Der Krake
Gruppierungen hatte Collingswood schon selbst eingelocht. Galgenstrickschwestern, Neothuggees, Vertreter von Theologien, basierend auf Nietzsche'schem Kitsch. Sie waren wie die ungehobelteren Leser von Colin Wilson und de Sade, Anhänger von Sotoi und einem gewissen Genre banaler Versündigung, einem invertierten BBC-Moralismus. Die verherrlichten, was sie für heilig hielten, beschimpften die Menschen als Schafe und faselten blutrünstiges Zeug. Ihre Plattheit bedeutete nicht, dass sie nicht gefährlich werden konnten. Sie bedeutete nicht, dass sie nicht Gräueltaten zur Mehrung der eigenen Ehre begingen oder im Namen welcher Lovecraft'schen Gottheit sie in ihrer Bildungsferne auch beschlossen, Opfer darzubringen, sei es eine orientalistische Kali oder was auch immer. Doch selbst, wer ihren mörderischen Absichten zum Opfer fiel, brachte ihnen, den Tod vor Augen, immer noch nichts anderes als Verachtung entgegen.
»Tja, die sind nicht so«, sagte Vardy. »Das sind nur Söldner, gewissermaßen mit Einschränkungen. Nicht die Mündung der Waffe tötet, sondern die Waffe selbst. Anfangs war das mehr ein allgemeiner Paganismus.«
»Macht es Ihnen etwas aus, mich einzuweihen?«, fragte Baron. »Tut mir leid, wenn ich störe.« Vardy und Collingswood starrten einander an, bis sie schließlich feixte.
»Sind sie je einem begegnet?«, fragte Vardy.
»Macht es Ihnen etwas aus?«, fragte Baron.
»Damals sind sie alle krank geworden, Boss«, sagte Collingswood. »Aber ich habe nie herausgefunden, was es mit den Waffen auf sich hat.«
Eine geheimnisvolle Krankheit hatte ihren ursprünglichen Stamm erfasst und sie infektiös gemacht. Was sie berührten, setzte sich zur Wehr, Tische hüpften, Stühle hüpften, Bücher tanzten, all das Leblose zeigte sich so ungestüm und aufgeschreckt wie neugeborenes Leben. Midas konnte kein Butterbrot aus Gold essen, aber ebenso wenig konnten diese Überträger, diese Mary Mallons der Lebendigkeit, diese Dauerausscheider des Lebens, Brot- und Käsescheiben verspeisen, wenn diese plötzlich alle aufgeschreckt herumliefen.
»Das war eine Mutation«, sagte Vardy vorsichtig und mit indifferenter Abneigung. »Eine adaptive Mutation.«
»Ist das schlecht?«, fragte Collingswood, als sie seinen Gesichtsausdruck sah.
»Schlecht für wen? Mutation ist offenkundig nützlich.« Vielleicht lag es an der besonders pfleglichen Haltung, die so ein Steinschloss erforderte, dieses wählerische, Blei hustende Tier; vielleicht an einem unterdrückten Groll gegenüber dem Leben. Was auch immer, am Ende erweckten sie nur noch ihre Waffen zum Leben, auf eine leisere, weniger mobile Art - die Waffen, die sie trugen, wurden zu metallischen Ausprägungen des egoistischen Gens. »Die Kugeln sind Waffeneier«, sagte Collingswood zu Baron und sah dabei Vardy an. Die Wirte zwangen ihre heiligen Metallbestien zu einem schlagenden Höhepunkt, Befruchtung mittels Korditausscheidung, brachiale Eiablageapparate. Stets auf der Suche nach warmen Orten voller Nährstoffe, an denen die Babywaffen in einem Knochenkäfig Schutz fanden, bis sie schlüpften. »Was ich nie begriffen habe, ist, warum sie das zu so knallharten Typen macht.«
»Weil sie sich um ihre Herden kümmern«, erwiderte Vardy. »Und Nistplätze für sie suchen.« Er sah auf seine Uhr.
»Wenn Sie es sagen. Also wird garantiert irgendjemand umgenietet«, sagte Collingswood. »Aber wer zum Teufel bezahlt die? Ich empfange nicht viel, und was ich erfahre, kann wer weiß was bedeuten.« Was auch immer sie versuchte - projizieren, sich in Fernwahrnehmung üben, Sensoren kitzeln, nachtwandernd Witterung aufnehmen, Strömungen blockieren und Schadcode verbreiten - all das förderte keinerlei Informationen zutage. Das konnte nur bedeuten, dass ihre Zielobjekte unter einer schützenden Haube versteckt waren.
»Vardy«, rief Baron. »Was glauben Sie, wo Sie jetzt hingehen, häh?«
»Lassen Sie ihn, Boss«, sagte Collingswood. »Soll Mystic Pizza sein Ding machen. Ich möchte dieser Waffenwirtsgeschichte nachgehen, und wir brauchen Doktor Vision nicht, um der Spur des Geldes zu folgen, nicht wahr?«
Pete Dwight fragte sich, ob er die richtige Laufbahn eingeschlagen hatte. Nicht, dass er ein auffallend schlechter Polizist gewesen wäre: Niemand hatte sich über ihn beklagt, und er hatte sich keinen Anschiss eingefangen. Aber er war stets angespannt. Seine Tage in Uniform verbrachte er mit einem mulmigen Gefühl, gepaart mit einem geringen Maß an Angst. Dauernd
Weitere Kostenlose Bücher