Der Krake
war er zerfressen von dem Gefühl, dass er irgendetwas falsch machen würde. Davon würde er noch Geschwüre bekommen oder so.
»Alles klar?« Der Mann, der ihn begrüßte, war ein Officer in Zivil. Pete erkannte ihn, konnte sich aber nicht an seinen Namen erinnern.
»Alles in Ordnung, Kumpel?«
»Hast du Baron irgendwo gesehen?«
»Nein, ich glaube nicht«, sagte Pete. »Aber Kath ist hinten. Was willst du von den Bekloppten?« Pete lachte kollegial und hatte plötzlich Angst, der Mann könnte genau der Sekteneinheit angehören, über die er sich lustig machte. Aber, nein, daher kannte er den Mann nicht, und außerdem lachte der Typ auch und machte sich auf den Weg in den hinteren Bereich des Reviers.
Im Hauptraum, inmitten des Geklappers von Tastaturen, blätterte Simone Ball in ihren Papieren. Sie war Mitte dreißig, liebte klassische Animationsfilme und nahm mit Genuss, wenn auch nicht regelmäßig, an Europareisen teil. Sie war bereits seit sieben Jahren als Hilfskraft bei der Polizei tätig, verdächtigte ihren Ehemann, sie zu betrügen, und wunderte sich darüber, dass ihr das kaum etwas ausmachte.
»Wo ist Kath?«, fragte ein Mann. Sie erkannte ihn und winkte in die entsprechende Richtung, ehe sie sich wieder den Gedanken an ihren Gatten widmete.
Auf dem Korridor blickte Detective Inspector Ben Samuels, der in Gedanken bei dem Piano-Probespiel seiner Tochter war, kurz auf und grüßte den Mann, der ihm so vertraut vorkam. Der Mann bat eine uniformierte PC, Susan Greening, um eine Wegbeschreibung, die sie ihm grinsend lieferte, wenn sie auch etwas verschnupft war, weil sie sicher war, dass er und sie kürzlich miteinander geflirtet hatten. Vor den Räumen des FSRC verglichen drei Männer ihre Notizen zu einem Fußballspiel, obwohl einer es gar nicht gesehen hatte und nur so tat als ob. Sie machten Platz, als sich der Neuankömmling näherte, und sie grüßten ihn, murmelten Phoneme, als sie sich nicht an seinen Namen erinnerten, und der, der die anderen verscheißerte, fragte ihn sogar in einem Anfall von Überkompensation, was er denn von dem Spiel hielte. Der Mann pfiff, schüttelte anerkennend den Kopf, und die drei Männer stimmten ihm voller Inbrunst zu und konnten sich immer noch nicht an seinen Namen erinnern, aber zumindest war ihnen nun wieder in den Sinn gekommen, dass er Anhänger von einer der Mannschaften dieses Spiels war.
Er betrat das FSRC-Büro. Die einzige Person im Raum war Collingswood, die scheinbar sinnlos auf ihrer Tastatur herumstocherte. Sie blickte auf, und er nickte ihr zu und ging zu den Aktenschränken auf der anderen Seite des Raums. »Hallo, Kath«, sagte er. »Ich brauche nur ein paar Akten.« Er öffnete eine Schublade. Hörte, wie Kath aufstand. Die Stille zog sich. Er drehte sich um. Sie richtete mit sachkundigem Griff die Waffe auf seine Brust.
»Und wer, zum Teufel, sind jetzt Sie, Arschgesicht?«
51
»Ich möchte mit jemandem reden, der die Engel kennt«, sagte Billy, und der Mittelsmann tätigte Telefonanrufe, schickte E-Mails, rief den Instant Messenger auf und hinterließ Anfragen in Chatrooms. Schließlich sagte er Billy, wohin er gehen sollte.
»Okay, er weiß, dass Sie kommen. Alles andere wäre gar nicht gut.«
»Wonach suche ich?«, fragte Billy. »Wer erwartet mich?«
»Wer schon? Ein Ex-Engel.«
Das war mehr, als Billy erwartet hatte. Kein Spezialist, kein Engelfreak, sondern ein Semiangehöriger der Gläsertruppe selbst, mit dem er mehr oder weniger würde sprechen können. Diese Wächter der Museen waren alles andere als verständlich: Ihre Agenda war die der Erinnerung, und die ist nicht menschlich. Was sie sprachen, war anders als Sprache. Hatten sie aber nichts zu tun, so verweilten sie einige letzte Jahre, bis sie schließlich Frauen und Männern aus einem Gefühl der Einsamkeit heraus immer ähnlicher wurden.
Das Commonwelth Institute breitete sich am südlichen Rand des Holland Park aus und erinnerte vage an den Helm eines Konquistadors. Es war Anfang des Jahrtausends geschlossen worden. Die aberwitzige Sammlung an Ausstellungsstücken zu Ehren der Mitgliedsstaaten, dieses teils wirre, teils höfliche imperiale Nachspiel, war längst aufgelöst worden. Aber das Gebäude war keineswegs leer. Als es dunkel wurde, brach Billy ein - das war nun, mit seinen neuen Fähigkeiten, ganz einfach. Er lauschte seinen eigenen, widerhallenden Schritten.
Der Staub lag nur millimeterdick, aber das war dick genug. Ihm war, als watete er darin und auf die
Weitere Kostenlose Bücher