Der Krake
es nicht riskiert, dergleichen zu missachten. Alle Statuetten waren rausgeschafft worden, seit der Streik begonnen hatte. Die Welt der Zauberei war eine Welt kleinkarierter Bourgeoisie. Man nutzte die ungewollte Mußezeit, um über seine Vertrauten zu lästern, und dabei wollte man sich gewiss nicht von deren Gewerkschaftsführer belauschen lassen.
Zweimal wurde Billys Bitte um Hilfe sofort abgelehnt, als er erwähnte, wie wenig Bares er zu bieten hatte. »Engel der Erinnerung?«, fragte eine alte Frau. »Wozu? In so was kann ich mich nicht hineinziehen lassen. Gerade jetzt. Während die herummarschieren.« Billy spielte mit dem Gedanken an einen Banküberfall, als ihm plötzlich eine ganz andere Idee kam, eine andere Möglichkeit, um sich Hilfe zu verschaffen. Er kehrte zurück zu der Stelle, an der er den Schlüssel im Asphalt entdeckt hatte. Als die Straße gerade frei war, nahm er ein Messer und hebelte ihn aus dem Straßenbelag heraus. Er richtete sich damit auf und schwankte erst einmal. Hastig speiste er in einem Kellerrestaurant und untersuchte den teerverkrusteten Schlüssel. Ein antikes Stück, metaphorisch beschmutzt. Auf dieser Ebene zu denken, verschuf ihm an diesem Ort einen unerwarteten Vorteil. Auf dem Weg zu den Toiletten sah er in einer Nische an der Wand eine Glühbirne in einer Pfanne, in seinen Augen ein zügelloses visuelles Wortspiel, so eirig, er keuchte förmlich. Er musste sie haben, und so ergab er sich einem zugleich bedeutungslosen und machtvollen Diebstahl.
Als er am nächsten Ort eintraf, an dem er Kontakte zu schließen hoffte, einer Bar in Hammersmith, war das Erste, was er zu dem jungen Mann sagte: »Ich kann Sie bezahlen. Legen Sie dies in die richtigen Hände, und es wird die Straße aufschließen.« Er zeigte ihm den Schlüssel. Und er zeigte ihm die Glühbirne. »Und ich weiß nicht, was dies ausbrütet, aber jemand möchte es vielleicht schlüpfen sehen.«
50
»Vardy schnappt über«, sagte Collingswood. Ihr inselbegabter Visionsschürfer sauste in fieberhafter Hektik ins Büro und wieder hinaus. Wieder und wieder rannte er mit diesem oder jenem Aktenordner voller Verbindungsleute und Kontaktpersonen davon.
»Na, kommen Sie«, erwiderte Baron. »Sie wissen ja, wie das läuft. Wir müssen ihn machen lassen.« Dann zögerte er. So emsig und aufgeregt hatten Vardys Kollegen ihn schon lange nicht erlebt, vielleicht sogar noch nie zuvor. Kamen sie ins Büro, fanden sie dort unverständliche Notizen und Anspielungen auf Befragungen vor, die Vardy allein vorgenommen hatte, Gespräche mit Verdächtigen oder mit Leuten, deren Identität nicht so recht feststand. Wie alle anderen zeigte auch er neue Verhaltensmuster im Licht der Katastrophe, in diesem neuen, von Aggression geprägten Millennium.
»Wo ist er jetzt?«, fragte Baron in vage klagendem Ton. Collingswood zuckte mit den Schultern und musterte ihn aus zusammengekniffenen Augen. Sie saß da, die Füße hochgelegt, und spielte ein Videospiel. Ihr herumtollender Avatar wich den knurrenden elektronischen Bestien aus, die versuchten, ihn zu fressen. Aber im Grunde achtete sie nicht darauf. Sie konzentrierte sich auf das Gespräch, nachdem sie den Joystick verkunstet hatte, sodass dieser den Level allein abarbeitete.
»Keine Ahnung«, antwortete sie. »Nach dem, was ich von seiner verdammten Scheißschrift entziffern konnte, will er irgendeinen Informanten aus Grisamentums alter Truppe auftreiben. Einen von den Nekros oder Pyros oder was immer. Glauben Sie, der weiß, wonach er sucht?«
»Nein«, sagte Baron. »Aber ich wette mit Ihnen, er wird es herausfinden. Wenn ich nicht irre, sind Waffenwirte in der Stadt.«
»Ich habe es Ihnen gesagt. Ja, die und alle anderen. Die Crème de la Crème besucht unsere Stadt, Mann.« Collingswood zeigte auf die Berichte, die vor ihr lagen.
»Wer besucht uns?« Die Frage hatte Vardy gestellt, der gerade mit Papieren in der Hand zurückgekommen war.
»Wird auch Zeit«, sagte Baron. »Ich dachte schon, Sie wären abgehauen.«
»Dann stimmt das mit den Wirten?«
»Haben Sie während Ihrer kleinen Mission etwas Neues erfahren?«
»Und wenn es stimmt ...« Collingswood schwang in ihrem Stuhl herum, um Vardy anzusehen. Ihre digitale Figur schritt derweil in ihrem Abenteuer voran. »Hätten Sie dann Angst?«
Er zog eine Braue hoch. »Ich habe vor allem Möglichen Angst.«
»Also, hätten Sie?«
»Da draußen herrscht kein Mangel an Assassinensekten.«
»Exakt.« Ein paar Mitglieder dieser
Weitere Kostenlose Bücher