Der kleine Freund: Roman (German Edition)
gern an. »Die sind echt aggressiv.«
»Bleiben sie die ganze Zeit im Wasser?«
»Ein Kupferkopf ist ungefähr einen halben Meter lang, ganz dünn und knallrot.« Hely gab noch etwas wieder, das Pemberton gesagt hatte, denn er wusste keine Antwort auf ihre Frage.
»Wäre so eine leichter zu fangen?«
»O ja«, sagte Hely, obwohl er keine Ahnung hatte. Wenn ihm eine Schlange über den Weg kam, die er kannte, wusste er – unfehlbar –, ungeachtet ihrer Größe oder Farbe, anhand der Kopfform, spitz oder rund, ob sie giftig war, aber weiter reichte sein Wissen nicht. Sein Leben lang hatte er alle Giftschlangen Mokassinschlangen genannt, und jede Giftschlange an Land
war in seinen Augen schlichtweg eine Wassermokassinschlange, die gerade mal nicht im Wasser war.
Harriet warf den Hühnerknochen neben die Treppe, und nachdem sie sich die Finger an ihren nackten Schienbeinen abgewischt hatte, schlug sie das Küchentuch auseinander und fing an, die Scheibe von der Geburtstagstorte zu essen, die Hely ihr mitgebracht hatte. Eine Zeit lang sagten sie beide nichts. Selbst tagsüber hing die Vernachlässigung wie ein trister, zäher Dunst über Harriets Garten, der irgendwie trüb und kälter aussah als die anderen Gärten in der George Street. Und nachts, wenn durchhängende, verfilzte Dickichte und Rattennester aus Unterholz sich schwarz zusammenballten, wimmelte es hier von verborgenem Leben. Mississippi war voll von Schlangen. Ihr Leben lang hatten Hely und Harriet die Geschichten von Anglern gehört, die von Mokassinschlangen gebissen worden waren, Schlangen, die sich am Paddel heraufgewunden oder aus tief hängenden Ästen in die Kanus hatten fallen lassen. Von Klempnern und Kammerjägern und Heizungsmonteuren, die unter Häusern gebissen wurden. Von Wasserskiläufern, die in untergetauchte Mokassinnester gefallen waren und fleckig und mit glasigen Augen wieder auftauchten, so prall angeschwollen, dass sie im Kielwasser des Motorboots dümpelten wie aufblasbare Schwimmtiere. Beide wussten, dass man im Sommer nicht ohne Stiefel und lange Hosen in den Wald gehen durfte, dass man niemals große Steine umdrehte und nicht über dicke Holzstümpfe stieg, ohne vorher nachzusehen, was auf der anderen Seite war. Dass man sich fern hielt von hohem Gras und Reisig und moddrigem Wasser und Kanalisationsrohren und Kriechkellern und verdächtigen Löchern. Nicht ohne Unbehagen dachte Hely an die wiederholten Warnungen seiner Mutter vor den ausgewucherten Hecken, dem versumpften, längst aufgegebenen Goldfischteich und den verrotteten Holzstapeln in Harriets Garten. Das ist nicht ihre Schuld, sagte sie. Ihre Mutter hält den Garten einfach nicht so gut in Ordnung, wie sie sollte. Aber Lass dich nicht von mir erwischen, wie du da drüben barfuß herumläufst...
»Da gibt’s ein Schlangennest – kleine rote, wie du sagst – unter der Hecke. Chester sagt, die sind giftig. Letzten Winter, als der Boden gefroren war, hab ich ein Knäuel davon gefunden, ungefähr so...« Sie malte einen softballgroßen Kreis in die Luft. »Mit Eis drauf.«
»Wer hat denn Angst vor toten Schlangen?«
»Sie waren nicht tot. Chester sagte, sie würden wieder wach werden, wenn sie auftauten.«
»Iih!«
»Er hat das ganze Knäuel angezündet.« Die Erinnerung daran war ihr allzu lebhaft erhalten geblieben. Vor ihrem geistigen Auge sah sie Chester immer noch vor sich in seinen hohen Stiefeln, wie er draußen im flachen winterlichen Garten den Kanister mit ausgestrecktem Arm vor sich hielt und die Schlangen mit Benzin übergoss. Als er das Streichholz geworfen hatte, war die Flamme eine surreale, orangegelbe Kugel, die weder Licht noch Wärme auf das stumpfe Grünlich-Schwarz der Hecke dahinter warf. Noch aus der Ferne hatte es ausgesehen, als ringelten die Schlangen sich und erglühten plötzlich zu grausigem Leben; eine vor allem hatte den Kopf aus der Masse erhoben und blind hin- und hergeschwenkt wie einen Scheibenwischer. Beim Brennen hatten sie ein abscheuliches Knistern von sich gegeben, eines der schlimmsten Geräusche, die Harriet je gehört hatte. Den ganzen restlichen Winter hindurch und bis weit in den Frühling hinein hatte an der Stelle ein Häuflein schmieriger Asche und verkohlter Wirbelsäulen gelegen.
Abwesend hob sie das angebissene Stück Cremetorte auf und legte es wieder hin. »Diese Sorte Schlangen«, sagte sie, »Chester meint, die wird man eigentlich nie los. Vielleicht gehen sie für eine Weile weg, wenn man ihnen wirklich
Weitere Kostenlose Bücher