Der einsame Baum - Covenant 05
befindet sich der Clachan selbst, Bronn und Springquell des Callowwail . Doch ohne den guten Willen und die Führung durch die Elohim werden wir den Clachan nie und nimmer finden. Sollte es ihnen gefallen, sich uns nicht zu zeigen, würden wir die Maidan nicht anders durchstreifen, als wäre sie fürwahr ein Irrgarten, und zu guter Letzt müßten dort unsere Gebeine zurückbleiben und zu der Gräser Gedeihen beitragen.«
Die Erste sah ihn aus verengten Lidern an. »Wozu rätst du uns?«
»Mein Rat lautet«, gab Blankehans zur Antwort, »hier zu verweilen und zu warten, ob das Volk der Elohim uns mit Wohlwollen empfängt. Wir stehen auf seiner Erde und sind in seiner Hand. Von hier aus vermögen wir, falls wir nicht willkommen geheißen werden, vermutlich ungeschoren zum Schiff umzukehren, um nach einer anderen Hoffnung Ausschau zu halten.«
Die Erste erwiderte darauf etwas; aber Linden hörte sie nicht. Das Glöckchenläuten war unvermittelt lauter geworden, füllte ihr die Ohren. Wieder erinnerte das Klingen Linden an eine fremde Sprache. Hört ihr ...? meinte sie ihre Begleiter zu fragen. Hört ihr auch Glöckchen bimmeln? Mehrere Sekunden verstrichen, bis sie merkte, daß sie nicht laut gesprochen hatte. Die Musik, so kam es ihr vor, drang in ihr Bewußtsein, ohne ihre Ohren zu durchlaufen.
Dann war die Gruppe plötzlich nicht mehr allein. In einer gespenstischen Verdichtung, die der trägen Magie der Träume zu entspringen schien, gaukelte das Läuten um den Stamm einer nahen Esche; und aus dem Holz löste sich eine Gestalt. Sie trat nicht aus der Nachbarschaft des Baums, hatte sich nicht etwa im Dunkel von Rinde und Schatten verborgen gehalten; vielmehr kam sie aus dem Innern der Esche zum Vorschein, als wandle sich der Baumstamm in eine neue Form um. Gesichtszüge erschienen, während die Gestalt an Sichtbarkeit gewann: Augen wie Chrysoberyll, feine Brauen, eine zierliche Nase und ein weicher Mund. Gertenschlank und aufrecht, stolz und anmutig flink, auf den Lippen ein würdevolles Lächeln und in den Augen das Leuchten freundlicher Begrüßung, näherte sich die Frau wie eine Inkarnation der Seele jener Esche, in der sie sich vorhin aufgehalten zu haben schien; und ihr Hervortreten hinterließ im Holz keinerlei Anzeichen vorheriger Anwesenheit oder jetziger Abwesenheit. Ein Kleid wie von feinstem Zindeltaft umhüllte ihre Glieder.
Linden starrte hinüber. Ihre Begleiter schraken vor Überraschung zusammen. Die Haruchai balancierten auf den Ballen ihrer Füße. Covenants Mund öffnete und schloß sich ohne seinen Willen. Blankehans jedoch trat der Frau entgegen, die auf die Gruppe zukam, und verbeugte sich vor ihr, als sei sie der höchsten Verehrung würdig. Sie verharrte vor den Gefährten. Ihr Lächeln strahlte Macht von solcher Größe und Reinheit aus, daß Linden kaum hinschauen konnte. Diese Frau war ein Wesen, das außerhalb der besonderen Wahrnehmung Lindens stand. »Es erfreut mich«, sagte die Frau leise, »daß euch in solchem Maß an unserem Wohlwollen gelegen ist.« Ihre Stimme klang ebenfalls wie Musik; aber sie erklärte nicht das Klingeln in Lindens Kopf. »Ich bin Daphin.« Auf Blankehans' tiefe Verbeugung reagierte die Frau mit einem Nicken. »Ihr seid Riesen. Wir haben bereits Riesen gekannt.« Noch immer verwirrten die Glöckchen Linden, so daß sie nicht ganz sicher war, was sie eigentlich vernahm. Daphin wandte sich an Brinn. »Euch kennen wir nicht. Vielleicht wird die Geschichte eures Volkes bei uns auf Interesse stoßen.« Das Läuten erklang lauter. Daphins Blick ruhte jetzt direkt auf Linden. Es war Linden unmöglich, sich dem Geklingel in ihrem Kopf zu verschließen. Doch als sie hörte, was Daphin zu ihr sagte, wäre ihr vor Schreck fast ein Keuchen entfahren. »Du bist die Sonnenkundige.« Bevor Linden darauf reagieren oder antworten konnte, hatte die Frau sich schon Covenant zugedreht. Er starrte sie in einem Staunen an, das einer offenen Wunde glich. Im selben Augenblick schwand Daphins Lächeln. Die Glöckchen lärmten wie in Überraschung oder Furcht. »Du nicht!« sagte sie mit Entschiedenheit.
Während die Gefährten sie noch entgeistert anstarrten, verflüchtigte sie sich auf einmal, als schmölze sie ins Gras, und war unversehens verschwunden, ohne auf der weitflächigen Aue eine Spur ihres Kommens oder Gehens hinterlassen zu haben.
7
ELEMESNEDENE
Linden drückte die Hände auf ihre Ohren, und das Läuten klang leiser – aber nicht dank ihrer Hände,
Weitere Kostenlose Bücher