Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Titel: Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hugh Johnson
Vom Netzwerk:
allen voran die Blauburgunder und Blaufränkisch.
    Braunstein *
    Purbach, Neusiedlersee-Hügelland. 22 ha. www.braunstein.at
    Birgit Braunstein schickt ihre besten Weine ins Eichenfass und etikettiert sie als Oxhoft. Der Chardonnay ist manchmal zu viel des Guten, aber der Sankt Laurent und die Cuvée Oxhoft empfehlen sich als kraftvolle, fast fleischige Tropfen.
    Schlossweingut Esterházy *
    Eisenstadt, Neusiedlersee-Hügelland. 65 ha. www.esterhazy.at
    Die Esterházys machten sich als unermüdliche Kämpfer gegen die Türken und Förderer von Haydn einen Namen. Ihre Weinberge verteilen sich um Rust, St. Georgen, St. Margaretten, Großhöflein und Eisenstadt. In den Schlosskellern liegen 140 große Fässer. Leider waren die Weine bis ins neue Jahrtausend hinein eher mittelmäßig. 2006 allerdings wurde die neue Kellerei fertiggestellt. Seit der Umstrukturierung des Sortiments gibt es die Linien Klassik für Alltagstropfen, Estoras für internationale Verschnitte mit australischer Prägung und die meist im Barrique ausgebauten Einzellagenabfüllungen.Tesoro heißt der Spitzenwin, ein in neuer Eiche ausgebauter Bordeaux-Verschnitt. Tüpfelchen auf dem i: die Süßweine.
    Gager **–***
    Deutschkreuz, Mittelburgenland. 35 ha. www.weingut-gager.at
    Josef Gagers muskulöse, reich mit Eiche bedachten roten Verschnitte – der Cablot im Bordeaux-Stil, der Quattro aus österreichischen Trauben, der Tycoon mit etwas von allem – sind nicht gerade subtil, aber gut gemacht und konzentriert.
    Schloss Halbturn *–**
    Halbturn, Neusiedlersee. 65 ha. www.schlosshalbturn.com
    Bis 2002 ein Synonym für Mittelmäßigkeit, wendete sich mit Einstellung eines neuen Direktors das Blatt. Die Imperial-Linie umfasst barriquegereifte rote und weiße Abfüllungen, der Grand Vin dagegen ist eine TBA. Die Halbturner Weine haben sich enorm gesteigert, doch die Marketingstrategie mit französischen und englischen Namen ist etwas verwirrend.
    Hans Igler *
    Deutschkreuz, Mittelburgenland. 33 ha. www.weingut-igler.at
    Hans Igler leistete mit seinen eichenfassgereiften Roten Pionierdienste. Seit seinem Tod 1994 führen die Tochter und der Schwiegersohn seine Arbeit fort. Am bekanntesten ist das Gut für seine subtile, mittelschwere Cuvée Volcano aus Blaufränkisch und Cabernet Sauvignon. 1999 kam erstmals der Ab Ericio heraus, eine von Merlot dominierte Cuvée, mit der man wieder zum Glanz vergangener Tage zurückkehren wollte.
    Münzenrieder *–**
    Apetlon, Neusiedlersee. 22 ha. www.muenzenrieder.at
    Das Gut, das erst seit 1999 selbst abfüllt, hat sich einen Ruf für reiche TBAs mit viel Körper erarbeitet.
    Gerhard Nekowitsch **
    Illmitz, Neusiedlersee. 4 ha. www.nekowitsch.at
    Die winzige Weinmanufaktur hat eine Nische als Erzeuger von Schilfwein gefunden. Dieser Typ wird aus Trauben gekeltert, die man auf Matten aus Schilf vom Neusiedlersse trocknet. Der pfirsichfruchtige Tradition ist in der Regel der etwas klebrigsüßen roten Version namens Red One vorzuziehen.
    DAS ÖSTERREICHISCHE WEINGESETZ
    Tafelwein/Landwein Mindestens 14° Grad KMW (63° Oechsle). Tafelwein muss aus einer einzigen Weinbauregion stammen. Maximaler Alkoholgehalt 11,5%, maximaler Restzuckergehalt 6 g/l.
    Qualitätswein Aus einem bestimmten Weinbaugebiet. Mindestens 15° KMW (73° Oechsle), Anreicherung nur bis maximal 19° KMW (94° Oechsle) erlaubt.
    Kabinett Mindestens 17° KMW (83,5° Oechsle), maximal 19° KMW (94° Oechsle). Maximaler Restzuckergehalt 9 g/l, keine Anreicherung.
    Prädikatswein Qualitätswein »besonderer Reife und Leseart«. Keine Anreicherung.
    Die einzelnen Kategorien:
    Spätlese Mindestens 19° KMW (94° Oechsle).
    Auslese Ausschließlich aus sorgfältig ausgelesenen Trauben. 21° KMW (105° Oechsle).
    Eiswein Aus gefrorenen Trauben hergestellt. Mindestens 25° KMW (127° Oechsle).
    Beerenauslese Aus überreifen bzw. edelfaulen Beeren. Mindestens 25° KMW (127° Oechsle).
    Ausbruch Ausschließlich aus edelfaulen oder überreifen, auf natürliche Weise eingetrockneten Beeren. Mindestens 27° KMW (138° Oechsle).
    Trockenbeerenauslese Aus größtenteils edelfaulen, weitgehend eingeschrumpften Beeren. Mindestens 30° KMW (150° Oechsle).
    Die Wachauer Winzervereinigung Vinea Wachau hat eine eigene Klassifikation. Die einfachste Kategorie ist Steinfeder, ein nicht angereicherter Qualitätswein von maximal 11,5% Alkohol. Die nächste Stufe ist Federspiel, eine Art trockener Kabinett mit einem Alkoholgehalt zwischen 11,5 und 12,5%. Der reifste Wein

Weitere Kostenlose Bücher