Der Meister des Siebten Siegels: Roman (German Edition)
der Sternkammer verurteilen, die doch alle als Mitglieder des Privy Council selbst für die Hinrichtung gestimmt haben?«
»Weil für die ausländische Öffentlichkeit irgend jemand nun einmal verurteilt und hier im Tower eingesperrt werden mußte!«
»Und damit die hohen Herrn sich dieser Unannehmlichkeit entziehen können, bist du das Opfer!« errege ich mich.
»Kein Opfer. Glaube mir, ich wußte sehr genau, was ich tat, warum ich es tat und wie ich es tat. Walsingham, Howard, Bromley, sogar Burghley wissen sehr genau, weshalb ich hier sitze, nämlich an ihrer Stelle.«
»Und genau deshalb traue ich ihnen nicht!« stelle ich fest.
»Ach was! Der Tower ist nicht das schlechteste Quartier in England, und in ein paar Monaten bin ich wieder draußen. Meine Verurteilung und Einkerkerung sind schließlich nicht mehr als eine offizielle Geste dem Ausland gegenüber.«
»Und wenn die hohen Herren des Staatsrates es als offizielle Geste dem Ausland gegenüber plötzlich für angebracht halten, dich an ihrer Stelle auf den Tower Hill zu schicken?«
William schaut mir in die Augen und antwortet mit großem Ernst:
»Dann, mein lieber Adam, werde ich, ohne zu klagen, und, ohne einen treuen Freund, der mich zu retten versucht, meinen Kopf auf den Block legen. Ich habe vor langer Zeit geschworen: Gleichgültig, was immer England von mir verlangen mag, ich werde England dienen mit allem was ich habe und mit allem was ich bin und ohne jede Einschränkung. Erst England – dann alles andere!«
11
El Dragón
Plymouth-Cadiz
1587
Freitag,
der 24. März
»Das Königreich hat nur eine Vergangenheit, eine Gegenwart und auch nur eine Zukunft – und die heißt Drake!« jubelt ein Matrose neben mir.
Ich habe den Eindruck, die Insel England dreht sich gleichzeitig um einen Mittelpunkt, und dieser Punkt hat ebenfalls nur einen Namen.
Drake, ein Name wie ein Peitschenknall. Gemessen an seinem Einfluß, seiner Umtriebigkeit haben alle anderen, die am selben Strick ziehen, gerade noch die Bedeutung von Flöhen und Wanzen.
Auf der T RIUMPH , eines der älteren und größten Galeonentypen von 1100 Tonnen, mit der ich soeben zum zweiten Male den Plymouth-Sund erreiche, wimmelt es von Drake-Hunden, die ihn, auch wenn er sich gar nicht an Bord befindet, geradezu anwinseln und ihm am liebsten als Wachhunde direkt vor seiner Kajüte ihre Treue bezeugen wollten.
»Drake plant, die La-Plata-Flotte abzufangen!« – »Drake hat vor, Lissabon zu plündern!« – »Drake fordert Philipp II. zum Krieg heraus.« – »Drake schützt unsere Küsten vor den Dons.« – »Drake wird es schaffen, daß auch in diesem Jahr kein einziger Silberbarren den Atlantik überqueren wird und wenn, dann nur, um direkt in die Schatztruhen der Königin und in die Säcke seiner Männer zu segeln!«
Niemand auf dem Schiff scheint die Gefahr zu ahnen, die über dem Königreich schwebt, seit Mary Stuart gerichtet worden ist. Philipp rüstet! Die spanischen Häfen sollen brechend voll sein mit Galeeren, Galeassen, Kriegsgaleonen und riesigen Urkas.
Ysabel überraschte mich bei meiner Abreise aus Mayfield mit ihrem Urteil über die gegenwärtige Situation:
»Philipp zaudert, schwankt und hadert. Englands Glück! Dafür haben wir eine undurchsichtige Königin mit einer verdeckten, unentschlossenen und widersprüchlichen Politik. Englands Pech!«
Auf meine Frage, wie sie die nahe Zukunft einschätze, hörte ich Walsinghams Ansicht heraus: »Philipp wird dem Druck, der auf ihm lastet, nachgeben müssen. Wie auch immer, die Dons werden kommen!« Und als ich mich von ihr verabschiedete, meinte sie orakelhaft: »Du wirst Tag und Nacht gießen müssen, wenn deine Mission in Plymouth beendet sein wird.«
Ihre Verbindungen von Mayfield über London nach Barn Elms und die immer häufiger anfallenden Reisen an Orte der Küste, die sie mir nicht mitteilte, bestätigen mir eher das Nahen einer heftigen Konfrontation als die Fortsetzung eines Friedens, der zwar schwankend ist wie die Schiffsplanken unter mir, jedoch bislang gehalten hat. Die Masse der Geschütze an Bord der T RIUMPH ist nur ein weiteres Indiz für Vorbereitungen, die auf einen möglichen Krieg hindeuten. Die Arsenale werden geöffnet, und ich liefere direkt aus den Gußgruben heraus auf die wartenden Galeonen.
Um so mehr staune ich über die Phantasien der Seeleute, mit der sie Spaniens Silberflotten auf dem Atlantik abräumen wollen:
»Besitzt Sir Francis nicht gar einen Zauberspiegel, mit dem er jedes
Weitere Kostenlose Bücher