Der dunkle Turm - Gesamtausgabe
legte sie ihre Gunna also beiseite und wartete einfach. Als der Tag sich schließlich durch den ersten schwachen Lichtschein am Horizont ankündigte, rief sie Patrick zu sich und fragte ihn, ob er mitkommen wolle. In die Welt zurück, aus der er stamme beziehungsweise in eine sehr ähnliche, erklärte sie ihm, obwohl sie wusste, dass er keine Erinnerung an jene Welt mehr hatte – er war entweder sehr jung aus ihr entführt worden, oder das Trauma, aus ihr herausgerissen zu werden, hatte die Erinnerung gleich zu Anfang aus seinem Gedächtnis gelöscht.
Patrick sah erst sie und dann Roland an, der in die Hocke gegangen war und ihn betrachtete.
»Wie du willst, mein Junge«, sagte der Revolvermann. »Zeichnen kannst du in beiden Welten, gewisslich wahr. Wo sie hingeht, findest du allerdings ein größeres Publikum.«
Er will, dass er bleibt, dachte sie und war verärgert. Dann sah Roland zu ihr hinüber und schüttelte dabei kaum wahrnehmbar den Kopf. Sie war sich nicht ganz sicher, aber sie glaubte, das bedeutete …
Nein, sie glaubte es nicht nur. Sie wusste, was es bedeutete. Roland ließ sie wissen, dass er seine Gedanken vor Patrick verbarg. Seine Wünsche. Und obwohl sie mehr als einmal erlebt hatte, dass der Revolvermann log (am spektakulärsten bei der Versammlung auf dem Anger von Calla Bryn Sturgis vor dem Angriff der Wölfe), hatte er sie nie belogen. Vielleicht Detta, aber niemals sie. Geschweige denn Eddie. Oder Jake. Er hatte ihnen manchmal vielleicht nicht alles erzählt, was er wusste, aber glatte Lügen …? Nein. Sie waren ein Ka-Tet gewesen, und Roland hatte sie stets ehrlich behandelt. Das musste man ihm lassen.
Patrick griff plötzlich nach dem Block und schrieb schnell etwas auf ein frisches Blatt. Dann zeigte er es ihnen:
Ich bleib. Hab Angst vor annerswo.
Wie um zu verdeutlichen, was genau er meinte, öffnete er die Lippen und zeigte in seinen zungenlosen Mund.
Und sah Susannah nun nicht Erleichterung auf Rolands Gesicht? Wenn das stimmte, hasste sie ihn dafür.
»Also gut, Patrick«, sagte sie und bemühte sich um einen möglichst neutralen Ton. Sie streckte sogar eine Hand aus und tätschelte ihn am Arm. »Ich verstehe, wie dir zumute ist. Und obwohl es stimmt, dass Leute grausam sein können – grausam und gemein –, so gibt es doch auch viele, die freundlich sind. Hör zu, ich gehe erst, wenn es richtig Tag ist. Falls du dir die Sache also noch einmal anders überlegen willst … Mein Angebot steht.«
Er nickte beflissen. Dankbar, dass ich nich energischer versuch, ihn umzustimmen, dachte Detta erbost. Und der olle Weiße is wahrscheinlich auch dankbar wie nich was!
Halt die Klappe!, befahl Susannah ihr, und ausnahmsweise gehorchte Detta auch.
18
Als schließlich der Tag richtig hellte (und ihnen eine mittelgroße Bannockherde zeigte, die keine zwei Meilen von ihnen entfernt graste), ließ sie Detta wieder in ihren Verstand. Und noch mehr: Sie ließ Detta übernehmen. Das war einfacher, weniger schmerzhaft. Es war Detta, die ein letztes Mal ums Lager ging, rasch für sie beide die letzten Atemzüge in dieser Welt machte und die Erinnerung daran speicherte. Es war Detta, die dann die Tür umrundete, sich auf schwieligen Handflächen fortbewegte und das völlige Nichts auf der anderen Seite sah. Patrick begleitete sie auf einer Seite, Roland auf der anderen. Patrick trompetete überrascht, als er merkte, dass die Tür auf einmal verschwunden war. Roland ging nicht auf ihn ein. Oy ging zu der Stelle, wo sie gestanden hatte, schnüffelte in die Luft … und ging dann dort hindurch, wo die Tür von der anderen Seite aus zu sehen war. Warn wir dort drübn, dachte Detta, würdn wir ihn durchgehn sehn – wie bei ’nem Zaubertrick.
Sie kehrte zu Ho Fat III zurück, weil sie damit durch die Tür fahren wollte. Immer unter der Voraussetzung, dass diese sich überhaupt öffnen ließ. Wenn nicht, konnte die ganze Sache sich als schöne Blamage erweisen. Roland machte eine Bewegung, als wollte er ihr aufsteigen helfen; sie wehrte ihn brüsk ab und stieg allein auf. Sie drückte den roten Knopf am Lenker, worauf der Elektromotor leise vor sich hin summte. Die Nadel der Ladungsanzeige stand noch weit im grünen Bereich. Sie drehte den rechten Gasgriff und rollte langsam zu der Tür mit den Symbolen für NICHTGEFUNDEN auf der Vorderseite. Als sie noch einmal anhielt, berührte sie mit dem abgerundeten kleinen Fahrzeugbug schon fast das Türblatt.
Sie wandte sich dem
Weitere Kostenlose Bücher