Der Herr der Ringe: Neuüberarbeitung der Übersetzung von Wolfgang Krege, überarbeitet und aktualisiert (German Edition)
nachdem die Ents sie verhört hatten, nur zwei, drei Dutzend auf dieser Seite. Von den Orks, egal welcher Größe, sind wohl nicht viele entkommen. An den Huorns kam keiner vorbei: Von denen stand immer noch ein dichter Wald rings um Isengard, trotz der vielen, die ins Tal hinuntergegangen waren.
Als die Ents einen großen Teil des Südwalls in Schutt gelegt hatten und der Rest seiner Leute davongerannt war und ihn im Stich gelassen hatte, flüchtete Saruman Hals über Kopf. Anfangs, als wir kamen, scheint er am Tor gewesen zu sein, vermutlich, weil er sein stolzes Heer abmarschieren sehn wollte. Als die Ents sich den Weg nach innen gebahnt hatten, wollte er schleunigst verschwinden. Sie haben ihn nicht gleich erkannt. Aber der Nachthimmel hatte sich aufgeklärt, und bei hellem Sternenlicht können die Ents gut genug sehen; und plötzlich hat Flinkbaum geschrien: ›Der Baummörder, der Baummörder!‹ Flinkbaum ist ein herzensguter Kerl, aber darum hasst er Saruman nur umso mehr: Sein Volk hat unter den Äxten der Orks schwer zu leiden gehabt. Er rannte los, den Weg von der Innentür entlang, und er kann rasen wie ein Orkan, wenn er in Wut ist. Vor ihm lief eine helle Gestalt, die durch die Schatten der Säulen huschte und fast schon die Treppe vor der Turmtür erreicht hatte. Aber es wurde knapp. Flinkbaum war so scharf hinter ihm, dass nur ein, zwei Schritte fehlten, und Saruman wäre erwischt und erwürgt worden, bevor er durch die Tür entschlüpfen konnte.
Nachdem er sich in seinen Turm gerettet hatte, dauerte es nicht lange, bis er einige von seinen heißgeliebten Maschinen in Gang brachte. Inzwischen waren viele Ents im Innern des Ringwalls: Einige waren Flinkbaum gefolgt, und andere waren von Norden und Osten her durchgebrochen; sie streiften nun herum und schlugen kurz und klein, was ihnen nicht gefiel. Plötzlich stiegen Feuer und üble Dämpfe aus den Schloten und Schächten auf der ganzen Ebene. Mehrere Ents erlitten Verbrühungen und Brandwunden. Einer, ich glaube, er hieß Buchenbein, ein sehr großer und ansehnlicher Ent, geriet in einen Strahl flüssigen Feuers und brannte lichterloh: ein furchtbarer Anblick.
Das trieb sie zur Raserei. Ich hatte gedacht, aufgerüttelt seien sie vorher schon gewesen, aber da hatte ich mich geirrt. Jetzt ging es erst richtig los. Sie röhrten, dröhnten, posaunten, bis die Steine von dem Krach allein zu knacken und herunterzufallen anfingen. Merry und ich lagen auf dem Boden und drückten uns die Mäntel an die Ohren. Überall um den Orthanc-Turm tobten und trampelten die Ents und heulten wie ein Orkan, zertrümmerten Säulen, schmissen Lawinen von Felsbrocken in die Schächte hinunter und schleuderten große Steinplatten in die Luft wie Bauklötzchen. Rings um den Turm brauste ein Wirbelwind. Ich sah eiserne Pfosten und Brocken von Mauerwerk Hunderte Fuß hoch fliegen und gegen die Fenster des Orthanc krachen. Aber Baumbart behielt einen klaren Kopf. Zum Glück hatte er keine Verbrennungen abbekommen. Er wollte nicht, dass seine Leute sich in ihrer Wut selbst verletzten, und er wollte nicht, dass Saruman in dem Durcheinander durch irgendein Loch entschlüpfte. Viele Ents warfen sich gegen den Orthanc-Felsen; aber gegen den konnten sie nichts ausrichten. Er ist sehr glatt und aus einem sehr harten Gestein. Vielleicht steckt irgendein Zauber darin, älter und stärker als alles, wozu Saruman fähig ist. Jedenfalls fanden sie nirgendwo einen Angriffspunkt und konnten keinen Spalt aufreißen; stattdessen holten sie sich Prellungen und Schürfwunden.
Also trat Baumbart in den Ring hinaus und brüllte. Mit seiner gewaltigen Stimme übertönte er den Lärm. Ganz plötzlich wurde es totenstill. Und dann hörten wir ein schrilles Lachen von einem Fenster hoch oben im Turm. Das hatte eine sonderbare Wirkung auf die Ents. Bisher waren sie am Überkochen gewesen; nun wurden sie kalt, hart wie Eis, und ganz still. Sie verließen den Ring und sammelten sich draußen um Baumbart; sie standen ganz still. Er sprach zu ihnen eine Weile in ihrer Sprache. Ich glaube, er hat ihnen einen Plan erklärt, den er schon lange in seinem alten Schädel herumgewälzt hatte. Dann gingen sie schweigend auseinander und verschwanden im trüben Licht. Inzwischen graute der Tag.
Ich glaube, sie haben um den Turm eine Wache aufgestellt, aber die Posten waren so gut im Schatten versteckt und verhielten sich so still, dass ich sie nicht sehen konnte. Die anderen gingen nach Norden. Den ganzen Tag
Weitere Kostenlose Bücher