Der Aufgang Des Abendlandes
das Jenseits anders als die ungebildete aber bedeutende Prevorsterin.
Bei Betrachtung dieser Dinge, mögen sie teilweise den vorurteilslosesten Denker unangenehm befremden, muß man sich
vor allem jeder Voraussetzung enthalten. Welchen Sinn hätte handgreifliches Einmengen böswilliger Gespenster in das
Erdenlos gewisser Unglücklicher, denen nur zu solchem Zweck die Geisterwelt sich geöffnet scheint? Ja, wer das
wüßte!
Steiners allgemeine Geistmenschen der saubern Schulzesippschaft sandten uns natürlich keine Zaubersprüche aus
der vierten Dimension, doch wie steht's mit Spirits jener Elitekaste, die sich nicht von Verwesung nährt? Dem
sonderbaren Schwärmer Blake erschien Shakespeare auffallend in Gestalt des maskierten Foliobilds, doch wo blieb
Beglaubigungsbotschaft? Bisher vergaß man freilich das wichtigste Beweisstück in Schurtz Memoiren. Diesem
kühlklugen Staats- und Kriegsmann meldete sich Schiller im Medium eines halbwüchsigen Mädels, das nie Schiller
las, durch zwei ganz nebensächliche Sätze aus Wallenstein 5. Akt, die sicher keinem als Schiller selbst im
Gedächtnis bleiben konnten. Ferner sagte sein kurz zuvor ermordeter Gönner Lincoln Schurtz' Erhebung zum
Missourisenator voraus mit der genauen Jahreszahl. Die Kirche warnt vor Dämonenplage, als dämonische Besessenheit
hört sich an, daß 1911 ein Bahnarbeiter mit Morseapparat Weltkriegdepeschen abklopfte und zutreffende Visionen
bekam. Dostojewski halluzinierte über Ausgießung von Mikroben des Bolschewismus. Da Bewußtsein als
Ausgangspunkt des Ego nur durch Verbindung mit Weltbewußtsein möglich scheint und nach Zerbrechen des
Körperbehälters anderswohin entströmen muß, zerfällt Spiritismus theoretisch in die Frage, ob er
selber Wirklichkeit oder nur deren symbolische Spiegelung ist.
Böhme spricht von »siderischer Geburt« des neuen Menschen, der mit Augen sieht »wo sich das Leben
in mir gebärt«. Steiner scheint christliche Mystik für etwas Apartes zu halten, doch älteste indische
Überlieferung spricht wie Paracelsus von Kräften der Pflanze, Bedeutung ihrer Gestalt und Farbe, Geist in Stein und
Metall. Ihre astronomischen Tafeln behandeln Schiefe der Ekliptik und Bedeutung der Zahlen, besonders von 3, 7, 40, die noch
in Daniels Zeitrechnung von 70 Wochen sich ausdrückt. Das ist uralt gegeben, nicht erst später von Kabbala
ersonnen. Die Magie stammt aus Urzeit, wo noch ein gewöhnlicher Mensch »ins Zentrum des Sonnenkreises in jeder
Seele« treten und ohne Scheidewand die Erdmaterie in ihrem wahren Wesen erkennen konnte. Laut Pythagoras sind Zahlen
die Elemente aller Dinge, laut Plato hat die Seele einen arithmetischen, der Körper einen geometrischen Anfang, ganz von
sich aus erkennt Novalis eine Zahlenmystik der Natur. Für Plato sind Bewegung von Seele und All zwei miteinander
verbundene Kreise, geistige Naturzahlen von Grade und Ungrade bestimmen Erzeugung und Kräfte der Wesen. Auch Swedenborg
zerlegt die Psyche in zwei Kreise des »natürlichen« und »geistlichen« Gemüts, sein
subjektiv kirchliches Schauen sieht Gleiches wie Plato in anderer Ausdrucksweise. Die Prevorsterin nun erkannte im linken
Menschenauge auf der Herzseite die Körperbeschaffenheit, im rechten Auge den verborgenen Charakter und im rechten Auge
der Tiere ein blaues Flämmchen: Wohl das Unbewußte, das im Menschenverstand zwar nicht auslöscht, doch nicht
mehr sichtbar wird. Ihre Offenbarungen, sobald man religiöse Beterei und Spukerei als subjektiv abzieht, decken sich mit
Buddha, Plato, Bruno, nur teilweise mit Swedenborg. Über dessen Anschauungsweise höre man: »Es wird
künftig noch bewiesen werden, daß die Seele auch in diesem Leben in unauflöslich verknüpfter
Gemeinschaft mit allen inmateriellen Naturen der Geisterwelt steht, daß sie wechselweise in diese wirke und von ihnen
Einfluß empfange, wessen sie sich aber als Mensch nicht bewußt ist, solange alles wohlsteht.« Wer spricht
so? Kant, somit ist unverschämte Fälschung, wenn man seine »Träume eines Geistersehers« 1766 als
ironische Negierung auffaßt, auch an Stellen der Vermischten Schriften drückt er sich positiv genug aus. Novalis'
Spott, »es ist als wahre Seltenheit zu betrachten, wenn man rechtes Naturverständnis bei großer
Gelehrsamkeit suchen will«, würde er gebilligt haben, doch sein Satz, »ich mußte das Wissen
zerstören, um den Glauben aufzurichten«, wäre Bankrotterklärung. Denn ist Wissen nur ohne Glauben
Weitere Kostenlose Bücher