Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Arche

Die Arche

Titel: Die Arche Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Alastair Reynolds
Vom Netzwerk:
seiner Oberfläche angebracht; kein Prospektor
hatte einen Greifer ausgefahren und eine Bohrprobe entnommen. An sich
war es ein ganz unscheinbarer Komet, nur ein Element in einem nach
Billionen zählenden Schwarm von kalten Himmelskörpern, die
langsam und gemächlich ihre Bahnen um Epsilon Eridani zogen.
Seit der Entstehung des Systems waren sie zumeist unbehelligt
geblieben. Nur gelegentlich wurden bei einer resonanten Störung
durch eine der größeren Welten im System einzelne Teile
aus dem Schwarm herausgelöst und stürzten in die Sonne, die
überwiegende Mehrheit der Kometen würde auch weiterhin um
Eridani herumwandern. Solange die Sonne selbst nicht explodierte,
würden sie inaktiv bleiben, unbewegt und unerträglich
kalt.
    Es war einer der größeren Kometen im Schwarm, aber er
war nicht außergewöhnlich: es gab mindestens eine Million
anderer, die größer waren als diese zwanzig Kilometer
messende Kugel aus fast schwarzem Eisschlamm. Vom Aussehen her
erinnerte er an ein lockeres Sahnebaiser aus Methan, Kohlenmonoxid,
Stickstoff und Sauerstoff mit einem Schuss Silikaten und trüben
Kohlenwasserstoffen. Adern aus purpurroten oder smaragdgrünen
organischen Makromolekülen, die etliche Milliarden Jahre
früher, als die Galaxis noch jünger und ruhiger war, zu
wunderschönen lichtbrechenden Kristallstreifen erstarrt waren,
funkelten durch das Schwarz. Davon abgesehen herrschte trostlose
Finsternis. Epsilon Eridani war dreizehn Lichtstunden entfernt, ein
harter Lichtpunkt, scheinbar kaum näher als die helleren
Sterne.
    Doch irgendwann waren die Menschen gekommen.
    Sie kamen mit einem Geschwader von schwarzen Raumschiffen und so
vielen Maschinen, dass die Frachträume aus allen Nähten
platzten. Der Komet bekam eine Hülle aus durchsichtigem Plastik
verpasst, das aussah wie Spucke. Der Panzer gab ihm eine strukturelle
Festigkeit, die er bis dahin nicht besessen hatte, war aber von ferne
so gut wie unsichtbar. Die Rückstreuung bei Radarscans oder
Spektroskopien wurde kaum beeinflusst, die Veränderungen blieben
deutlich innerhalb der demarchistischen Messfehlergrenzen.
    Sobald der Komet fest in seiner Plastikschale steckte, begannen
die Menschen, seine Rotation zu verringern. Dazu brachten sie an
geeigneten Punkten seiner Oberfläche Ionenraketen an, die seinen
Drehimpuls langsam schwächten. Erst als gerade noch so viel
Restspin vorhanden war, dass kein Misstrauen aufkommen konnte, wurden
die Raketen abgeschaltet und alle technischen Einrichtungen von der
Oberfläche entfernt.
    Inzwischen waren die Menschen in seinem Innern nicht untätig
gewesen. Sie hatten den Kometen entkernt und achtzig Prozent seiner
Innenmasse zu einer dünnen, harten Schicht eingestampft, um
damit die äußere Schale auszukleiden. So entstand ein
vollkommen kugelförmiger Raum von fünfzehn Kilometern
Durchmesser. Vom Weltall her war er durch getarnte Schächte zu
erreichen, die groß genug waren für ein mittleres
Raumschiff, vorausgesetzt, es war ausreichend wendig. Ein Netz aus
Liegeplätzen und Reparaturdocks bedeckte die Innenseite wie eine
kompakte Stadt. Da und dort hockten kryo-arithmetische Maschinen,
flache schwarze Kuppeln, wie Stöpsel aus Vulkanasche in den
Maschen des Netzes. Die riesigen Maschinen waren
Quantenkühlschränke, durch deren rechnerische
Aktivität Wärme aus dem Universum gesaugt wurde.
    Clavain war oft genug in den Kometen eingeflogen, um nicht vor den
blitzschnellen Kurskorrekturen zu erschrecken, die erforderlich
waren, um eine Kollision mit der rotierenden Hülle zu vermeiden.
Zumindest sagte er sich das selbst vor. In Wirklichkeit hielt er
jedes Mal den Atem an, bis er heil drinnen oder wieder draußen
war. Die Prozedur erinnerte allzu sehr an einen Sprung durch den
ständig enger werdenden Spalt unter einem herabsausenden
Fallgatter. Und bei einem Schiff von der Größe der Nachtschatten waren die Korrekturen noch brutaler als
sonst.
    Er überließ das Manöver den Computern. Sie
wussten, was zu tun war, und der Einflug war eines von jenen exakt
definierten Spezialproblemen, mit denen Computer besser zurechtkamen
als Menschen, selbst wenn sie Synthetiker waren.
    Dann hatte er es geschafft. Er war drin. Nicht zum ersten Mal
erfasste ihn ein Schwindel, als das Innere des Kometen in Sicht kam.
Er war nicht lange hohl geblieben. Man hatte den Raum mit mobilen
Maschinen gefüllt: einem riesigen Uhrwerk aus rasend schnell
rotierenden, ineinander verschachtelten Rädern, vergleichbar
einer Armillarsphäre

Weitere Kostenlose Bücher