Der letzte Mohikaner: Roman (Fischer Klassik PLUS) (German Edition)
der Schufte gerettet. Könnt Ihr mich aber auf Uncas Fährte bringen?«
»Der junge Mann ist in Banden, und ich fürchte sehr, sein Tod ist beschlossen! Es tut mir sehr weh, dass ein so reich begabter Mensch in Unwissenheit dahinfährt – ich habe eine so schöne Hymne ausgesucht –«
»Könnt Ihr mich zu ihm führen?«
»Das wird nicht schwer sein!«, antwortete David zögernd, »obgleich ich sehr fürchte, dass Eure Gegenwart sein Unglück eher steigern als erleichtern wird.«
»Kein Wort mehr! Führt mich zu ihm!«, versetzte Falkenauge, sein Gesicht wieder verbergend, indem er, das beste Beispiel gebend, sogleich die Hütte verließ.
Unterwegs erfuhr der Kundschafter, dass sein Gefährte bereits einmal Zugang zu Uncas gefunden habe, kraft des Vorrechts, das ihm seine vermeintliche Geistesschwäche verlieh, und durch die Gunst eines der Wächter, den er für sich eingenommen und schon früher, weil er etwas Englisch verstand, zu einem Gegenstand der Bekehrung ausersehen hatte.
Wie weit der Hurone die Absichten seines neuen Freundes begriff, lässt sich nicht entscheiden; weil aber ausschließliche Aufmerksamkeit einem Wilden ebenso schmeichelhaft ist als zivilisierteren Menschen, so war der schon erwähnte Erfolg leicht erklärlich. Wir wiederholen nicht, mit welcher Gewandtheit der Kundschafter dem schlichten David diese Einzelheiten zu entlocken wusste; auch verweilen wir nicht bei den Anweisungen, die er ihm gab, nachdem er im Besitze der nötigen Tatsachen war, da das Ganze dem Leser im Verlaufe der Erzählung hinlänglich klar werden wird.
Die Hütte, in welche Uncas eingeschlossen war, stand in der Mitte des Dorfes, und an einer Lage, die jede unbemerkte Entfernung oder Annäherung gleich schwer machte. Falkenauges Politik erforderte aber auch nicht den leisesten Schein von Heimlichkeit. Im Vertrauen auf seine Verkleidung und sein Geschick, die übernommene Rolle durchzuführen, schlug er den geradesten und nächsten Weg nach der Wohnung ein. Die nächtliche Stunde gewährte ihm jedoch einigermaßen den Schutz, auf welchen er so wenig Wert zu legen schien. Die Knaben lagen bereits in tiefem Schlafe, und die Weiber sowie die meisten Krieger hatten sich für die Nacht in ihre Hütten begeben. Nur vier oder fünf Wilde hielten sich in der Nähe des Haftortes auf, um das Benehmen ihres Gefangenen behutsam, aber streng zu beobachten.
Als sie Gamut mit einem Begleiter in der wohlbekannten Maske eines ihrer angesehensten Beschwörer erblickten, machten sie beiden ohne Widerrede Platz, hatten aber, wie es schien, keine Lust, sich zu entfernen. Im Gegenteil fühlten sie sich jetzt offenbar bestimmt, umso eifrigere Wächter zu bleiben, indem sie von einem solchen Besuch das Schauspiel geheimnisvoller Zauberbräuche erwarteten. Da der Kundschafter ganz unfähig war, mit den Huronen in ihrer Sprache zu reden, so musste er die Unterhaltung allein David überlassen. Trotz seiner Einfalt machte dieser dem empfangenen Unterricht alle Ehre und erfüllte selbst die kühnsten Hoffnungen seines Lehrers.
»Die Delawaren sind Weiber!«, rief er, an den Wilden sich wendend, der ein wenig von der Sprache verstand, welche er redete; »die Yengeese, meine Landsleute, waren töricht genug, ihnen zu sagen, sie sollten den Tomahawk gegen ihre Väter in Kanada ergreifen, ohne ihres Geschlechtes zu gedenken! Wünscht mein Bruder zu hören, wie Le Cerf Agile um den Weiberrock bittet? – Will er ihn am Pfahle vor den Huronen weinen sehen?«
Ein entschieden beifälliges »Hugh«, in scharfem Tone gesprochen, bewies, mit welcher Freude der Wilde Zeuge einer solchen Darlegung von Schwäche an einem lange gehassten und so sehr gefürchteten Feinde sein würde. »So lasst ihn beiseite treten und der weise Mann wird den Hund anblasen! Sag es meinen Brüdern!«
Der Hurone erklärte seinen Kameraden Davids Absicht, und diese vernahmen sie mit einem Vergnügen, wie man es bei so zuchtlosen Gemütern über die Aussicht auf eine raffinierte Grausamkeit erwarten durfte. Sie zogen sich ein wenig vom Eingang zurück und winkten dem vermeintlichen Beschwörer einzutreten. Der Bär aber, anstatt zu gehorchen, blieb in seiner sitzenden Stellung und brummte fort.
»Der kundige Mann fürchtet, sein Atem möchte seine Brüder treffen und auch ihnen den Mut nehmen«, fuhr David fort, den ihm gegebenen Wink benützend, »sie müssen weiter davon stehen.«
Die Huronen, welche ein solches Missgeschick für den schwersten Schlag hielten, der sie
Weitere Kostenlose Bücher