Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete
étoile genannt, weil sie meist sur lie , auf der Hefe, abgefüllt werden. Nördlich von Genf ist ausschließlich Pinot noir als Rotweintraube zugelassen. Die Kalksteinhügel nördlich und westlich des Neuenburger Sees bringen zusammen mit dem milden Klima die ätherische Finesse dieser Sorte schön zur Geltung.
Bei Neuenburger Pinot-noir-Weinen von namhaften Erzeugern darf man durchaus Charakter erwarten: In einem guten Jahr sind sie wohl die besten ihrer Art in der Schweiz. Der hellrote Œil-de-Perdrix, wörtlich »Rebhuhnauge«, eine Appellation, die sich von Neuenburg aus über die ganze Schweiz ausgebreitet hat, ist ein ansprechender Rosé aus Pinot noir.
Neuchâtel: führende Erzeuger
Château d’Auvernier **
Auvernier. Besitzer: Thierry Grosjean. 60 ha. www.chateau-auvernier.ch
Eines der ältesten Häuser, seit 1603 in Familienbesitz. Nervige Neuchâtel Blanc, Œil-de-Perdrix, Pinot noir d’Auvernier, Pinot gris aus dem Barrique und etwas Chardonnay. Exzellente Bereitung.
Caves de la Béroche **
St-Aubin-Sauges. Besitzer: Albert Porret. 51 ha. www.caves-beroche.ch
Die Familie bereitet in vierter Generation Chasselas, Chardonnay, Viognier, einen Œil-de-Perdrix und etwas Pinot gris. Das Gut erzeugt auch Bioweine aus der Domaine des Coccinelles.
Châtenay-Bouvier *–**
Boudry. Leiter: Janine Schaer. 30 ha. www.chatenay.ch
Das Gut bereitet große Mengen Weiß-, Rosé- und Rotwein. In den besten sind Chasselas und Pinot noir aus der 17 Hektar großen Domaine de Château Vaumarcus enthalten. Die Marke Bouvier Frères wird für die Schaumweine des Unternehmens verwendet, die ersten je in der Schweiz erzeugten.
Drei Seen: weitere gute Erzeuger
Grillette Domaine de Cressier, Cressier
www.grillette.ch
Charles Steiner, Ligerz
www.schernelz-village.ch
Deutsche Schweiz
Da in den deutschsprachigen Kantonen gleiche Rebsorten und generell auch gleiche Bereitungsmethoden bevorzugt werden, fasst man sie gern zusammen. Wie üblich konzentriert sich der Weinbau auch hier um Seen, nämlich den Bodensee und den Zürichsee, und entlang der Flusstäler (Rhein, Aare, Limmat). Hie und da kommt noch eine Gegend mit besonderem Mikroklima dazu, namentlich die als Bündner Herrschaft bekannten vier Orte in Graubünden.
In acht Kantonen der deutschen Schweiz wird Wein angebaut: Graubünden, St. Gallen, Thurgau, Schaffhausen, Zürich, Aargau, Basel-Landschaft und Bern. Am produktivsten sind heute die Kantone Zürich und Schaffhausen. Die Rebflächen von Zürich liegen zwischen Wädenswil (Sitz der Eidgenössischen Forschungsanstalt und Ingenieurschule für Obst-, Wein- und Gartenbau), Winterthur und den Orten am Nordufer des Zürichsees verstreut. Schaffhausen umfasst mit Hallau den größten Bereich der deutschen Schweiz. Der Wein wird fast ausschließlich in der Gegend selbst getrunken.
Hier oben nördlich der Alpen gewinnt Rotwein die Oberhand, und zwar in Gestalt von Pinot noir alias Blauburgunder, am Zürichsee auch Clevner genannt. Die vorherrschende Weißweintraube wiederum ist der Riesling-Sylvaner, der in den richtigen, also mit einer scharfen Rebschere ausgestatteten Winzerhänden gut gedeiht und erstaunlich aromatische, lebendige Gewächse erbringt, die oft interessanter sind als die einfachen Chasselas-Tropfen aus dem Süden.
Blauburgunder bewährt sich vor allem in der Bündner Herrschaft, in deren warmem Herbstklima er zu ordentlichem Gehalt, kräftiger Farbe und samtiger Art heranreift. In anderen Gegenden der deutschen Schweiz ist eine merkwürdige, kaum nachvollziehbare Vorliebe für blasse, leicht spritzige Blauburgunder zu verzeichnen.
Außer diesen beiden Sorten sowie etwas Gewürztraminer, Weiß- und Grauburgunder gibt es in der deutschen Schweiz noch einige ganz eigene Spezialitäten. Completer ist eine sehr seltene, spät reifende und daher spät gelesene Traube, die nur in Graubünden und am Zürichsee anzutreffen ist. Während sie in Graubünden zu süßen Weinen verarbeitet wird, die lange reifen, fällt sie am Seeufer herber aus. Ihr Name leitet sich von der Komplet ab, dem Abendgebet, nach dem die Mönche wohl gern noch ein, zwei Gläschen zu sich nahmen.
Der Räuschling ist eine alte Züricher Sorte, die elegante, frische Weiße erbringt. Freisamer zeigt als Kreuzung zwischen Sylvaner und Grauburgunder potenziell Qualitäten.
Deutsche Schweiz: führende Erzeuger
Adank **
Fläsch. Besitzer: Hansruedi Adank. 5,5 ha. www.adank-weine.ch
Adank ist zwar für seine Sauvignon-blanc- und
Weitere Kostenlose Bücher