Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete
ehemalige Kellermeister von Disznókö gründete mit einem in den USA lebenden Ungarn 2000 dieses Joint Venture. Die mindestens 5-buttigen Aszús erscheinen unter der Marke Hétfürtös. Arvay bereitet auch eine ganze Reihe anderer Weine in trockener, lieblicher und süßer Ausführung, seine Aszús aber sind die mit Abstand besten.
Gróf Degenfeld *–***
Tarcal. Besitzer: Familie Degenfeld. 100 ha. www.grofdegenfeld.com
Die Familie Degenfeld lebte bis in die 1950 er hinein verarmt in Rumänien, wanderte aber dann nach Deutschland aus, wo sich das Schicksal für sie zum Guten wendete. In ihrer Heimat Tokaj erwarb sie Weinberge, um sie größtenteils neu zu bepflanzen, darunter einige erstklassige Lagen. Zudem kaufte sie den Familiensitz zurück. Die anfangs oxidativen Aszús geraten ihr nun frischer und opulenter. Im Sortiment findet sich auch ein Arsenal anderer Stile, etwa ein fassgereifter Furmint.
Zoltán Demeter **
Tokaj. Besitzer: Zoltán Demeter. 5 ha.
Nach zehnjähriger Tätigkeit bei Hetszolő, Degenfeld und Királyudvar bereitet dieser talentierte Kellermeister nun auch unter eigener Regie kleine Mengen fassvergorener trockener Furmint und Süßweine aus der Lage Lapis.
Chateau Dereszla *–**
Bodrogkeresztúr. Besitzer: Edonia-Gruppe. 60 ha. www.dereszla.com
Die Familie d’Aulan, der auch Château Sansonnet in St-Emilion und Alta Vista in Argentinien gehört, hob dieses Gut 2000 aus der Taufe. Sie bevorzugt einen erklecklichen Anteil Hárslevelű in den Aszús und hält nicht viel von langem Fassausbau. Erste Aszú-Interpretationen waren von mäßiger Qualität. Die Kellerei scheint ebenso viel Wert auf spät gelesene und trockene Stile zu legen – und bereitet sie auch gut.
Disznók ***
Tokaj. Besitzer: AXA Millésimes. 100 ha. www.disznoko.hu
Eines der großen alten Tokajer-Güter. Es wurde 1992 vom französischen Versicherungskonzern AXA gekauft und anfangs von Jean-Michel Cazes aus Bordeaux geführt. Seit 2001 lenkt Christian Seely die Geschicke des Unternehmens. AXA hat viel in neue Weinberge auf dem hervorragenden vulkanischen Ton investiert und auch eine moderne Kellerei errichtet. Unter dem derzeitigen Kellermeister Lászlo Mészáros entsteht ein umfangreiches Sortiment aus Szamorodnis und Aszús, die in schwungvollem, modernem Stil gehalten sind. Das AXA-Team hat sich intensiv mit der Bereitung von Tokajer befasst und die Ergebnisse seiner Forschungstätigkeit auch mit anderen Erzeugern geteilt. Beim Ausbau kommen sowohl französische als auch ungarische Eiche zum Einsatz. Manche kritisieren die Weine zwar als zu Sauternes-ähnlich, doch andere nennen sie in einem Atemzug mit den allerbesten des Anbaugebiets. Eine Reifeperiode in der Flasche unterstreicht ihren Tokajer-Charakter.
Dobogó **
Tokaj. Besitzer: Familie Zwack. 6 ha. www.dobogo.hu
Jeder Ungar kennt den Namen Zwack, denn die Familie erzeugt den ausgeprochen beliebten Unicum, einen erstaunlich bitteren Digestif. Hier in Tokaj führt Isabella Zwack ein kleines Gut, das seit 1997 feine 6-buttige Aszús und trockene Furmint mit Charme bereitet.
Gundel **–***
Mád. Besitzer: Ronald Lauder und George Lang. 26 ha. www.gundel.hu
Das berühmteste Budapester Restaurant, in den 1990 ern mit Liebe restauriert, erzeugt in dieser Kellerei – und in Eger – eigene Weine. Vor allem die Aszús sind von hoher Qualität.
Hétsőlő **
Tokaj. Besitzer: Grands Millésimes de France, Suntory und weitere Investoren. 50 ha. www.tokaj-hetszolo.hu
Ausländisches Investitionsprojekt mit großen, neu bestockten Rebflächen an den steilen Südflanken der Tokajer Hügel. Leider haben die Weine ihr großes Potenzial nie ausgeschöpft. Die Zukunft des Betriebs ist daher ungewiss.
Királyudvar **–***
Tarcal. Besitzer: Anthony Hwang. 75 ha. www.kiralyudvar.com
Kaum hatte der chinesisch-amerikanische Geschäftsmann Anthony Hwang einen Wein von István Szepsy verkostet, eilte er nach Tokaj und überredete ihn, die Leitung eines neuen Projekts zu übernehmen. Hwang kaufte viele Spitzenlagen und renovierte eine ehemalige Kellerei aus dem 17. Jahrhundert in Tarcal. Szepsy ist mittlerweile nicht mehr eng eingebunden, weshalb der fähige Zoltán Demeter nun die Produktion leitet. Seit 2005 wird die übliche Palette von Tokajern mit dem Einzellagenwein Lapis Aszú als Spitzenreiter durch feine, teure trockene Furmint und einige Spätlesen ergänzt.
Châteaux Megyer & Pajzos *–**
Sárospatak. Besitzer: Jean-Louis Laborde. 140 ha.
Das große
Weitere Kostenlose Bücher