Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete
die intensiv flurbereinigt wurden und stark angewachsen sind.
Baden ist das wärmste, wenn auch nicht das sonnigste deutsche Weinbaugebiet. Entsprechend reife, alkoholische und säurearme Tropfen entstehen hier. Im Grunde sind sie in ihrem Stil und Zweck das genaue Gegenteil der Moselweine. Das Land ist die Heimat guter Essensbegleiter mit einer warmen Weinigkeit, die in die französische Richtung geht. Nicht zufällig sind einige Spitzenrestaurants hier angesiedelt. Allerdings ist das Klima nicht ganz so günstig wie in der Sonnenfalle des Elsass an der Vogesenflanke auf der anderen Seite des Rheins.
80 Prozent der Badener Rebflächen liegen innerhalb eines 130 Kilometer langen Streifens, der sich von Baden-Baden im Nordosten bis Basel im Südwesten an der Grenze zum Rheintal die Ausläufer des Schwarzwalds entlangzieht. Die wichtigsten Bereiche sind – von Nord nach Süd – die Ortenau, in der der Riesling ein Viertel der Rebfläche besetzt, der Breisgau mit dem sonnenverwöhnten vulkanischen Kaiserstuhl, der Tuniberg und das von Gutedel regierte Markgräflerland. Die übrigen Bereiche sind nur noch lokal von Bedeutung: der Bodensee mit Weinbergen an den Uferhängen, der Kraichgau südlich und die Badische Bergstraße nördlich von Heidelberg und schließlich das kleine Badische Frankenland, auch Tauberfranken genannt. Das Epizentrum des badischen Weinbaus aber erstreckt sich entlang des Rheins zwischen Bodensee und Pfalz.
Baden ist noch mehr als die südliche Pfalz das Land der Winzergenossenschaften. Die rund 100 Kooperativen verarbeiten etwa 80 Prozent des Leseguts. Allein 38 von ihnen überlassen ihre gesamte Produktion dem gigantischen Badischen Winzerkeller in Breisach. Diese Megagenossenschaft füllt 400 bis 500 unterschiedliche Arten von Wein ab. Einige davon sind zwar gut gemacht, doch trägt eine derartige Dominanz nicht gerade dazu bei, den Ruf des Anbaugebiets als Quelle hochwertiger, eigenständiger Abfüllungen zu fördern.
In Baden gibt es keine vorherrschende Rebsorte. Der Müller-Thurgau wird gern als Arbeitspferd eingespannt und nimmt 19 Prozent der Anbaufläche in Beschlag. Meistgepflanzte Traube ist aber mittlerweile mit 29 Prozent der Spätburgunder, aus dem Rotwein und leichter Weißherbst (Rosé) bereitet wird.
Dahinter folgen Ruländer alias Grauburgunder alias Pinot gris, Gutedel alias Chasselas, Riesling, Silvaner, Weißburgunder und Gewürztraminer. Die Badener sind den aromatischen Sorten offensichtlich nicht sonderlich zugetan, denn fast alle Weißen werden aus relativ neutralen Trauben bereitet. Die besten Vertreter entstehen allerdings aus Riesling, Weißburgunder und Grauburgunder.
Zwei Faktoren haben dazu beigetragen, dass Baden – vor allem auf der internationalen Bühne – nicht im Rampenlicht der Weinwelt steht. Der erste ist die Dominanz der Genossenschaften, die überwiegend einen zutiefst traditionellen Markt beliefern und nur ungern auf Erzeugnisse für ein breiteres Publikum umsteigen. Der zweite ist das Überangebot von Weinstilen. Zehn oder noch mehr Spätburgunder – trocken, leicht süß, rosafarben, fassgereift und in allen Qualitätsstufen – im Sortiment einer Genossenschaftskellerei sind nichts Ungewöhnliches. Vermarktungstechnisch ist das ein einziger Albtraum, ganz gleich, wie gut die einzelnen Ausführungen sind.
Winzer wie Johner und Huber indes haben ihre Palette zusammengestrichen und konzentrieren sich darauf, die Qualität zu heben. Sie verlangen entsprechend höhere Preise, die der einheimische, nicht aber der internationale Markt zu zahlen bereit ist.
Baden: herausragende Lagen
Achkarrer Schlossberg Die steilen Hänge auf steinigem, vulkanischem Tuffgestein lassen trockene Weißburgunder und Grauburgunder mit einem perfekten Zusammenspiel aus Kraft und Eleganz entstehen.
Durbacher Plauelrain/Kapellenberg/Ölberg/Schlossberg/ Schloss Grohl/Steinberg Südlage im Durbachtal mit einigen der steilsten Hänge in ganz Baden. Der Granitboden ist wie geschaffen für Riesling, Scheurebe und Gewürztraminer.
Größte und bekannteste Lage: Plauelrain.
Ihringer Winklerberg Der steile, terrassierte Winklerberg an der Südwestspitze des Kaiserstuhls ist Deutschlands wärmste Lage. Ihr vulkanischer Tuffboden liefert körperreiche, mineralische, trockene Grauburgunder und rote Spätburgunder, die zu den besten badischen Gewächsen zählen. Leider wurde die Lage 1971 um das Dreifache auf gegenwärtig 150 Hektar aufgebläht, weshalb die Qualität
Weitere Kostenlose Bücher