Der Herr der Ringe: Neuüberarbeitung der Übersetzung von Wolfgang Krege, überarbeitet und aktualisiert (German Edition)
reichte Théoden ein langes Schwert in einer Scheide mit goldenen Schnallen und grünen Edelsteinen.
»Hier ist Herugrim, Herr, Eure alte Klinge«, sagte er. »Sie fand sich in seiner Truhe. Es widerstrebte ihm sehr, die Schlüssel herzugeben. Noch vieles lag darin, was andere Männer vermissen.«
»Du lügst«, sagte Schlangenzunge. »Und dieses Schwert hat dein Herr selbst mir in Verwahrung gegeben.«
»Und nun verlangt er es zurück«, sagte Théoden. »Missfällt dir das?«
»Ganz gewiss nicht, Gebieter«, sagte Schlangenzunge. »So gut ich nur kann, sorge ich für Euch und Euren Besitz. Doch schont Euch und überanstrengt nicht Eure Kräfte! Lasst andere sich mit diesen ungebetenen Gästen befassen! Das Mittagsmahl wird gleich aufgetragen. Wollt Ihr Euch nicht zur Tafel begeben?«
»Das will ich«, sagte Théoden. »Und lasst auch für meine Gäste an meiner Seite auftragen! Das Heer reitet heute noch ab. Schicktdie Herolde aus! Alle sind aufzurufen, die in der Nähe wohnen. Jeder Mann und jeder waffenfähige Bursche, jeder, der ein Pferd hat, soll zur zweiten Stunde nach Mittag am Tor und im Sattel sein.«
»O gütiger Herr!«, rief Schlangenzunge. »Es ist, wie ich befürchtet habe. Dieser Zauberer hat Euch behext. Soll denn niemand dableiben, um die Goldene Halle Eurer Väter und all Eure Schätze zu verteidigen? Niemand, um den Herrn der Mark zu behüten?«
»Wenn das Behexung ist«, sagte Théoden, »dann scheint sie mir heilsamer als deine Medizin zu sein. Mit deinen Einflüsterungen hättest du mich bald dazu gebracht, wie ein Tier auf allen vieren zu gehen. Nein, niemand bleibt hier zurück, auch nicht Gríma! Gríma reitet mit uns! Geh, du hast noch Zeit, von deinem Schwert den Rost abzukratzen.«
»Gnade, Gebieter!«, winselte Schlangenzunge und warf sich zu Boden. »Habt Erbarmen mit einem, der sich in Eurem Dienst aufgerieben hat! Weist mich nicht von Eurer Seite! Ich wenigstens will Euch beistehn, wenn alle anderen fort sind. Schickt Euren getreuen Gríma nicht fort!«
»Ich erbarme mich«, sagte Théoden, »und weise dich nicht von meiner Seite. Ich reite mit meinen Männern in den Krieg. Auf mein Geheiß wirst du mit uns gehen und mir deine Treue beweisen.«
Schlangenzunge blickte von einem Gesicht zum andern. Er schaute drein wie ein gehetztes Tier, das eine Lücke im Kreis seiner Verfolger sucht. Er leckte sich mit seiner langen, blassen Zunge die Lippen. »Ein solcher Entschluss wäre vielleicht zu erwarten von einem König aus dem Hause Eorl, wenn er auch alt ist«, sagte er. »Doch wer ihm wahrhaft treu ist, würde ihm die schwindenden Jahre nicht noch verkürzen wollen. Doch ich sehe, dass mein Rat zu spät kommt. Andere, die der Tod meines Herrn wohl weniger bekümmern würde, haben schon sein Ohr gefunden. Wenn ich ihr Werk nicht ungeschehen machen kann, so hört auf mich wenigstens in einem, Gebieter! Einer, der Euren Sinn kennt und Eure Befehle achtet, sollte in Edoras bleiben. Ernennt einen Treuhänder! LasstEuren Ratgeber Gríma alles hier verwahren bis zu Eurer Rückkehr – o möchten wir sie noch erleben, wenn auch kein kluger Mann viel Hoffnung sehen wird!«
Éomer lachte. »Und wenn der Vorwand dieses hohen Amts dich vom Krieg nicht befreit, edler Schlangenzunge«, sagte er, »welches minder ehrenvolle würdest du dann übernehmen? Einen Sack Mehl in die Berge hinaufzutragen – sofern jemand bereit wäre, dir einen anzuvertrauen?«
»Nein, Éomer, du hast Herrn Schlangenzunges Absichten nicht vollständig verstanden«, sagte Gandalf und sah den Ratgeber durchdringend an. »Er ist frech und gerissen. Selbst jetzt noch spielt er mit der Gefahr und holt einen kleinen Vorteil heraus. Stunden meiner kostbaren Zeit hat er mich schon vergeuden lassen. Nieder mit dir, du Schlange!«, rief er plötzlich mit gewaltiger Stimme. »Auf den Bauch mit dir! Wann hat Saruman dich gekauft? Was war der versprochene Preis? Wenn alle Männer tot wären, solltest du deinen Anteil am Schatz nehmen und die Frau, die du begehrst? Zu lange schon schleichst du ihr nach und belauerst sie mit deinen Blicken.«
Éomer griff nach seinem Schwert. »Das wusste ich schon«, murmelte er. »Aus diesem Grund vergaß ich schon einmal das Gesetz der Halle und wollte ihn erschlagen. Doch es gibt noch andere Gründe.« Er wollte Gríma näher treten, aber Gandalfs Hand hielt ihn zurück.
»Éowyn ist nun außer Gefahr«, sagte der Zauberer. »Aber du, Schlangenzunge, hast für deinen wahren Herrn getan,
Weitere Kostenlose Bücher