Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Titel: Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hugh Johnson
Vom Netzwerk:
Palette, die unter anderem einen opulenten Aszú Eszencia umfasst.
    Tokaj Kereskedöház/Tokaj Trading House Co. *–**
    Sátoraljaújhely. 80 ha. www.crownestates-tokaji.hu
    Die einst 1600 Hektar großen Rebländereien des ehemaligen Staatsbetriebs sind mittlerweile stark geschrumpft, der erstklassige Weinberg Szarvas gehört aber nach wie vor zum Portfolio. Außerdem werden noch die Trauben von 200 Weinbauern mit insgesamt 1000 Hektar Besitz aufgekauft. Es entstehen trockene und süße Weine aus Furmint, Hárslevelű, Gelbem Muskateller, Szamorodnis, Aszús und »Museumsweine«, die vor der Freigabe Jahrzehnte reifen. Die Spitzen-Aszús haben sich seit kommunistischer Zeit nicht sonderlich verändert, sind aber seit einem Jahrhundert auf beständigem Niveau, wie die besten alten Versionen offenbaren.
    Uri Borok ***
    Mád. Besitzer: Vince Gergely. 13 ha.
    Obwohl Boroks Weine zu den besten Tokajern gehören, hat Gergely sich auf herausragende Muskotály von uralten Rebstöcken der ausgezeichneten Lage Szent Tamás spezialisiert.
    Weitere Tokajer-Erzeuger von Rang:
    Bene, Bodnàr Dusóczky, Evinor, Monyók, Tokaj Classic und Tolcsva-Bor.
    Ungarn: weitere Erzeuger
    Joszef Bock *–**
    Villány. 50 ha. www.bock.hu
    Bock begann 1991 mit nur etwas mehr als einem Hektar. Mittlerweile hat er sich einen Besitz von 50 Hektar aufgebaut und bereitet ein umfangreiches Sortiment. Seine Spezialitäten sind eichenfassgereifte Rote, darunter ein seltener ungarischer Syrah und der Capella Cuvée aus beiden Cabernet-Trauben.
    Bela Fekete **–***
    Somló.
    Einer der besten Winzer in Somló. Frische, feurige Juhfark und eindringliche Hárslevelű.
    Attila Gere **–***
    Villány. www.gere.hu
    Attila Gere hängte Ende der 1970 er den Försterberuf an den Nagel und sattelte auf Weinbauer um, weil er erkannt hatte, dass Villány zu feinen Roten imstande war. Seinen ersten Jahrgang füllte er 1986 ab. Heute versteht er sich auf elegante Kekfránkos ebenso wie auf Rote nach Bordeaux-Manier, allen voran die vorzügliche, wenn auch etwas eichenlastige Kopar Cuvée, die nur in Spitzenjahren entsteht.
    Tibor Gál *–**
    Eger. www.galtibor.com
    Gál arbeitete jahrelang für Lodovico Antinori in der Toskana, bevor er 1993 nach Ungarn zurückkehrte, eine eigene Kellerei auf die Beine stellte und über 50 Hektar Rebland bepflanzte. Neben Cabernet und Egri Bikaver konzentrierte er sich auf Pinot noir und brachte drei recht tanninbeladene, in neuer Eiche gereifte Einzellagenabfüllungen heraus. 2005 kam Gál bei einem Autounfall ums Leben, doch seine internationalen Partner führen den Betrieb fort.
    Pannonhalmi Apátsági **
    Pannonhalma. www.bences.hu
    Reben wurden in diesem Benediktinerkloster schon im 10.Jahrhundert kultiviert. Vor einigen Jahren knüpfte man an die uralte Tradition an. 2003 erschien der erste neue Jahrgang. Das Spektrum erstreckt sich von hervorragend gemachtem Sauvignon und Gewürztraminer über weiße Verschnitte bis zu Pinot noir. Die Weine offenbaren einen Schliff, wie man ihn selbst heute in Ungarn nur selten findet.
    Sandahl **
    Badacsony. www.villasandahl.com
    Ein schwedisches Paar, das nichts als trockenen Riesling bereitet. Der 2006 er ist frisch, extraktreich und konzentriert.
    Szerelmey **–***
    Badacsony.
    Weißweine sind die Stärke dieses großen Privatguts. Gegründet wurde es von einem Emigranten, der in Nigeria ein Vermögen machte, bevor er nach Ungarn zurückkehrte. Die vulkanischen Böden, auf denen die Stöcke stehen, verleihen den Gewächsen beträchtliche Würze und Kraft.
    Thummerer *–**
    Eger. www.thummerer.hu
    Der ehemalige Blumenzüchter Vilmos Thummerer baute nach 1985 eine der größten und bedeutendsten Kellereien von Eger auf. Sie ist für ihre Bikaver, den in Eiche gereiften Bordeaux-Verschnitt Vili Papa und Angebote für Weintouristen bekannt.
    Vesztergombi **
    Szekszard.
    Die Brüder Ferenc und Joszef sind spezialisiert auf Bikaver und die seltenere Kadarka. Sie führen eine Familientradition fort, die seit dem 18. Jahrhundert besteht.
    Weninger **
    Sopron. www.weninger.com
    1997 erschloss Winzer Franz Weniger, der auch ein Gut im Burgenland besitzt, Weinberge an der Grenze in der Stadt Balf, die er mittlerweile biodynamisch bewirtschaftet. Sein Paradepferd ist der Kékfrankos aus der Lage Spern Steiner mit Gneis- und Schieferböden.
    Wunderlich **
    Villány. www.wunderlich.hu
    Dank des Vertrauens und der Finanzkraft neuer Investoren konnte Alajos Wunderlich eine aufwendige neue, mit

Weitere Kostenlose Bücher