Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der kleine Wappler und Österreichisch-Deutsches Wörterbuch

Der kleine Wappler und Österreichisch-Deutsches Wörterbuch

Titel: Der kleine Wappler und Österreichisch-Deutsches Wörterbuch Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Astrid Wintersberger
Vom Netzwerk:
seinen Beinen ins Tor geht)
    steirisches Differential: salonfähige Umschreibung des Ausdrucks „ums Arschlecken“: um Haaresbreite
    Sterz: einfache Speise aus Mais oder Kartoffeln
    sticketzen: stockend reden, stottern
    Stiegenscheißer: Sauser, Sturm
    stier: abgebrannt; leer; unangenehm
    stieren: etwas st. jmdn.: es ärgert ihn
    stierln: stochern; durchsuchen
    Stierwascher: Salzburger
    Stillsitzer: Menschenkot
    stinknotig: dringend; sehr arm
    Stockerl: Hocker, Schemel
    Stoppel: Korken
    strawanzen: herumtreiben (ital. stravagare)
    Striezel: Hefegebäck in Zopfform
    Strizzi: Subjekt, das sich am Rande der Legalität bewegt
    Strudel: gefüllte Mehlspeise aus dünn ausgezogenem Nudelteig. Etwas zieht sich wie ein St.teig: es will nicht mehr aufhören
    stuf: verdrießlich, unfreundlich, gleichgültig, abgespannt, teilnahmslos
    Stumpen: Stoppel, abgebrochenes Stück
    Sturm: Stadium des Traubensaftes zwischen Most und Wein, Sauser
    Stutzen: Kniestrumpf
    suppetzen: in Stiefeln gehen, die mit Wasser gefüllt sind
    Surm: einfältiger Typ
    T
    Tacheles: Geschäfte;
    T. reden: Klartext reden (jidd. tachlit: Verhandlung)
    tachinieren: sehr lasch arbeiten, in der Arbeitszeit untätig sein
    Tachtl: Ohrfeige
    Taferlklaßler: ABC-Schütze
    tak: auf Draht, tüchtig
    Tamtam: Aufsehen
    Tandler: Verkäufer, Trödler
    Tanz: Umstände, Unfug
    Tatl: Greis
    Tatsch: Schlag mit der flachen Hand; plattgedrückter Gegenstand; sitzengebliebener Kuchen; alte niedrige Hütte; schwerfällige Frau; böswilliges Geschwätz
    Taxler: Taxifahrer
    Techtlmechtl: schnellebige Liebschaft
    teften: demütigen
    Teixel: Teufel
    tepfen: dem Trunk ergeben sein
    Tepp (Depp): Trottel
    terrisch: taub (mhd. toerisch: töricht)
    terrische Kapelln: Schwerhöriger
    Teschek: derjenige, der immer das Nachsehen hat (ungar. tessék: bitte)
    Thaddädl: willenschwacher Mensch, Dummkopf (Thaddaeus)
    tigern: sich schnell fortbewegen
    Tinnef: Mist, Schund; (jidd. tinneph: Kot, Nachgeburt)
    Toches: Hintern (jidd. tachat: unten)
    tocketzen: schlagen, pochen
    Topfen: Quark
    Topfenneger: sehr hellhäutiger Mensch
    Tour: in einer T.: ununterbrochen
    Trafik: Tabakladen
    tramhapert: verschlafen, geistesabwesend
    Trampel: ungeschickte, schwerfällige Frau
    Trantsch: dumme Weibsperson
    tratzen: ärgern, necken
    Trauminet: Feigling
    trawig (drabig): dringend, eilig
    trenzen: Speichel absondern; weinen
    Treutsche: großer, breiter, zahnloser Mund
    tribulieren: mit Bitten plagen, bedrängen
    trietzen: → sekkieren
    Trippsdrül: Ort, an dem nichts los ist
    Tritschler: Bauchwind
    Tritschtratsch : Durcheinander(gerede)
    Tröpferlbad: öffentliches Duschbad
    trückern: trocknen
    Trumm: großes Stück
    trümseln: langsam sein
    Trutsche: abfällige Bezeichnung für eine Frau
    Tschapperl: hilfloses, einfältiges Wesen
    tschari: fort; abhanden
    Tschäsn: abwertende Bezeichnung für ein Auto (frz. chaise: Stuhl)
    Tschecherl: kleines Lokal
    tschechern: ausgiebig trinken
    Tscherfl: Schuh
    Tschesolo: Urlaubsziel zahlreicher Österreicher mit Badewunsch
    Tschik: Zigarette; Kippe (ital. cicca: Zigarettenstummel) daher:
    Tschikarretierer: jemand, der Zigarettenreste aufliest
    tschinageln: hart arbeiten
    tschindern: schallen, wie wenn man auf Holz oder Blech schlägt; platzend fallen
    Tschinelle: Schlagbecken, Ohrfeige
    Tschoch: Mühe
    Tschokel: Holzschuh, Hutquaste
    Tschurimuri: Unbesonnener
    Tschusch: abwertende Bezeichnung für Ausländer aus dem Südosten
    Tuchent: Zudecke
    Türlschnapper: in Hotels und Restaurants: Bediensteter in Livree, der den Gästen Auto-und sonstige Türen aufhält
    Tutteln: Brüste
    U
    überhaps: ungefähr, in etwa; überstürzt; insgesamt (angeblich aus der Viehhändlersprache, wo die Tiere schnell über die Hapeln [Köpfe] gezählt wurden)
    überkandidelt: übertrieben, exaltiert; aufgemotzt
    übernasern, überreißen: verstehen
    überschnappen: dem Irrsinn verfallen
    über tauchen: (eine Krankheit) überwinden
    Überwurf: Tagesdecke
    überwuzelt: sagt man von etwas älteren Semestern
    überziehen: begreifen, dahinterkommen
    überzwerch: querüber, verkehrt
    Umreid: Umweg
    umscheiben: umstoßen, umfahren
    Umurken: wenig attraktives Geschöpf (mhd. umurke: Gurke)
    uneben: schlecht, böse, unangenehm; nicht uneben: klasse
    Ungschirr: Mißlichkeit
    Ungustl: unsympathischer Mensch
    unhabig: besitzlos
    unreimlich: unpassend, verfehlt
    Unterläufel: niederer Angestellter
    urassen: verschwenden, wählerisch essen (ahd. urazi: zuviel zum Essen)
    Urschel: dummes Frauenzimmer

Weitere Kostenlose Bücher