Der Streik
jedem Kind und jeder Missgeburt im Volksstaate Mexiko einen sonntäglichen Schweinebraten bescheren. Nun ersuchen die Planer die Bevölkerung, nicht die Regierung dafür verantwortlich zu machen, sondern die Verdorbenheit der Reichen, weil ich mich als ein unverantwortlicher Playboy entpuppt habe, anstatt der geldgierige Kapitalist zu sein, den sie erwartet hatten. Wie hätten sie wissen können, fragten sie, dass ich sie enttäuschen würde? Nun, es ist nicht ganz falsch. Wie hätten sie das wissen können?“
Sie bemerkte, wie er mit den Murmeln in seiner Hand spielte. Er war sich dessen nicht bewusst, er sah hinaus in irgendeine bittere Ferne, aber sie war sich sicher, dass diese Bewegung ihm Erleichterung verschaffte, vielleicht als Ausgleich. Seine Finger bewegten sich langsam und befühlten die Oberfläche der Steine mit sinnlichem Genuss. Anstatt es als geschmacklos zu empfinden, fand sie es seltsam anziehend, als wäre Sinnlichkeit, dachte sie plötzlich, nicht körperlich, sondern entstünde aus dem Unterscheidungsvermögen des Geistes.
„Und das ist noch nicht alles, was sie nicht gewusst haben“, sagte er. „Sie werden noch mehr Entdeckungen machen. Da ist auch noch die Wohnsiedlung für die Arbeiter in San Sebastián. Sie hat acht Millionen Dollar gekostet. Stahlskeletthäuser mit Wasseranschluss, Strom und Kühlgeräten. Dazu eine Schule, eine Kirche, ein Krankenhaus und ein Kino. Eine Siedlung, die für Menschen gebaut wurde, die in Hütten aus Treibholz und weggeworfenen Blechdosen gehaust haben. Mein Lohn dafür war das Privileg, mit meiner Haut davonzukommen, ein besonderes Vorrecht, das mir aufgrund des Zufalls, dass ich nicht als Bürger des Volksstaates Mexiko geboren wurde, zuteil wurde. Diese Arbeitersiedlung war auch Teil ihres Plans. Sie ist ein Musterbeispiel fortschrittlichen staatlichen Wohnungsbaus. Na ja, die Stahlskeletthäuser sind hauptsächlich aus Pappe mit einem Putz aus einer guten Schellack-Imitation. Sie werden kein Jahr mehr stehen. Die Rohrleitungen wurden ebenso wie der größte Teil der technischen Geräte für den Bergbau von Händlern gekauft, deren Hauptversorgungsquellen die Mülldeponien von Buenos Aires und Rio de Janeiro sind. Ich würde den Leitungen noch fünf Monate geben, den Stromleitungen etwa sechs. Die wunderbaren Straßen, die wir für den Volksstaat Mexiko bis hinauf auf zwölfhundert Meter in die Felsen gebaut haben, werden nicht länger als zwei, drei Winter halten. Sie sind aus billigem Zement ohne Unterbau, und die Aussteifung in den gefährlichen Kurven besteht nur aus angemaltem Holz. Warte nur auf einen ordentlichen Bergrutsch. Die Kirche, glaube ich, wird es überleben. Die werden sie auch brauchen.“
„Francisco“, fragte sie tonlos, „hast du das mit Absicht gemacht?“
Er hob den Kopf. Sie erschrak, als sie einen Ausdruck unendlicher Erschöpfung in seinem Gesicht sah. „Ob ich es mit Absicht getan habe“, sagte er, „oder aus Fahrlässigkeit oder aus Dummheit – verstehst du nicht, dass das keinen Unterschied macht? Es ist immer das gleiche Element, das fehlt.“
Sie zitterte. Entgegen aller Entschiedenheit und Selbstkontrolle brüllte sie: „Francisco! Wenn du siehst, was in der Welt geschieht, wenn du verstehst, was du da sagst, kannst du nicht darüber lachen! Du, und gerade du solltest sie bekämpfen!“
„Wen?“
„Die Plünderer und die, die das Plündern der Welt ermöglichen. Die mexikanischen Planer und ihresgleichen.“
Sein Lächeln hatte eine gefährliche Schärfe. „Nein, meine Liebe. Wen ich bekämpfen muss, bist du.“
Sie starrte ihn verwirrt an. „Was willst du damit sagen?“
„Ich will damit sagen, dass die Arbeitersiedlung in San Sebastián acht Millionen Dollar gekostet hat“, antwortete er betont langsam mit harter Stimme. „Für den Preis dieser Papphäuser hätte man auch Gebäude aus Stahl kaufen können. Das gilt auch für den Preis aller anderen Posten. Dieses Geld ist an Leute geflossen, die mit solchen Methoden reich werden. Solche Leute bleiben nicht lange reich. Das Geld fließt in Kanäle, die es nicht zu den produktivsten, sondern zu den korruptesten Menschen tragen. Nach den Maßstäben, die in der heutigen Zeit angelegt werden, gewinnt der, der am wenigsten anzubieten hat. Und das Geld verschwindet in Projekten wie den San-Sebastián-Minen.“
Angestrengt fragte sie: „Ist es das, worauf du es abgesehen hast?“
„Ja.“
„Ist es das, was du amüsant
Weitere Kostenlose Bücher