Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Titel: Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hugh Johnson
Vom Netzwerk:
auch Apianum genannt, eine lateinische Anspielung auf die Bienen, die offenbar von den Blüten oder den Trauben – oder vielleicht auch deren Saft – angelockt werden.
    Galluccio DOC. Rot-, Weiß- und Roséwein. Provinz: Caserta. Gemeinden: Galluccio und vier weitere. Rebsorten: Falanghina mindestens 70%; Aglianico mindestens 70%.
    Greco di Tufo DOCG. Weißwein. Provinz: Avellino. Gemeinden: Tufo und sieben weitere. Rebsorten: Greco di Tufo mindestens 85%, Coda di Volpe bis zu 15%. Ansprechender Weißwein, ein wenig neutral im Duft, aber vollmundig mit angenehmem Biss, sehr gut zu herzhaften Speisen. Nach zwei bis drei Jahren in der Flasche entwickelt der Wein auch ein gewisses Bouquet. Da er allerdings anfällig für Oxidation ist, eignen sich nur Spitzenexemplare für eine längere Lagerung. Die Spumante-Version kommt selten vor.
    Guardia Sanframondi DOC. Rot-, Weiß- und Roséwein. Provinz: Benevento. Gemeinden: Guardia Sanframondi und drei weitere. Rebsorten: Sangiovese mindestens 80%; Malvasia di Candia 50–70%, Falanghina 20–30%, bis zu 10% andere; auch sortenreine Weine von Falanghina (trocken und als Spumante) sowie Aglianico.
    Irpinia DOC. Rot-, Weiß- und Roséwein. Großer Bereich, der sich von der Mitte Kampaniens in östliche Richtung erstreckt. Rebsorten: Aglianico 70–100%, bis zu 30% andere; Fiano 40–50%, Greco 40–50%, bis zu 20% andere; auch sortenreiner Aglianico, Piedirosso und Sciascinoso sowie Falanghina, Fiano, Coda di Volpe und Greco. Außerdem einige passito- und Spumante-Versionen.
    Ischia DOC. Rot- und Weißwein. Provinz: die Insel Ischia. Gemeinden: auf der gesamten Insel. Rebsorten: Guarnaccia 40–50%, Piedirosso 40–50%, bis zu 15% andere; Forastera 45–70%, Biancolella 30–55%, bis zu 15% andere; auch sortenreiner Biancolella, Forastera, Piedirosso. Der Standardwein der grünen Insel im Golf von Neapel ist dazu gedacht, jung und frisch getrunken zu werden, doch nun erproben ambitionierte Erzeuger auch andere Konzepte. Der Weiße sollte säuerlich genug sein, um den Durst zu löschen.
    Lacrimarosa d’Irpinia Sehr heller, kupferfarbener Rosé guter Qualität, aromatisch im Duft und leicht unreif am Gaumen, den Mastroberardino von Aglianico bereitet.
    Per’e Palummo Der Zweitname der Piedirosso-Traube heißt so viel wie »Taubenfuß« und steht für einen der besten Roten Ischias: erfrischend tanninherb und leicht grasig im Duft.
    Penisola Sorrentina DOC. Rot- und Weißwein. Provinz: Neapel. Gemeinden: Neapel und zwölf weitere. Rebsorten: Piedirosso und/oder Sciascinoso und/oder Aglianico mindestens 60%, bis zu 40% andere (Stillwein und frizzante ); Falanghina und/oder Biancolella und/oder Greco mindestens 60%. Der kleine Bereich umfasst die Halbinsel von Sorrent.
    Ravello Rot-, Weiß- und Roséwein. Gemeinde: Ravello. Alle drei Typen sind auf ihre Weise ansprechend. Die Weine reifen auf den Terrassen unterhalb der malerisch auf einem Hügel thronenden Stadt. Ihre Frische verdanken sie möglicherweise den feuchten Meeresbrisen.
    Sannio DOC. Rot-, Weiß- und Roséwein. Provinz: Benevento. Gemeinden: alle in der Provinz. Rebsorten: Sangiovese mindestens 50%; Trebbiano mindestens 50%. Große allgemeine DOC, in der auch viele sortenreine Weine sowie Schaumwein nach der klassischen Methode zugelassen sind.
    Sant’Agata dei Goti DOC. Rot-, Weiß- und Roséwein. Provinz: Benevento. Gemeinde: Sant’Agata dei Goti. Rebsorten: Aglianico 40–60%, Piedirosso 40–60%, bis zu 20% andere; Falanghina 40–60%, Greco 40–60%, bis zu 20% andere; auch sortenreiner Falanghina, Greco, Aglianico, Piedirosso. Kaum bekannte DOC. Mustilli ist der namhafteste Erzeuger.
    Solopaca DOC. Rot- und Weißwein. Provinz: Benevento. Gemeinden: Solopaca und elf umliegende Kommunen. Rebsorten: Sangiovese 50–60%, Aglianico 20–40%, bis zu 30% andere; Trebbiano 40–60%, Malvasia, Coda di Volpe und/oder Falanghina bis zu 60%, bis zu 20% andere; auch sortenreiner Falanghina und Aglianico. Spumante ist ebenfalls erlaubt. Wenig bekannter DOC-Bereich nördlich von Neapel mit passablem Rot-, jedoch nicht sehr glanzvollem Weißwein.
    Taburno DOC. Rot- und Weißwein. Provinz: Benevento. Rebsorten: Sangiovese 40–50%, Aglianico 30–40%, bis zu 30% andere; Trebbiano 40–50%, Falanghina 30–40%, bis zu 30% andere; Spumante: Coda di Volpe und/oder Falanghina 60%, bis zu 40% andere; außerdem sortenreine Weine von Coda di Volpe, Falanghina, Greco und Piedirosso. Siehe auch Aglianico del Taburno DOC.
    Taurasi

Weitere Kostenlose Bücher