Der Eiserne König
sondern rollte polternd weiter.
»Eine Höhle oder ein Gang«, sagte Sanne.
»Das ist unsere einzige Chance!«, rief Sneewitt und biss am Daumennagel. »Auch wenn unsere Feinde uns genau dort hineinlocken wollen – wir müssen es versuchen.«
»Kommst du mit?«, fragte der Fuchs das Eichhörnchen.
»Oh, nein. Ich muss Nüsse für den Winter sammeln«, piepste es und flitzte wieder an der Felswand hinauf.
Der Dachs sah ihm nach. »Gesunder Instinkt«, brummte er beklommen. »Ich hätte jetzt gern drei Wünsche frei …«
16. In den Grotten des Gretings
Kunz sprang als Letzter durch den Wasserfall. In der Höhle dahinter wölkte Sprühregen. Der Boden war glitschig, das Licht trübe.
Reineke Fuchs schüttelte zum wiederholten Mal seinen Balg aus. »Ob man das Eichhörnchen bestochen hat, damit es uns hier hineinlockt?«, fragte er.
»Bestochen? Womit denn? Mit goldenen Nüssen?«, erwiderte Sneewitt.
Hans sah sich in der Höhle um und parierte einen Anflug von Panik, indem er sich zu Sanne umwandte, die ihn beruhigend anlächelte.
»Sieht aus, als wären wir aus dem Regen in die Traufe gekommen«, sagte Hardt und zupfte am nassen Schnurrbart.
»Wir haben weder Fackeln noch Proviant«, klagte Horn. »Wir werden uns verirren, verrückt werden und verhungern.«
»Ihr Hasenfüße«, höhnte Sneewitt.
»Streitet euch nicht«, sagte Sanne. »Die Kultknechte sind uns bald wieder auf den Fersen – wir müssen weiter.«
Hans riss sich zusammen: »Reineke Fuchs und Meister Grimbart gehen voran, denn sie können auch im Dunkeln sehen«, befahl er.
»Ja, ja, immer auf die Kleinen«, klagte der Fuchs.
»Halt die Klappe und komm, du Held«, knurrte der Dachs.
Am Ende der Höhle begann ein geröllbedeckter Gang. Die Gefährten tasteten sich voran, eine Hand an der Waffe, die andere an der Wand.
»Ich wittere die Jungfer«, rief der Dachs. »Und viele andere Fährten. Vielleicht hatte das Eichhörnchen recht.«
»Mit den Karontiden?«, fragte Kunz. »Altweibergewäsch. Das sind Fabelwesen.«
»Gib mir deine Hand, Sanne«, flüsterte Hans. »Sonst drehe ich hier durch.«
Der Gang wand sich wie als Verlängerung der Schlucht durch die Felsmassen des Gretings. Finsternis und Enge verwirrten die Gefährten, aber Tastsinn und Gehör schärften sich. Die Felswand war einmal glatt, dann rau oder von Flechten bedeckt. Sneewitt, die das Schlusslicht der Truppe bildete, horchte auf Schritte und Stimmen der Verfolger, aber es blieb lange ruhig.
Schließlich rief Meister Grimbart: »Der Gang scheint in eine Höhle zu münden. Wartet kurz.«
Die Gefährten blieben im Dunkeln stehen. Irgendwo tropfte es von der Decke; in der tiefen Stille klang das Aufklatschen des Wassers wie Donnerhall.
»Ein Königreich für ein Licht …«, flüsterte Horn.
»Pssst!«, zischte Sanne.
Sie warteten darauf, dass die Tiere die Erkundung beendeten. Als der Fuchs endlich zu ihnen zurückkehrte, war Hans, der sich immer noch an Sannes Hand klammerte, so erleichtert, dass er stöhnte.
»Die Luft ist rein«, sagte Reineke Fuchs. »Aber wir haben einen Toten entdeckt.«
»Einen Toten?«, fragte Hardt. »Welcher Art?«
Die Gefährten wollten rasch weitergehen, als Sneewitt sagte: »Halt! Seid still!«
Der Hall ferner Stimmen und Schritte drang an ihre Ohren; die Kultknechte waren ihnen durch den Wasserfall gefolgt.
In den Tiefen des Gretings, dort, wo die Esche in der Grotte so hoch aufragte, dass man ihren Wipfel nicht einmal mehr erahnen konnte, hielt Barbera mit ihren Verbündeten Rat.
»Sie kommen«, sagte die Jungfer. »Die Kultknechte treiben sie durch die Gänge vor sich her. Hah-haaach! Wenn ich an das Frischfleisch denke …«
»Die Weiber sind für mich«, warf Eisenhans ein.
»Mich interessieren nur die Männer«, erwiderte die Jungfer. »Ich hoffe, sie haben schöne Hälse. Diese bärtigen, narbigen, stinkenden Köhler widern mich an.«
»Teilt sie auf, wie ihr wollt«, sagte Barbera. »Hauptsache, ihr tötet sie.«
»Oh, gewiss«, versicherte die Jungfer. »Die Reste werde ich an meine kleinen Lieblinge verfüttern.«
Grimm stand da und musterte den struppigen Eisenhans und die zerlumpte Jungfer. In seinen Augen glomm Ekel auf.
»Wir werden uns mit ihnen vergnügen und sie danach töten«, sagte Eisenhans. »Wir sind gründlich – im Gegensatz zu deinem untoten Liebhaber, mein Schatz.«
Grimm packte das Schwert. »Zottelhaariger Trottel«, fauchte er. »Hüte deine Zunge, sonst bist du der Erste, der sein
Weitere Kostenlose Bücher