Der Herr der Ringe
und erstickte Wüste. Sie fragten sich, wie der Herr dieses Reichs wohl seine Heere unterhielt und seine Hörigen ernährte. Denn Heere hatte er. So weit das Auge reichte, an den Säumen des Morgai und weiter im Süden, waren Lager, einige aus Zelten, einige wohlgeordnet wie kleine Städte. Eines der größten befand sich unmittelbar unter ihnen. Kaum eine Meile weit in der Ebene lag es da wie ein riesiges Insektennest mit geraden, öden Straßen, an denen Hütten und lange, niedrige, schmutzig braune Gebäude standen. Ringsum wimmelte es von Leuten, die hierhin und dorthin gingen; eine breite Straße führte von hier nach Südosten, wo sie auf den Morgulweg traf, und auf ihr eilten viele Reihen kleiner schwarzer Gestalten dahin.
»Das gefällt mir überhaupt nicht«, sagte Sam. »Ziemlich hoffnungslos nenn ich das – abgesehen davon, dass es dort, wo so viele Leute sind, auch Brunnen oder Wasser geben muss, ganz zu schweigen von Vorräten. Und diese da sind Menschen, keine Orks, oder meine Augen sehen ganz verkehrt.«
Weder er noch Frodo wussten etwas von den großen Feldern weit im Süden des ausgedehnten Reichs, die von Sklaven bestellt wurden, jenseits des qualmenden Bergs an den dunklen, traurigen Gewässern des Núrnen-Meers; und sie wussten auch nichts von den großen Straßen, die nach Osten und Süden in die zinspflichtigen Länder führten, von wo die Krieger des Turms lange Wagenzüge mit Waren und Beute und neue Sklaven brachten. Hier in den nördlichen Bereichen waren die Minen und Schmieden und die Aufgebote für den lange geplanten Krieg; und hier sammelte die Dunkle Macht ihre Heere, die sie wie Figuren auf einem Schachbrett hin und her schob. Ihren ersten Zügen, den ersten Tastversuchen ihrer Stärke, war an ihrem westlichen Wall, nördlich und südlich, Einhalt geboten worden. Im Augenblick zog sie ihre Heere zurück, brachte neue Kräfte heran und zog sie bei Cirith Gorgor für einen Vergeltungsschlag zusammen. Und wenn es außerdem ihre Absicht gewesen wäre, den Berg vor jeder Annäherung des Feindes zu schützen, sie hätte es kaum besser tun können.
»Ja«, fuhr Sam fort, »was immer sie zu essen und trinken haben, wir können es nicht bekommen. Es gibt keinen Weg nach unten, soweit ich sehe. Und wir könnten dieses ganze offene Gelände, das von Feinden wimmelt, auch nicht überqueren, selbst wenn wir hinunterkämen.«
»Trotzdem werden wir es versuchen müssen«, sagte Frodo. »Es ist nicht schlimmer, als ich erwartet hatte. Ich habe nie die Hoffnung gehabt hinüberzukommen. Aber immer noch muss ich es so gut machen, wie ich kann. Im Augenblick heißt das, so lange wie möglich zu vermeiden, dass wir gefangen genommen werden. Deshalb müssen wir weiter nach Norden gehen und sehen, wie es dort ist, wo die offene Ebene schmaler ist.«
»Ich kann mir vorstellen, wie es dort sein wird«, sagte Sam. »Wo es schmaler ist, da werden die Orks und Menschen nur dichter zusammengedrängt sein. Du wirst es sehen, Herr Frodo.«
»Das werde ich wohl, wenn wir je so weit kommen«, sagte Frodo und wandte sich ab.
Bald stellten sie fest, dass es unmöglich war, auf dem Kamm des Morgai weiterzugehen, oder irgendwo in den höheren Bereichen, die pfadlos waren und von tiefen Klüften durchschnitten. Zuletzt mussten sie wieder durch die Schlucht zurückgehen, in der sie heraufgekommen waren, und nach einem Weg entlang dem Tal suchen. Nach einer Meile oder mehr sahen sie, in einer Mulde am Fuß der Felswand kauernd, die Orkfeste, von der sie vermutet hatten, dass sie nahebei sei: eine Mauer und eine Gruppe von Steinhütten, die an dem dunklen Eingang einer Höhle standen. Es war dort keine Bewegung zu sehen, aber die Hobbits krochen vorsichtig vorbei und hielten sich, soweit sie konnten, zwischen den dichten Dornengebüschen, die an diesem Punkt zu beiden Seiten des alten Wasserlaufs wuchsen.
Sie gingen noch zwei oder drei Meilen weiter, und die Orkfeste hinter ihnen war dem Blick entzogen; aber kaum hatten sie begonnen, wieder ruhiger zu atmen, als sie harte und laute Orkstimmen hörten. Rasch schlichen sie hinter einen braunen, verkrüppelten Busch. Die Stimmen näherten sich. Plötzlich kamen zwei Orks in Sicht. Der eine war in zerfetztes Braun gekleidet und mit einem Bogen aus Horn bewaffnet; er gehörte zu einer kleineren Rasse, schwarzhäutig mit breiten und schnüffelnden Nüstern: offenbar ein Fährtenfinder irgendeiner Art. Der andere war ein großer Kampfork, wie die aus Schagrats Rotte, und
Weitere Kostenlose Bücher