Der kleine Wappler und Österreichisch-Deutsches Wörterbuch
Rettich
Rafflar: herumvagierender Mensch (vbg.)
Raffol: schlechte, ausgelassene Weibsperson (vbg.)
Rahm: saure Sahne
Ramasuri: Wirbel, Tohuwabohu; Beseitigung des letzeren, umfassende Aufräumarbeit
Rammel: Kruste, Nasenpopel; unsauberer Mensch; tirol. rauflustiger Bursch
Rams: Bärlauch
Ranft: Stück, Rand
Rant: Bewegung, Umtrieb, Scherz, Streich
ranten: sich bekümmern, voll Sorge sein
Rappel: Irrsinn; einen R. kriegen: einen Anfall kriegen, durchdrehen
raß: scharf; barsch
ratschen: schwätzen; die Ratsche drehen
Ratz: Ratte
Rauchfangkehrer: Schornsteinfeger
Rauf: Ufer, Stapelplatz
raunzen: nörgeln, jammern
Rauschkugel: Spiegeltrinker
Rawuzel: gnomenhafter Kerl
Reanken: großes Stück Brot (mhd. renke: Stück des Weinstocks)
Rebbach (Reibach): Gewinn (jidd. rebach)
rebi: munter
reiben: herreiben., umareiben.: geben; etwas reibt: es geht einem auf die Nerven
Reibn (Raim): Kurve
Reich: Deutschland
Rein(dl): Kasserolle
Reisschüssel: japanisches Auto
Reißen: jmdn. in der R. haben: ihn bearbeiten; das R. : Rheumatismus
reißen: etwas r.: etwas erreichen
reiteln: schnüren
Renner: Stoß
rern (rean): weinen (von röhren)
resch: knusprig; säuerlich (bei Wein); resolut
ribbeln: reiben, rubbeln
Ribisel: Johannisbeere
Riegel: stattlicher Mann
riegeln: schütteln; fleißig arbeiten
Rindsuppe: Fleischbrühe
Ringelspiel: Karussell
Ringlotte: Reneklode (frz. reineclaude)
rochlen: behagl. grunzen; schnarchen; röcheln
Rock: Sakko
roglert: zappelig, aufgewühlt (mhd. rogel: beweglich)
Ronsche: wer immer unruhig herum wetzt
Roßknödel: Pferdeäpfel
Rotzbub, -löffel, -nigl, -pipn: schlimmer Junge
Rotzfetzen: Taschentuch
Ruabnsauger: Schimpfwort (eigentl. Gruabnsauger: Senkgrubenausleerer)
ruacheln: raffen, schwer arbeiten mit dem Ziel der Gewinnmaximierung
Ruahtragl: Tragbahre
Rüfe: Mure
rupfen: ausnehmen
Rutscher: kleiner Ausflug
S
sabeln: schnell laufen
Sacherl: Eigentum, Vermögen
Sackelhupfer: Gleitschirmflieger
sackein: sich kleiden
Sackelpicker: Häftling (vom Tütenkleben)
Sackerl: Tüte
Sacktuch: Taschentuch
Saf: Seife; auf die S. steigen: reinfallen
Safaladi: Wurstsorte
Safensiada (Seifensieder): Einfaltspinsel
Sakrament, Sakrahund, Sakramist, Sakrameichel: Ausrufe des Erstaunens und der Entrüstung
sakrisch: außerordentlich, gewaltig, schneidig, stramm, verflixt
salch: unrein, trübe
Salettel: Gartenhäuschen
Salzamt: Fiktivbehörde; geh aufs S.: Verschwinde!
Sand: am S. sein: tief betrübt, in sehr schlechter Verfassung sein
sandeln: nichts tun, sich treiben lassen
Sandler: Obdachloser, Penner
Sangerl: nachlässig gekleideter Mensch
Saubartl: Schmutzfink
sauber: sehr, ganz schön; hübsch
Saumagen: Magen, der alles verträgt; Aschenbecher
schachern: handeln (hebr. sähar: als Händler herumwandeln)
schaffen: anordnen
Schakl: (Jacques) einer, der Hilfsdienste leisten muß
Schammes: Diener (jidd. schammasch)
Schani: Kurzform von Johann, Kellner; Handlanger (ähnlich wie Schakl)
Schanigarten: kleiner Gastgarten (von: „Schani, stell den Garten hinaus“)
Scharten: Späne
scharwenzeln: schmeichelnd umwerben
Schas: Darmwind; Kurzurteil über Werke der Kunst, Wissenschaft und Politik; Sch. mit Quastein: grob abwertendes Urteil über Dinge, die den Eindruck erwecken wollen, mehr vorzustellen, als sie tatsächlich sind
Schastrommel: despektierlicher Ausdruck für weibliche Wesen
Schäuferl: ein Sch. nachlegen: Öl ins Feuer gießen
scheangeln: schielen
Scheanglprotesn: Brille
Scheib: Räude, Krätze
Scheiben: rollen, schieben; niedersch., umsch.: umfahren
Scheibtruhe: Schubkarre
Scheißtag: der 29. Dezember, an dem die bäuerlichen Dienstboten das nacharbeiten mußten, was sie während des Jahres durch das Verrichten der Notdurft versäumt hatten (steir.)
scheppern: klappern, rasseln; keifen
Scher: Maulwurf
Scherm: Scherben; Topf, etwa in: Nachtsch.: Nachttopf; den Sch. aufhaben: das Nachsehen haben
Scherzi: Anschnitt oder Rest des Brotlaibes; Schultersch.: Teil des Rindes
schetzkojedno: egal (tschech. všecko jedno)
schiach: häßlich
schiagen: petzen
Schickse: Mädchen, Dirne (jidd. nicht jüdisches Mädchen)
Schiefer: Span
Schilcher: Schillerwein steirischer Provenienz (Rabiatperle)
Schinakel: kleines Boot (ungar. csónak: Kahn)
Schlampatatsch: Mensch mit mäßig ausgeprägtem Ordnungssinn
Schlampen: Dirne
Schlankerle: anmutiges, verführerisches Mädchen
Schlankl: Schelm
Schlapfen: Hausschuh, Mund
Schlatz:
Weitere Kostenlose Bücher