Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete
andere. Neue DOC für nicht ganz so starken Cannonau und Rosé aus modernisierten Genossenschaften.
Monica di Cagliari DOC. Provinzen: Cagliari, Oristano. Gemeinden: dieselben 72 wie bei Girò di Cagliari. Rebsorte: Monica. Trocken, süß oder liquoroso .
Monica di Sardegna DOC. Rotwein. Bereich: ganz Sardinien. Rebsorten: Monica mindestens 85%. Trockener Standardrotwein, der manchmal gut gekühlt am besten schmeckt. Auch als frizzante .
Moscato di Cagliari DOC. Weißwein. Provinzen: Cagliari, Oristano. Gemeinden: dieselben 72 wie bei Girò di Cagliari. Rebsorte: Moscato bianco. Die Muskateller-Traube hat in Sizilien mehr Tradition als in Sardinien, wo sie zu süßem Wein oder liquoroso für den Genuss vor Ort verarbeitet wird.
Moscato di Sardegna DOC. Weißwein. Bereich: ganz Sardinien. Rebsorten: Moscato bianco mindestens 90%. DOC für leichten, süßen Muskateller-Schaumwein – eine Art sardischer Asti. Er darf die Zusatzbezeichnung Tempio Pausania oder Tempio e Gallura tragen, wenn er in der Gallura in der nordwestlichen Provinz Sassari vinifiziert wurde.
Moscato di Sorso-Sennori DOC. Weißwein. Provinz: Sassari. Gemeinden: Sorso und Sennori, nördlich von Sassari. Rebsorte: Moscato bianco. Beinahe von der Bildfläche verschwundene DOC (der Bereich ist auf 13 Hektar geschrumpft) für einen starken, süßen Muskateller, der einen besseren Ruf genießt als der Moscato di Cagliari. Auch als liquoroso .
Nasco di Cagliari DOC. Weißwein. Provinzen: Cagliari, Oristano. Gemeinden: dieselben 72 wie bei Girò di Cagliari. Rebsorte: Nasco. Rustikaler Weißwein, den die Einheimischen süß und stark lieben, während die Touristen die modernen leichteren und trockeneren Versionen bevorzugen.
Nuragus di Cagliari DOC. Weißwein. Provinzen: Nuoro, Cagliari. Gemeinden: alle in Cagliari, neun in Nuoro. Rebsorte: Nuragus. Leichter und eher neutraler trockener Weißwein, bei dem diejenigen Zuflucht suchen, denen die sardischen Erzeugnisse mit mehr Profil zu heftig sind. Süß oder frizzante .
Sardegna Semidano DOC. Weißwein. Bereich: ganz Sardinien. Rebsorte: Semidano mindestens 85%. Semidano gilt als einheimische Traube. Die beste Qualität liefert der Unterbereich Mogoro. Trockener Wein, Spumante oder passito .
Vermentino di Gallura DOCG. Weißwein. Provinzen: Sassari, Nuoro. Gemeinden: 19 im Norden der Insel. Rebsorte: Vermentino mindestens 95%. Manche Exemplare verbreiten lebhafte Frische. Wer einen eher traditionellen Stil wünscht – stark und als Durstlöscher nicht gerade geeignet –, sollte einen Superiore mit 14% Alkohol wählen. Die einzige DOCG Sardiniens.
Vermentino di Sardegna DOC. Weißwein. Bereich: ganz Sardinien. Rebsorten: Vermentino mindestens 85%. Trockener Weißwein, auch amabile oder als Schaumwein. Die Qualität steigt, reicht jedoch noch nicht an die des Vermentino di Gallura heran.
Vernaccia di Oristano DOC. Weißwein. Provinz: Oristano. Gemeinden: 16 im mittleren Westen. Rebsorte: Vernaccia di Oristano. Bei der ersten Begegnung habe ich diesen als den ansprechendsten Wein Sardiniens empfunden. Für mich ist er dem spanischen Montilla oder einem nicht gespriteten Sherry eng verwandt. Man lässt die Trauben vor dem Vergären leicht einschrumpfen; der natürliche Alkoholgehalt verlangsamt die Oxidation, währenddessen entfalten sich subtile, markante Geschmacksnoten – wie etwa der für italienische Weine typische Bittermandelton im Abgang.
Sardinien: führende Erzeuger
Argiolas ***
Serdiana. 230 ha. www.cantine-argiolas.com
Argiolas bietet guten Cannonau und Vermentino, dazu den überragenden IGT Turriga – aus Cannonau, Carignano, Bovale und Malvasia und in Eichenbarriques gereift – und den ebenfalls auf lokalen Sorten basierenden Korem. Außerdem einen Nasco namens Angialis, der mit süßen Pfirsicharomen aufwartet.
Capichera ** – ***
Arzachena. 60 ha. www.capichera.it
Hervorragender, aber hochpreisiger Vermentino. Obwohl die Ragnedda-Brüder, denen der Betrieb gehört, die DOCG Vermentino di Gallura in Anspruch nehmen könnten, geben sie ihre Weine lediglich als IGT heraus. In manchen Jahren wird auch eine trockene Spätlese-Version erzeugt. Carignano liefert das Grundmaterial für die nicht ganz so eindrucksvollen, zumal bisweilen etwas allzu drallen und aufdringlichen Rotweine.
Giovanni Cherchi **
Usini. 18 ha.
Frischer, blumiger Vermentino di Sardegna und ein seltener roter Cagnulari voller Frische und Charme.
Attilio Contini ** – ***
Cabras. 70 ha.
Weitere Kostenlose Bücher