Der Idiot
bekam
ihn noch am Arm zu fassen und flüsterte ihm etwas zu. Burdowski kehrte
schnell zurück, zog ein offenes Kuvert großen Formats aus der Tasche
und warf es auf ein Tischchen, das neben dem Fürsten stand.
»Da ist das Geld ...! Wagen Sie es nicht ... wagen Sie es nicht ...! Da ist das Geld!«
»Es sind die zweihundertfünfzig Rubel, die Sie ihm durch Tschebarow
als Almosen zu schicken wagten«, fugte Doktorenko erläuternd hinzu.
»In dem Artikel war gesagt: fünfzig!« rief Kolja.
»Ich bitte Sie um Entschuldigung!« sagte der Fürst, indem er an
Burdowski herantrat. »Ich habe Ihnen schweres Unrecht getan, Burdowski;
aber ich habe es Ihnen nicht als Almosen geschickt, glauben Sie mir!
Ich habe Ihnen auch jetzt Unrecht getan, vorhin.« (Der Fürst war sehr
niedergeschlagen; er sah müde und schwach aus, und seine Worte waren
unzusammenhängend.) »Ich sprach von Gaunerei ... aber das bezog sich
nicht auf Sie; ich habe mich geirrt. Ich sagte, daß Sie ebenso ein
kranker Mensch seien wie ich. Aber Sie sind nicht ebenso wie ich; Sie
geben ja Stunden und unterstützen Ihre Mutter. Ich sagte, Sie brächten
Ihre Mutter in Unehre; aber Sie lieben sie; sie sagt es selbst ... ich
wußte das nicht ... Gawrila Ardalionowitsch hatte mir vorhin noch nicht
alles mitgeteilt ... ich habe Unrecht getan. Ich wagte es, Ihnen
zehntausend Rubel anzubieten; aber das war Unrecht von mir; ich hätte
es in anderer Weise machen müssen; aber jetzt ... geht es nicht mehr,
weil Sie mich verachten ...«
»Aber das ist ja das reine Irrenhaus!« rief Lisaweta Prokofjewna.
»Gewiß, es ist ein Irrenhaus!« sagte Aglaja, die sich nicht mehr beherrschen konnte, in scharfem Ton.
Aber ihre Worte gingen in dem allgemeinen Lärm unter; alle redeten
jetzt laut und gaben ihr Urteil ab: der eine disputierte, der andere
lachte. Iwan Fjodorowitsch Jepantschin war im höchsten Grade empört und
wartete mit einer Miene gekränkter Würde auf Lisaweta Prokofjewna.
Lebedjews Neffe gab noch ein letztes Wort hinzu: »Ja, Fürst, man muß
Ihnen die Gerechtigkeit widerfahren lassen, anzuerkennen, daß Sie es
gut verstehen, Ihre ... na, sagen wir Krankheit (um es anständig
auszudrücken) auszunützen; Sie haben Ihre Freundschaft und Ihr Geld in
so geschickter Form anzubieten verstanden, daß es jetzt einem
anständigen Menschen absolut unmöglich ist, sie anzunehmen. Das ist
entweder sehr naiv oder sehr geschickt ... Sie werden es übrigens am
besten wissen.«
»Erlauben Sie, meine Herren«, rief Gawrila Ardalionowitsch, der
mittlerweile das Kuvert mit dem Geld aufgemacht hatte, »hier sind gar
nicht zweihundertfünfzig Rubel darin, sondern nur hundert. Ich sage das
deshalb, Fürst, damit daraus nicht irgendein Mißverständnis entsteht.«
»Lassen Sie, lassen Sie!« wehrte ihm der Fürst mit einer Handbewegung des Widerwillens.
»Nein, nicht ›Lassen sie!‹« fiel Lebedjews Neffe sofort ein.
»Ihr ›Lassen Sie!‹ ist für uns beleidigend, Fürst. Wir verstecken
uns nicht, wir sprechen es offen aus: ja, es sind nur hundert Rubel
darin und nicht zweihundertfünfzig; aber ist das nicht ganz gleich ...«
»N-nein, ganz gleich ist das nicht«, wandte Gawrila Ardalionowitsch schnell mit einer Miene naiver Verwunderung ein.
»Unterbrechen Sie mich nicht! Wir sind nicht solche Dummköpfe, wie
Sie glauben, Herr Advokat!« rief Lebedjews Neffe boshaft und ärgerlich.
»Selbstverständlich sind hundert Rubel nicht zweihundertfünfzig Rubel,
und das ist nicht ganz gleich; aber das Wichtige ist dabei das Prinzip;
der leitende Gedanke ist hier wichtig; und daß hundertfünfzig Rubel
fehlen, ist nur ein zufälliger Begleitumstand. Wichtig ist, daß
Burdowski Ihr Almosen nicht annimmt, Durchlaucht, daß er es Ihnen ins
Gesicht wirft; und bei dieser Handlungsweise ist es ganz gleich, ob es
hundert oder zweihundertfünfzig Rubel sind. Burdowski hat die
zehntausend Rubel nicht angenommen, das haben Sie gesehen; und er würde
auch die hundert Rubel nicht wiederbringen, wenn er ein Mensch ohne
Ehre wäre! Die hundertfünfzig Rubel sind für Tschebarows Reise zum
Fürsten verausgabt worden. Machen Sie sich lieber über unsere
Ungeschicklichkeit, über unsere unpraktische Art, die Sache
anzugreifen, lustig; Sie haben sich ja ohnehin aus allen Kräften
bemüht, uns lächerlich zu machen; aber wagen Sie nicht zu sagen, daß
wir kein Ehrgefühl besäßen! Die fehlenden hundertfünfzig Rubel, mein
Herr, werden wir alle zusammen dem Fürsten zurückerstatten,
Weitere Kostenlose Bücher