Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Titel: Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hugh Johnson
Vom Netzwerk:
*–***
    Maipú, Mendoza. Besitzer: Sogrape (Portugal). 300 ha. www.flichman.com.ar
    Seit Sogrape dieses alte Gut 1997 übernahm, haben die Kellermeister die relativ blutleeren Reserva-Abfüllungen durch ambitioniertere Cuvées ersetzt. Mollig der Dedicado aus Cabernet und Syrah, ebenso die beiden Tropfen, die ihren Lagen verpflichtet sind: der Paisajes de Barrancas und der Paisajes de Tupungato. Die neue Espresiones-Palette aber offeriert exakt die für Mendoza typische lebendige Frucht.
    O. Fournier ***
    La Consulta, Mendoza. Besitzer: José Manuel Ortega. 94 ha. www.ofournier.com
    Wie ein Ufo schwebt das Kellergebäude über dem Uco-Tal und lässt keinen Zweifel daran, dass es zu den bemerkenswertesten Gutskomplexen unserer Zeit gehört. Ex-Bankier Ortega hat sein Vermögen in Güter in Chile, Spanien und Argentinien gesteckt, doch hier entstehen seine interessantesten Gewächse. Im Gegensatz zu anderen Weinbaubetrieben von Mendoza reichert Fournier seine Spitzenabfüllung, den Alfa Crux, mit reichlich Tempranillo an, der Alfa Crux Malbec aus zugekauftem Lesegut von alten Stöcken steht ihm jedoch nicht nach. Urban heißt eine preiswerte, an jüngere Kunden gerichtete Linie.
    Santiago Graffigna **
    San Juan. Besitzer: Pernod Ricard. 200 ha. www.graffignawines.com
    Die seit 1870 im Tulum-Tal ansässige Großkellerei konzentriert sich auf Cabernet Sauvignon und Syrah. Ihre schweren, fetten Roten und vor allem die Verschnitte sind interessanter als der Torrontés oder der Pinot grigio.
    Infinitus
    Siehe Fabre Montmayou.
    Kaiken **–***
    Luján de Cuyo. Besitzer: Aurelio Montes. 95 ha. www.kaikenwines.com
    Als sich einer der besten Kellermeister Chiles 2002 Mendoza zuwandte, waren die Erwartungen hoch – und wurden im Großen und Ganzen auch erfüllt. Sowohl die Reserva als auch die Linie Ultra bieten Cabernet-Sauvignon- und Malbec-Erlebnisse voller Komplexität und Eleganz.
    Lagarde *–**
    Luján de Cuyo, Mendoza. Besitzer: Familie Pescarmona. 227 ha. www.lagarde.com.ar
    Anständige marktgängige Merlot und Malbec. Vielversprechende Gewächse aus der Viognier-Traube, die das hundertjährige Gut als erste Kellerei einführte. Mit der guten Malbec-Cuvée Guarda hat man die Durchschnittsqualität gehoben.
    Lavaque *
    Cafayate, Salta. Besitzer: Familie Lavaque. 464 ha. www.lavaque.com
    Die Lavaques arbeiten seit vielen Jahren als Weinbauern, ihre eigene Kellerei aber eröffneten sie erst 2003. Der Schwerpunkt liegt auf preiswerten Abfüllungen, die man oft mit Eichenbrettern anstelle richtiger Barriques auf Holzkurs bringt. Sie erscheinen unter verschiedenen Marken, etwa Inca und Finca de Altura. Die Bioweinlinie heißt Nanni.
    Bodega Lurton **
    Tunuyán, Mendoza. Besitzer: François Lurton. 250 ha. www.jflurton.com .
    Die Brüder Jacques und François Lurton gehörten zu den ersten auswärtigen Investoren, die das wahre Potenzial von Mendoza erkannten. Mittlerweile wird das Unternehmen aber nur noch von François geführt. Mit dem komplexen Sortiment versucht man verschiedene Märkte zu bedienen. Die besten Weine sind oft der barriquegereifte Piedra Negra aus Malbec-Trauben, der Verschnitt Gran Lurton auf Cabernet-Basis und die Malbec-Cuvée Chacayes von alten Stöcken.
    Masi Tupungato **
    Tupungato, Mendoza. Besitzer: Masi (Italien). 70 ha.
    Masi versteht sich in seiner Heimat Valopolicella blendend auf Corvina und Rondinella und hat die Erfahrung auf dieses gänzlich andere Terrain des Uco-Tals übertragen. Der Corbec und der Passo Doble sind Cocktails von Malbec und verschiedenen Sorten aus Venetien, wobei der Passo Doble nach der ripasso -Methode bereitet wird. Gute Weine, doch hat die Kellerei etwas Exzentrisches an sich.
    Mendel ***
    Luján de Cuyo. Besitzer: Roberto de la Mota und Santiago Mayorga. 17 ha. www.mendel-wines.com
    Als Ex-Kellermeister von Terrazas zählt Roberto de la Mota zur Riege der erfahrensten Önologen von Mendoza. Auf seinem eigenen Gut bereitet er aus Trauben von 80-jährigen Stöcken einen wunderbar würzigen, floralen Malbec und einen dichten, strukturierteren Verschnitt aus Cabernet und Malbec namens Unus.
    Monteviejo **–***
    Tunuyán, Mendoza. Besitzerin: Catherine Péré-Vergé. 300 ha. www.monteviejo.com
    Zu Michel Rollands Projekt Clos de la Siete kommen immer mehr beeindruckende Kellereien dazu, keine reicht allerdings an den Betrieb Monteviejo heran, der in starkem Kontrast zu Rollands bescheidenerem Pomerol-Stammgut steht. Die Weine aber ähneln sich in ihrer Grandezza: Der

Weitere Kostenlose Bücher