Der Kunstreiter
durcheinander, und was für kostbare Waren überall – der Alte wäre am liebsten vor jedem Schaufenster stehen geblieben, immer Neues anzustaunen und zu bewundern. – Und aus diesem Gewimmel von Menschen, wo es, wie bei einem Bienenschwarm, herüber und hinüber fuhr, sollte er den einzelnen Fremden heraussuchen, den er draußen im Walde gesehen? Der Kopf schwindelte ihm, und er ging die ersten Stunden wie in einem Traume umher.
Georg, der ihn begleitete, befand sich ebenfalls in furchtbarer Aufregung – freilich aus einem andern Grunde – und mußte sich Mühe geben, wenigstens die äußere Fassung zu bewahren. Hatte er doch sein nächstes Ziel, den wahrscheinlichen Aufenthalt seines Kindes, seiner Josefine, jetzt erreicht – aber wo sie finden in der großen Stadt – und wenn gefunden, wie sie dann sich retten?
Gestern abend war er, aber zu spät, um noch irgend welche Nachforschungen anzustellen, mit seinem Begleiter in Hamburg eingetroffen, und heute morgen hatte er vergebens auf der Polizei in Altona angefragt, ob zwei Damen, eine Frau von Geyfeln und eine Frau Georgine Bertrand, angemeldet wären – man wußte dort noch nichts von ihnen. Den Namen des Entführers kannte er ja nicht.
In der Nähe des Zirkus durfte er auch nicht wagen, sich – wenigstens am Tage – blicken zu lassen, denn er blieb dort zu sehr der Gefahr ausgesetzt, von einem seiner früheren Leute, vielleicht gar von dem alten Mühler oder Karl erkannt und verraten zu werden. Georgine wäre in dem Fall augenblicklich gewarnt worden und sein ganzer Plan vernichtet, jede Aussicht auf Erfolg zerstört gewesen. Da wurde, als er eben nach Hamburg hinüber wollte, um dort den Abend abzuwarten, seine Aufmerksamkeit auf große Zettel gelenkt, die ein junger Bursche an den Ecken anklebte. Ein Holzschnitt oben darüber – einen Reiter zeigend, der mit sieben Pferden dahin flog – ließ keinen Zweifel, zu welcher Vorstellung, und Georg trat, zitternd vor Angst und Erwartung hinan, den gesuchten und doch gefürchtetenNamen seines Weibes – seines Kindes darunter zu finden – und er hatte sich nicht geirrt. Der Name Georgine Bertrand stand allerdings nicht auf dem Zettel, aber die pomphafte Ankündigung eines neuen Gastes, einer Madame Georgette mit ihrer Tochter Mademoiselle Georgette, ließ ihm fast keinen Zweifel, daß Frau und Kind schon an diesem Abend, wenn auch unter anderem Namen, im Zirkus wieder auftreten würden.
Vorsichtig suchte er jetzt Georgettens Wohnung zu erfragen, aber die Auskunft, die er darüber erhielt, machte ihn wieder irre, denn diese lautete dahin, daß Madame Georgette, die neue berühmte Kunstreiterin, in Royazets eigener Wohnung abgestiegen sei und ein Quartier bezogen habe, und der Mann, der ihm die Auskunft gab, setzte aus freien Stücken hinzu, es hieße in der Stadt, Monsieur Royazet habe selber geäußert, die Dame sei seine ihm bestimmte Braut. Wer dann hatte Georginen entführt? Royazet selber? Die Beschreibung des jungen Mannes, die der alte Forstwart gab, paßte nicht dazu, auch sollte Royazet, wie er hier leicht erfragen konnte, Altona die letzte ganze Woche mit keinem Schritte verlassen haben.
Die Unruhe, hierüber Gewißheit zu erhalten, peinigte ihn zuletzt so, daß er beschloß, über Tag auf gut Glück hin die Stadt zu durchstreifen, vielleicht hier zufällig dem Entführer zu begegnen und ihn dann zu zwingen, ihm Rechenschaft zu geben.
Einmal schoß ihm der Gedanke durchs Hirn, Royazet selber aufzusuchen und von ihm sein Kind, wenn nicht im guten, mit Gewalt zurückzufordern; aber standen sie hier nicht unter dänischem Gesetz, und war Frau wie Kind nicht mit Leichtigkeit außer seinem Bereich gebracht, wenn er den langsamen Gang der Gesetze hätte zu Hilfe rufen wollen? Royazet war außerdem sein Feind, noch von früherer Zeit her, und auf einen Beistand von seiner Seite nicht zu rechnen – und doch blieb das seine letzte Hoffnung, wenn alles andere fehlschlug.
Heute abend wollte er selber den Zirkus besuchen – unkenntlich machte er sich leicht auf nicht auffällige Weise durch einen breiträndigen Hut, eine Brille und einen um das Kinn gelegten Schal, und dort konnte er mit eigenen Augen sehen, wie weit seine Befürchtungen gerechtfertigt seien. Bis dahin litt es ihn aber nicht, die Zeit ruhig und geduldig abzuwarten, sein Blut kochte und wallte in den Adern, und Straße auf und ab – nur die unmittelbare Nähe des Zirkus ängstlich meidend – zog er mit seinem auf dem ungewohnten
Weitere Kostenlose Bücher