Der einsame Baum - Covenant 05
nicht um. »Wir sind die Elohim. Unsere Entscheidungen stehen außerhalb deiner Einwände. Gib dich zufrieden!« Graziös stieg sie weiter den Hang hinab. Plötzlich fuhr Seeträumer auf, stürzte ihr hinterdrein. Die Erste und Blankehans schrien ihm etwas nach, aber es gelang ihnen nicht, ihn zurückzuhalten. Um seine ungewisse, kurze Hoffnung gebracht, fand sein Schmerz kein anderes Ventil. Doch Infelizitas hörte oder spürte seine Annäherung. »Halt, Riese!« heischte sie, ehe er sie erreichte. Er prallte zurück, als wäre er hinter ihrem Rücken gegen eine unsichtbare Mauer gerannt. Die Gewalt ihres Befehls warf ihn der Länge nach nieder. In beeindruckender Entrüstung wandte sie sich stattlich nach ihm um. Er lag gedemütigt auf dem Bauch; aber seine Lippen bleckten feindselig die Zähne, seine Augen glichen Schreien. »Bestürme mich nicht mit deinem Argwohn!« sagte Infelizitas bedächtig, »oder ich werde dich lehren, daß deine stumme Erd-Sicht im Vergleich mit dem Zorn von Elemesnedene wie Honig und Wohltat ist.«
»Nein!« Allmählich kehrte Leben in Lindens Glieder zurück; aber noch immer mußte sie sich an Pechnase stützen. »Wenn du jemandem drohen willst, dann drohe mir! Ich bin es, die dich anklagt.« Infelizitas musterte sie, ohne etwas zu erwidern. »Ihr habt das alles genau geplant«, fügte Linden hinzu. »Ihr habt ihn erniedrigt, herabgesetzt, ihn beleidigt, ihn wütend gemacht, damit er sich darauf einläßt, daß du sein Inneres antastest, in der Erwartung, du würdest es nicht wagen, ihm irgendwie zu schaden. Und dann hast du seinen Verstand ausgelöscht. Und nun ...« – sie faßte jeden Rest ihrer Vehemenz zusammen – »gib ihn ihm wieder!«
»Sonnenkundige«, sagte Infelizitas im Tonfall eisiger Geringschätzung, »du spottest deiner und bist doch dafür blind.« Verächtlich verließ sie den Hügel und entfernte sich aus dem Kreis der abgestorbenen Bäume.
An allen Seiten wandten sich die übrigen Elohim ebenfalls ab, zerstreuten sich, als wären Linden und ihre Begleiter für sie nicht mehr von Interesse.
Mit einem erstickten Schrei wandte Linden sich Covenant zu. Für einen Moment wilder Erregung hegte sie die Absicht, sich seinen Ring zu greifen, um die Elohim zum Nachgeben zu zwingen. Aber Covenants Anblick ließ sie erlahmen. Die Erste hatte ihn aufgerichtet. Er starrte durch Linden und alles rings um sie herum hindurch, als hätte sie, hätte alles für ihn zu existieren aufgehört; sein sinnentleertes Verslein klang nach einem unbeabsichtigten Bittgang. »Rühr mich nicht an!«
Ach, Covenant! Natürlich konnte sie nicht einfach seinen Ring nehmen. So etwas konnte sie ihm nicht antun, und wenn aus keinem anderen Grund als dem, daß genau das es war, was die Elohim wollten. Oder ein Bestandteil dessen, was sie wollten. Gequält bäumte sich Lindens Gemüt auf, aber ihre Entschlossenheit war bereits wieder zu Nichtsnutzigkeit zerfranst. Tränen kamen ihr; sie konnte nur mit knapper Not einen Weinkrampf unterdrücken. Was haben sie mit dir gemacht?
»Ist es fürwahr so?« raunte die Erste an den verwaschenen Himmel. »Haben wir dies Wissen um einen solchen Preis für ihn erlangt?«
Benommen nickte Linden. Ihre Hände vollführten fahrige Gesten. Sie hatte sie zu den Händen einer Ärztin ausgebildet, aber nun war sie kaum noch dazu imstande, eine Lust zum Erwürgen irgend jemandes niederzuringen. Covenant war ihr genommen worden, so gewiß, als hätte man ihn umgebracht – ermordet wie Nassic, mit einer Klinge, die noch heiß war von Grausamkeit. Linden hatte das Gefühl, sie müsse, wenn sie sich jetzt nicht regte, nicht handelte, das Weitere irgendwie in die Hand nahm, verrückt werden. Ringsum blieben die Riesen still, als wären sie durch ihren Kummer wie gelähmt. Oder durch den Verlust Covenants, seiner Zielstrebigkeit. Kein anderer als er konnte der Suche ihren Sinn wiedergeben. Diese Verantwortung gab Linden die Entschlußkraft, die sie brauchte. Angetrieben von eingefleischtem Trotz, schlurfte sie den Hang hinunter, um festzustellen, ob Seeträumer Verletzungen erlitten habe.
Er war gerade dabei, sich hochzuraffen. Seine Augen waren weit und voller Fassungslosigkeit, wirr von Erd-Sicht. Er torkelte, als wäre sein Gleichgewichtssinn völlig dahin. Als Blankehans an seine Seite eilte, klammerte er sich an die Schulter des Kapitäns, als wäre sie der einzige feste Halt in einer im Zusammenstürzen begriffenen Welt. Aber Lindens Wahrnehmung entdeckte keinerlei
Weitere Kostenlose Bücher