Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Krake

Der Krake

Titel: Der Krake Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: China Miéville
Vom Netzwerk:
entfalten. Kapiert?«
    »Und Sie haben keine Probleme mit dem Umstand, dass das alles, na ja, massiv ist?«, fragte Collingswood.
    »Nicht so sehr, wie Sie vielleicht glauben. Während der letzten paar Jahre hat auf dem Gebiet des Origami eine Revolution stattgefunden ... Was denn?«
    Collingswood bepisste sich vor Lachen. Baron stimmte mit ein. Nach einigen Sekunden besaß auch Anders den Anstand, mitzukichern.
    »Okay, tut mir leid«, sagte er. »Aber es ist wirklich so. Computer waren dabei sehr hilfreich. Wir sind jetzt in das Gebiet des - oh, das wird Ihnen auch gefallen - Extrem -Origami vorgestoßen. Alles nur Mathematik.« Er sah Collingswood an. »Welcher Tradition sind Sie verpflichtet?«
    »Traditionen sind was für Schwuchteln«, sagte sie.
    Er lachte. »Wenn Sie das sagen. Wenn Sie anfangen, Abmathematik einzubeziehen, Faktorieren visionärer Zahlen und so was - sagt Ihnen das was?«
    »Kommen Sie in die Gänge.«
    »Sorry. Worauf ich hinauswill: Es gibt verschiedene Möglichkeiten ...« Er beugte sich über die Kasse und packte die kleine Digitalanzeige mit den Fingerspitzen. Und dann faltete er sie zusammen.
    Collingswood sah zu, wie das Display verschwand. Anders faltete und faltete, knickte die Kasse hinter den Tasten um und schob sie sacht zusammen wie eine Ziehharmonika. Das klotzige Teil kollabierte einfach entlang der Knicklinien, aus diversen Winkeln glitten ungebrochene Ebenen hintereinander, als sähe man sie aus verschiedenen Richtungen zugleich. Anders faltete weiter, und was lag binnen eineinhalb Minuten auf dem Tisch? Ein Mandschurenkranich von der Größe einer Hand, der immer noch an seinem Stromkabel hing (das nun jenseits einer schlicht unmöglichen Falte in den Innereien des Vogels verschwand). Die sichtbare Seite von einer der Schwingen bestand aus einer Ecke des Displays, die der anderen aus der Vorderseite der Geldschublade. Den Hals bildeten die abgeflachten Ecken der Tasten. »Wenn Sie hier ziehen, flattert er mit den Flügeln«, sagte Anders.
    »Cool«, sagte Collingswood. »Und sie ist nicht kaputt?«
    »Das ist es ja gerade.« Er fummelte an den Ecken herum und entfaltete das Gebilde, bis es wieder seine alte Gestalt eingenommen hatte, drückte auf die Tasten, und die Kasse klingelte, die Geldschublade öffnete sich, begleitet von dem leisen Klirren des Münzgelds.
    »Nett«, kommentierte Baron. »Sie machen also Kohle, indem sie Registrierkassen zu Vögeln falten.«
    »Oh, ja«, sagte Anders mit ausdruckslosem Gesicht. »Ist recht lukrativ.«
    »Wiegt es denn dann immer noch genauso viel?«
    »Es gibt Methoden, um in einen vergessenden Raum zu falten, so könnte man es nennen. Dann nimmt die Welt das Gewicht nicht wahr, bis man das Objekt öffnet.«
    »Wie viel würden Sie berechnen«, fragte Baron, »wenn Sie, beispielsweise, eine Person falten sollten? So, dass sie in ein Päckchen passt? Eines, das man per Post versenden kann?«
    »Nun ja, Personen haben eine Menge Oberflächen, und man darf keine davon aus den Augen verlieren. Das bedeutet haufenweise Falten. Sind Sie deswegen hier? Wegen diesem Kerl, der seinen Kumpel überraschen wollte?«
    Collingswood und Baron starrten ihn an. »Was für ein Kerl«, sagte Baron, »mag das wohl sein?«
    »Scheiße! Ist was passiert? Der Typ wollte nur einem Kumpel einen Streich spielen. Hat mich beauftragt, ihn und seinen Sohn auf Buchgröße zu falten. Und er hat noch was draufgelegt, damit ich ihn persönlich ausliefere. Sagte, der Post traut er nicht. Ich sage so locker, er sagte - hab eine Ewigkeit gebraucht, bis ich auch nur eine vage Ahnung hatte, was er wollte, so wie der geredet hat. Dahin zu kommen war richtig nervig, aber es war die Mühe wert ...«
    »Wohin zu kommen?«, fragte Baron.
    Er sagte Billys Adresse auf. »Was ist passiert?«, fragte Anders dann.
    »Erzählen Sie uns alles über den Mann, was Sie können«, forderte Baron und hielt sein Notizbuch bereit. Collingswood breitete die Hände aus und versuchte, Rückstände im Raum zu ertasten. »Und was«, fragte Baron, »meinten Sie mit ›seinen Sohn‹?«
    »Der Typ«, sagte Anders. »Der, der gefaltet werden wollte. Sein Kind sollte ich auch falten. Seinen Jungen.« Er blinzelte unter Barons und Collingswoods stieren Blicken.
    »Beschreiben Sie sie«, flüsterte Baron.
    »Der Typ war in den Fünfzigern. Langes Haar. Ehrlich gesagt, er hat gestunken. Rauch. Ich war ein bisschen verwundert, dass er sich das leisten konnte, es war schließlich nicht billig. Sein Sohn

Weitere Kostenlose Bücher