Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete
sortenreine Malbec und ein Chardonnay erscheinen unter der Linie Lindaflor, der undurchdringlich dichte, superreife Malbec-Verschnitt gehört zur Serie Monteviejo. Sie sind nichts für Zartbesaitete.
Las Moras *
Tulum Valley, San Juan. Besitzer: Penaflor-Gruppe. 120 ha. www.fincalasmoras.com
Australische Berater gaben dieser fruchtbetonten Marke seit 2001 Starthilfe auf dem Weg zur erfolgreichen Eroberung des Exportmarkts. Am bekanntesten sind die preiswerte Andean-Linie und der opulente Mora Negra aus Malbec und Bonarda.
Nieto Senetiner **–***
Luján de Cuyo, Mendoza. Besitzer: der Energieversorger Perez Companc. 352 ha. www.nietosenetiner.com
Weine guter Qualität in allen Preisstufen. Der Spitzen-Malbec heißt Cadus. Der Bordeaux-Verschnitt Don Nicanor, ebenfalls ein Spitzenwein, ist reif, stilvoll und ausgewogen.
Noemía ***
Río Negro, Patagonien. Besitzerin: Noemí Marone Cinzano. 13 ha. www.bodeganoemia.com
Die Besitzerin ist besser bekannt als Gutsherrin von Castello di Argiano in Montalcino. Ihr Kellermeister Hans Vinding-Diers arbeitete Ende der 1990er in Patagonien und überzeugte sie, kleine Weinberge zu erwerben, die in den 1930er- bis 1950er-Jahren angelegt worden waren. Der erste Jahrgang war der 2001er. Man füllt nur geringe Mengen ab, weshalb Diers perfektionistisch und ohne Rücksicht auf Kosten arbeiten kann. Ausgewogene Gewächse mit langem Abgang. Fast ebenso gut ist der Zweitwein J. Alberto.
Norton **–***
Luján de Cuyo, Mendoza. Besitzer: Gernot Langes-Swarovski. 680 ha. www.norton.com.ar
Die klassische Mendoza-Bodega wurde 1989 von Österreichern erworben. Die einfachen sortenreinen Weine sind fade, die eichenfassgereiften Reservas hingegen sehr verlässlich, vor allem der lebhafte, pflaumenwürzige Malbec. Die besten roten Cuvées laufen unter der Bezeichnung Privada und sind geschmeidige, mittellang lagerfähige Tropfen. Sehr eichenbetont der Pedriel, ein Verschnitt auf Merlot-Basis. Man findet in Mendoza kaum verlässlichere Weine.
Bodega NQN **
Neuquén, Patagonien. Besitzer: Lucas Nemesio. 160 ha. www.bodeganqn.com.ar
Ausgeklügelte neue Kellerei mit ordentlichen Weinen. Die sehr reifen Basisabfüllungen laufen unter der Marke Picada, die konzentrierteren Interpretationen unter Malma. Nur der Pinot noir enttäuscht.
Poesía ***
Luján de Cuyo. Besitzerin: Hélène Garcin-Lévêque. 13 ha. www.bodegapoesia.com
Den Garcins gehören Güter in Pessac-Léognan, St-Emilion und Pomerol, für ihre Parzellen mit alten Cabernet- und Malbec-Stöcken in Mendoza aber haben sie eine besondere Vorliebe. Opulente, lebendige Spitzenabfüllung, doch kommt ihr der Zweitwein Clos des Andes qualitativ nahe.
Pulenta **–***
Agrelo, Mendoza. Besitzer: Familie Pulenta. 135 ha. www.pulentaestate.com
Bis 2002 verkauften die Pulenta-Brüder ihre Frucht an Trapiche. Heute aber betreiben sie ihre eigene Marke und eine hochmoderne Kellerei. Die Sortenweine sind gut gemacht, der Cabernet franc punktet mit reichlich Charme. Spitzenwein ist der komplexe Verschnitt Gran Corte, eine Selektion aus den besten Posten des Jahrgangs.
Carlos Pulenta/Vistalba **–***
Luján de Cuyo. Besitzer: Carlos Pulenta. 58 ha. www.carlospulentawines.com
Bevor Carlos Pulenta seine eigene Kellerei auf dem Familiengut auf die Beine stellte, war er Präsident von Trapiche und half bei der Gründung von Salentein mit. Die komplexen roten Verschnitte mit mindestens 40 Prozent Malbec werden je nach Qualität in die Kategorien Corte A, B oder C eingeordnet. Gewächse von Trauben aus dem Uco-Tal erscheinen unter der Marke Tomero und umfassen einen herausragenden Petit Verdot.
La Riojana *–**
La Rioja, Salta. 4000 ha. www.lariojana.com.ar
Gigantische Genossenschaftskellerei mit 600 Mitgliedern. Mithilfe beratender Önologen hat sie sich einen guten Ruf für ihre Weine und insbesondere aromatische Torrontés-Versionen erarbeitet. Das verwirrend große Sortiment umfasst auch einige Biogewächse, die Leitweine des Kellerrudels aber laufen als Raza.
La Rural
Siehe Catena Zapata.
Salentein **–***
Tupungato, Mendoza. Besitzer: Mijndert Pons. 885 ha. www.bodegasalentein.com
Das ambitionierte Weinunternehmen wurde 1998 von einem niederländischen Großlandwirt gegründet. Bald kamen eine prachtvolle Kellerei, ein Kulturzentrum, Restaurant und 2004 eine weitere Kellerei für das Zweitsortiment El Portillo dazu. Im Etikettenportfolio findet sich eine gute Auswahl an Sortenweinen. Die Kellerbesten laufen unter der Marke
Weitere Kostenlose Bücher