Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Titel: Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hugh Johnson
Vom Netzwerk:
mitunter etwas flach wirken. Variable Qualität, doch die Besten sind sehr gut.
    Hahnmühle *
    Mannweiler-Cölln. www.weingut-hahnmuehle.de
    Peter Linxweiler ist für seine schlanken, stahligen, trockenen Rieslinge von den felsigen Lagen des Alsenztals bekannt. Nur die Hälfte der Rebfläche ist mit Riesling bestockt, weshalb auch Platz ist für Silvaner, Traminer und Chardonnay.
    Korrell **
    Bad Kreuznach. www.korrell.com
    Martin Korrell hat das unbekannte Gut zu einer der besten Kellereien von Bad Kreuznach gemacht. Nur die Hälfte seiner Weinberge ist mit Riesling bepflanzt, der Rest ist Gelber Muskateller (trocken bereitet), Weißburgunder und Chardonnay.
    Sehr gut aber geraten ihnen die trockenen und süßen Rieslinge vom Schlossböckelheim und aus Kreuznach.
    Weingut Kruger-Rumpf **–***
    Münster-Sarmsheim. www.kruger-rumpf.com
    Die Domäne, zu deren 19 Hektar Rebfläche viele der besten Weinberge in Münster-Sarmsheim zählen, wird zu Recht für ihre festen, trockenen Weine aus Riesling, Silvaner, Weißburgunder und Spätburgunder bewundert. 2001 wagte sich Stefan Rumpf über die Grenze nach Rheinhessen und kaufte eine Parzelle am Binger Scharlachberg. Alle Abfüllungen können im ausgezeichneten Weinrestaurant des Guts, dessen regionale Küche zu den besten an der Nahe gehört, verkostet werden.
    Mathern *
    Niederhausen. www.mathernweine.de
    Bis zu seinem verfrühten Ableben 2002 machte Helmuth Mathern das Beste aus dem Portfolio feiner Weinberge in Niederhausen und Norheim. Die neuesten Abfüllungen haben etwas Konzentration und Flair eingebüßt.
    Gutsverwaltung Niederhausen-Schlossböckelheim **
    Niederhausen. www.riesling-domaene.de
    Das 1902 von Kaiser Wilhelm II. gegründete Gut galt einmal als beste Staatliche Weinbaudomäne Deutschlands. Sie leistete Pionierdienste beim Anbau von Riesling an den Steilhängen über der berühmten ehemaligen Kupfergrube. Ihre Erzeugnisse galten zwischen den 1920 er- und 1980 er-Jahren als überragend. Nach einer relativ unbeständigen Phase Anfang der 1990 er wurde der Betrieb an Erich Maurer verkauft. Trotz seiner Bemühungen sind die Weine noch nicht zu ihrer einstigen Größe zurückgekehrt. Vor allem die trockenen Ausführungen können zu spröde geraten. Die Schlossböckelheimer sind in Bestform die elegantesten, zartesten Exponenten des Guts, die Niederhäuser geraten voller und verführerischer, die Traiser groß, reif und langlebig. Seit 2005 zeigen die Weine mehr Finesse.
    Prinz zu Salm-Dalberg’sches Weingut Schloss Wallhausen *
    Wallhausen. www.prinzsalm.de
    Das Bioweingut von Michael Prinz zu Salm-Salm, dem ehemaligen Präsidenten des VDP, liegt in einer unbekannten, unverdorbenen Ecke des Anbaugebiets Nahe. Seine ernsthaftesten Weine sind Einzellagenabfüllungen. Die trockenen Rieslinge zeichnen sich durch strenge Finesse aus, während es den süßeren mitunter etwas an Konzentration gebricht.
    J. B. Schäfer **
    Burg Layen. www.jbs-wein.de
    Viel hat der junge Sebastian Schäfer in das Gut investiert, das er seit 1997 führt – die Früchte dieser finanziellen Opfer erntet er jetzt. Dabei kommen ihm aber auch seine Weinberge in den besten Arealen von Dorsheim, Goldloch und Pittermännchen, zugute. Gute trockene und einige herausragende süße Weine.
    Schäfer-Fröhlich ***
    Bockenau. www.weingut-schaefer-froehlich.de
    Tim Fröhlich übernahm das Familiengut 1995 und führte es rasch in die Spitzenliga der Nahewinzer. Seine edelsüßen Abfüllungen sind glorreiche Schöpfungen, allen voran die TBAs, doch hat er ein ebenso gutes Händchen für trockene Große Gewächse von Lagen wie der großartigen Kupfergrube.
    Willi Schweinhardt **
    Langenlonsheim. www.schweinhardt.de
    Die alteingesessene Winzerfamilie bereitet mittelsüße Rieslinge und Scheureben sowie körperreiche trockene Chardonnay, Weißburgunder und Grauburgunder. Man trinkt die traubigen, leichten, ansprechenden Tropfen am besten ganz jung.
    Verlässliche Quelle preisgünstiger Riesling-Auslesen.
    Sitzius *–**
    Langenlonsheim. www.sitzius.de
    Nur etwas mehr als die Hälfte der Weinberge ist hier mit Riesling bepflanzt. Die Basisabfüllungen des Guts sind nichts Besonderes, doch die besten trockenen Versionen können sich zu großen Höhen aufschwingen, vor allem die von der Niederhäuser Hermannshöhle. Sehr ansprechend: der in deutscher Eiche gereifte Spätburgunder.
    Tesch **–***
    Langenlonsheim. www.weingut-tesch.de
    Das 1723 gegründete Gut war einstmals hoch angesehen. Mit der neuen

Weitere Kostenlose Bücher