Der Kommissar und das Schweigen - Roman
Besonderes.«
»Nichts Besonderes?«
»Das hat Belle alles schon erzählt«, unterbrach Edwina Moulder.
»Woher wissen Sie das?«, fragte Reinhart.
»Wie bitte?«
»Ich habe Sie gefragt, woher Sie das wissen können«, wiederholte Reinhart wütend. »Haben Sie Zugang zu den Polizeiprotokollen? Wenn Sie nicht still sein können, dann gehen Sie doch bitte und schneiden die Hecke oder sonst was. Ist das klar?«
Edwina Moulder öffnete den Mund und schloss ihn gleich wieder. Dann senkte sie den Blick und schien es für das Beste zu halten, gar nicht zu antworten.
»Also«, nahm Reinhart den Faden wieder auf. »Und was noch?«
»Was denn noch?«
Wieder diese schnoddrige Nonchalance, stellte er fest. Obwohl sie immer noch verängstigt aussah. Aber so war das vielleicht in diesem Alter, oder?
»Was hat Jellinek noch gesagt? Nun tu nicht so dumm, mein Fräulein.«
»Hä?«, sagte Belle Moulder. »Ja, er hat wirklich nicht viel gesagt.«
»Er hat dich gebeten, nichts davon zu erzählen, oder?«
»Ja, natürlich ... obwohl das eigentlich eher die Schwestern waren, die das später gesagt haben.«
»Und dann?«
»Ja, und dann haben wir zusammen gebetet.«
»Du und Jellinek?«
»Ja.«
»Was war das für ein Gebet?«
»Wie bitte?«
»Was war das für ein Gebet? Wovon handelte es?«
»Das ... nein, ich verstehe nicht, was Sie meinen.«
»Dann sag mir das Gebet auf!«
»Nein, das geht nicht.«
»Warum nicht?«
»Weil, weil er es ja betete. Ich habe nur stumm mitgebetet.«
Er betete, sie hat gebetet, dachte Reinhart seufzend.
»Dann erinnerst du dich nicht mehr an die Worte?«
»Nein ... nein, tue ich nicht.«
»Und das Ganze dauerte zehn Minuten?«
»Er hat auch eine Weile einfach nur nachgedacht, das habe ich doch gesagt.«
Reinhart zündete seine Pfeife an und wartete eine Weile.
»Nun gut«, sagte er schließlich und warf Edwina Moulder einen Blick zu. »Hat er dich angefasst?«
»Wie?«, fuhr Edwina Moulder auf.
Reinhart blies ihr eine Rauchwolke ins Gesicht.
»Letzte Warnung«, erklärte er und bohrte seinen Blick in das Mädchen. »Also, hat er dich angefasst?«
»Er hat mich nur umarmt.«
»Dich nur umarmt?«
»Ja.«
»Und wie?«
Sie zeigte es etwas unbeholfen.
»Also von hinten?«
»Ja.«
Reinhart biss auf seinen Pfeifenschaft.
»Während ihr gebetet habt?«
»Ja.«
»Und nur beim Gebet?«
»Ja.«
Edwina Moulders Sonnenbrand schien plötzlich in die gelbe Hollywoodschaukel geflossen zu sein, und ihre Kiefer bewegten sich mit einem leichten Knirschen.
»Und dann?«
»Dann? Ja, dann ist er gegangen.«
»Wohin?«
Wieder Achselzucken.
»Weiß ich nicht. Runter zum See, nehme ich an.«
»Zum Badefelsen?«
»Kann sein.«
»Aber du weißt es nicht? Er hat dir nicht gesagt, was er vorhatte?«
»Nein, aber ...«
»Ja?«
»Ich denke schon, dass er runter zum Felsen wollte ... vielleicht hat er das sogar gesagt ... nein, ich weiß es nicht mehr.«
Reinhart machte eine Pause, aber mehr kam nicht, weder von dem Mädchen noch von der Tante.
»Du glaubst also«, begann er von neuem, »dass Oscar Jellinek irgendwann kurz vor zehn Uhr am Sonntagabend runter zum Badefelsen gegangen ist?«
»Ja. Kann jedenfalls sein.«
»Hast du ihn danach noch mal gesehen?«
Sie dachte nach.
»Nein ... nein, habe ich nicht.«
»Weißt du, ob ihn sonst jemand gesehen hat?«
»Das weiß ich nicht. Aber bestimmt keines der Mädchen. . .«
Er wartete wieder einige Sekunden ab, aber sie saß nur schweigend da und betrachtete ihre Knie, vor allem das rechte, auf dem man noch die schmutzigen Reminiszenzen eines Pflasters erkennen konnte. Er steckte seine Pfeife weg.
»Du warst also die Letzte, die Clarissa Heerenmacht lebend gesehen hat und vielleicht auch die Letzte, die Oscar Jellinek gesehen hat, bevor er verschwunden ist ... Hast du das schon der Polizei erzählt, dass er möglicherweise zum Badefelsen gegangen ist?«
Sie dachte nach.
»Nein, ich glaube nicht.«
»Warum nicht?«
»Weil keiner danach gefragt hat.«
»Keiner hat danach gefragt?«
»Nein.«
Typisch, dachte Reinhart.
Dann überließ er Tante und Nichte ihrem Schicksal und ging zu seinem Wagen.
30
Uri Zander war ungefähr wie in den Sechzigern angezogen, und über dem Kordsofa im Wohnzimmer hing ein signiertes Poster einer Popgruppe, die Arthur and the Motherfuckers hieß. Es war auch nicht ausgeschlossen, dass Herr Zander mit einem dieser vier verbissenen Jünglinge mit Zottelmähne und Sonnenbrille identisch
Weitere Kostenlose Bücher