Der Scout. Kleinere Reiseerzählungen, Aufsätze und Kompositionen
uns schön auslachen.«
»Furcht kenne ich nicht. Aber es ist ein gutes, altes, deutsches Sprichwort, daß der Klügste nachgibt. Es genügt mir vollständig, mir selbst sagen zu können, daß ich es nicht aus Furcht, sondern nur aus Vorsicht thue. Ich will gar nicht erwähnen, daß da draußen eine zehnfach größere Zahl, als wir sind, sitzt. Die Vagabunden sind übermüthig und ergrimmt. Sie werden uns nicht vorüberlassen, ohne uns zu belästigen, und da ich nicht der Mann bin, der dies duldet und Euch auch nicht für Leute halte, die so Etwas ruhig hinnehmen, so wird es eine bedeutende Keilerei geben. In einem Kampfe mit der Faust, mit Stößen oder mit abgebrochenen Stuhlbeinen scheue ich eine solche Uebermacht nicht, denn ich bin ein Schmied und verstehe es, Köpfe breit zu hämmern. Aber ein Revolver ist eine verteufelt dumme Waffe. Der feigste Knirps kann mit einer erbsengroßen Kugel den muthigsten Riesen niederstrecken. Darum räth uns die einfachste Klugheit, diesen Kerlen ein Schnippchen zu schlagen, indem wir uns heimlich durch das Fenster aus dem Staube machen. Sie werden sich mehr darüber ärgern, als wenn wir uns stellen und Einigen von ihnen die Schädel einschlagen, uns aber selbst dabei blutige Nasen oder gar etwas noch Schlimmeres holen.«
Ich gab dem verständigen Manne im Stillen Recht, und auch Old Death sagte nach einer Pause:
»So ganz unklug ist Eure Meinung freilich nicht. Ich will auf Euern Vorschlag eingehen und meine Beine mit Allem was daran hängt, zum Fenster hinausschieben. Hört doch einmal, wie sie brüllen! Ich glaube, sie sprechen von dem Abenteuer auf dem Steamer.«
Er hatte Recht. Die Neuangekommenen erzählten, wie es ihnen auf dem Dampfer ergangen war, dann von Old Death, dem Indianer und mir, sowie von der Hinterlist des Kapitäns. Ueber die Ausübung ihre Rache waren sie sich nicht einig gewesen. Die sechs Rowdies und deren Anhang hatten den Dampfer erwarten wollen; die Andern aber nicht Lust oder Zeit dazu gehabt.
»Wir konnten uns natürlich nicht eine ganze Ewigkeit lang wartend an das Ufer setzen,« sagte der Erzähler, »denn wir mußten hierher, wo wir erwartet wurden. Darum war es ein Glück, daß wir eine naheliegende Farm fanden, auf welcher wir uns Pferde borgten.«
»Borgten?« fragte Einer lachend.
»Ja, borgten, aber freilich nach unserer Weise. Sie reichten indessen nicht für uns, und wir mußten zu Zweien auf einem Thiere sitzen. Später machte sich die Sache besser. Wir fanden noch andere Farmen, so daß schließlich auf jeden Mann ein Pferd kam.« Ein unbändiges Gelächter folgte dieser Diebstahlsgeschichte. Dann fuhr der Erzähler fort. »Ist hier Alles in Ordnung? Und sind die Betreffenden gefunden?«
»Ja, wir haben sie.«
»Und die Anzüge?«
»Haben zwei Kisten mitgebracht; das wird ausreichen.«
»So gibt es ein Vergnügen. Aber auch die Spione und der Kapitän sollen ihr Theil haben. Der Steamer hält ja heute Nacht hier in La Grange, und so wird der Kapitän zu finden sein, und den Indianer und die beiden Spione werden wir auch nicht lange vergeblich zu suchen brauchen. Sie sind sehr leicht zu erkennen. Der Eine trug einen neuen Trapperanzug, und Beide hatten Sättel mit, ohne aber Pferde bei sich zu haben.«
»Sättel?« ertönte es jetzt in fast freudigem Tone. »Hatten nicht die Zwei, welche vorhin kamen und da draußen sitzen, ihre – – –«
Er sagte das Uebrige leiser, das galt natürlich uns.
»Mesch’ schurs,« meinte der Schmied, »es ist Zeit, daß wir uns von dannen machen, denn in einigen Minuten kommen sie heraus. Steigt Ihr schnell voran! Eure Sättel reichen wir Euch hinaus.«
Er hatte sehr recht, drum fuhr ich, ohne mich zu geniren, schleunigst zum Fenster hinaus; Old Death folgte, worauf die Schmiede uns unsere Sachen, auch die Gewehre, nachreichten und dann auch hinaussprangen.
Wir befanden uns an der Giebelseite des Hauses auf einem kleinen, eingezäunten Platz, welcher wohl ein Grasgärtchen sein sollte. Als wir über den Zaun sprangen, bemerkten wir, daß auch die andern Gäste, welche sich mit uns in der kleinen Stube befunden hatten, durch das Fenster gestiegen kamen. Auch sie durften nicht hoffen, von den Sezessionisten freundlich behandelt zu werden, und hielten es für das Beste, unserm Beispiele zu folgen.
»Nun,« lachte Lange, »sie werden Augen machen, die Kerle, wenn sie die Vögel ausgeflogen finden. Ist aber wirklich am besten so.«
»Aber eine verteufelte Blamage für den Augenblick!«
Weitere Kostenlose Bücher