Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Titel: Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hugh Johnson
Vom Netzwerk:
Seite gestanden hatte, hat seinen Platz eingenommen.
    Krutzler ***
    Deutsch-Schützen, Südburgenland. 11 ha. www.krutzler.at
    Reinhold Krutzlers seidige Rote sind die feinsten, elegantesten Weine des Südburgenlands. Rebe Nummer eins ist der Blaufränkisch: Er erreicht in Krutzlers Händen eine ungewöhnliche Reinheit der Brombeer- und Kirschfrucht. Die qualitative Speerspitze bildet der verführerische Perwolff, der durch Beigabe von etwas Cabernet mehr Struktur bekommen hat.
    Helmut Lang ***
    Illmitz, Neusiedlersee. 14 ha
    Einer von vielen Süßweinvirtuosen im Burgenland. Am besten scheint Lang mit Chardonnay, Sauvignon und Welschriesling zu fahren, doch ist er auch ein großer Bewunderer der Scheurebe. Aus Blauburgunder bereitet er dichte, eichengetönte Weine, die entfernt an Burgunder erinnern, aber eine beeindruckende eigene Stilnische gefunden haben.
    Hans & Anita Nittnaus **
    Gols, Neusiedlersee. 33 ha. www.nittnaus.at
    Mit den immer ausgeklügelteren Roten, die Hans Nittnaus seit den späten 1980 ern bereitet, erreicht die Rotweinrevolution des Burgenlands ihren Gipfel. Der reiche, kraftvolle, überwiegend aus Zweigelt und Blaufränkisch bereitete Comondor und der reinsortige Blaufränkisch sind meisterhafte Exponenten burgenländischer Frucht.
    Josef Pöckl ***
    Mönchhof, Neusiedlersee. 28 ha. www.poeckl.com
    René Pöckl ist ein Zweigelt-Fanatiker. Die Traube hat in seiner großartigen, verlässlichen Cuvée Admiral den Löwenanteil. Anders dagegen der Rêve de Jeunesse, ein Syrah-Cabernet-Mix mit Zweigelt als dritter Rebe im reichen, etwas gewollten Bunde. Geschick beweist Pöckel auch bei seinen TBAs, doch scheint er sich immer mehr den Roten zuzuwenden.
    Engelbert Prieler **–***
    Schützen, Neusiedlersee-Hügelland. 20 ha. www.prieler.at
    Die Prielers bereiten einige der besten Weine des Hügellandes. Der nicht in Eiche gereifte Weißburgunder offenbart mehr Schwung und Eigenständigkeit als der in internationalem Stil gehaltene, fassgereifte Chardonnay. Köstlich der Blaufränkisch, vor allem jener vom Ried Goldberg. Das Gut füllt geringe Mengen Cabernet Sauvignon mit leicht krautiger Note ab. Tochter Silvia entwickelt gerade ihre eigene Linie, in der auch ein reicher, recht tanninhaltiger Blauburgunder firmiert.
    Heidi Schröck **–***
    Rust, Neusiedlersee-Hügelland. 10 ha. www.heidi-schroeck.com
    Schröck bereitet beispielhafte Ausbruchweine und war an der Wiederbelebung der Furmint-Traube beteiligt. Ihre trockene Version allerdings gerät ihr sehr spröde. Eine bessere Figur macht die Rebe als sortenreiner Ausbruch Turner aus einer Einzellage. Bester Roter ist der Blaufränkisch Kulum.
    Ernst Triebaumer ***
    Rust, Neusiedlersee-Hügelland. 20 ha. www.triebaumer.com
    Ernst Triebaumer hat praktisch im Alleingang bewiesen, dass der Blaufränkisch großartige Rote erbringt, wenn er am richtigen Ort gepflanzt wird. Sein dunkler, reicher, tanninbetonter Blaufränkisch Mariental gehört zu den gesuchtesten Roten des Landes. Ebenso beeindruckend: die Ausbruch-Abfüllungen, in denen Fülle und Harmonie kein Widerspruch sind. Ganz anders dagegen der Chardonnay und der Sauvignon blanc, die ebenfalls zu den besten ihrer Art in Österreich gehören.
    Hans Tschida – Angerhof ***
    Illmitz, Neusiedlersee. 18 ha. www.angerhof-tschida.at
    Ein Spezialist für edelfaule Essenzen. Tschida bewahrt ihre Reinheit und Intensität, indem er sie – mit Ausnahme der Chardonnay TBA – in Edelstahl ausbaut. Seinem Schilfwein fehlt die Komplexität der edelfaulen Versionen.
    Umathum ***
    Frauenkirchen, Neusiedlersee. 25 ha. www.umathum.at
    Josef Umathums Rote könnte man leicht für französische Weine halten, obwohl er ausschließlich österreichische Traditionssorten verarbeitet. Am beeindruckendsten fällt die rote Cuvée aus der Lage Hallebühl aus, ein kraftvoller, tanninbetonter Verschnitt mit Zweigelt als Hauptrebe. Die Cuvée vom Haideboden, in der Zweigelt, Blaufränkisch und Cabernet Sauvignon zusammenkommen, ist ebenso reich, aber geschmeidiger.
    Velich **
    Apetlon, Neusiedlersee. 10 ha. www.velich.at
    Velich gilt bei vielen als führender Weißweinerzeuger Österreichs. So beeindruckend die gesamte Palette ist, die verführerisch reichen, fassvergorenen Chardonnays Tiglat und Darscho ragen heraus, wenngleich sie für manchen Geschmack etwas zu schwer ausfallen. Ausgezeichnete TBAs.
    Burgenland: weitere Erzeuger
    Paul Achs **
    Gols, Neusiedlersee. 25 ha. www.paul-achs.at
    Moderne Rote mit reicher Frucht,

Weitere Kostenlose Bücher