Die Brueder Karamasow
nicht einverstanden sind, das werden wir nach Ihren Angaben ändern. Jetzt jedoch wiederhole ich eine kleine Frage zum drittenmal: Hat denn wirklich niemand aus Ihrem Munde etwas von dem Geld gehört, das Sie in das Säckchen eingenäht hatten? Das kann man sich, offen gesagt, kaum vorstellen.«
»Niemand, ich habe es schon gesagt. Sonst haben Sie ja nichts von allem begriffen! Lassen Sie mich in Ruhe!«
»Erlauben Sie, dieser Punkt muß aufgeklärt werden, und wir haben dafür viel Zeit zur Verfügung. Vorläufig aber überlegen Sie bitte selbst: Wir haben vielleicht ein paar Dutzend Zeugenaussagen dazu, daß Sie selbst überall herumerzählt haben, Sie hätten dreitausend Rubel ausgegeben, nicht fünfzehnhundert. Und auch gestern, als Sie das Geld sehen ließen, haben Sie vielen mitgeteilt, Sie hätten wieder dreitausend Rubel mitgebracht ...«
»Nicht Dutzende, sondern Hunderte von Zeugenaussagen stehen Ihnen zu Gebote, ein paar hundert Zeugenaussagen! Ein paar hundert Leute haben es gehört, tausend Leute haben es gehört!« rief Mitja.
»Nun, da sehen Sie es. Alle könnten es bezeugen. Das Wort ›alle‹ fällt doch sehr ins Gewicht.«
»Gar nichts fällt ins Gewicht. Ich habe geschwindelt, und alle haben es nachgeschwatzt.«
»Und wozu hatten Sie nötig zu ›schwindeln‹, wie Sie sich ausdrücken?«
»Das mag der Teufel wissen. Vielleicht bloß so aus Prahlerei ... Um mit der Menge des verjubelten Geldes zu renommieren ... Vielleicht um dieses eingenähte Geld zu vergessen ... ja, genau das war der Grund ... Zum Teufel, wie oft legen Sie mir diese Frage vor? Na, ich habe eben geschwindelt, und damit gut. Und nachdem ich einmal geschwindelt hatte, wollte ich es nicht wieder korrigieren. Warum schwindelt der Mensch manchmal?«
»Das ist schwer zu entscheiden, Dmitri Fjodorowitsch, warum ein Mensch schwindelt«, erwiderte der Staatsanwalt nachdrücklich. »Sagen Sie, war dieses Säckchen, wie Sie das nennen, was Sie am Hals trugen, groß?«
»Nein, es war nicht groß.«
»Von welcher Größe ungefähr?«
»Wenn man einen Hundertrubelschein einmal zusammenknifft, so groß.«
»Das beste wäre, wenn Sie uns die Lappen zeigen würden. Sie werden sie doch irgendwo haben.«
»Ach, zum Teufel ... Was sind das für Dummheiten ... Ich weiß nicht, wo sie sind.«
»Erlauben Sie noch eine Frage. Wo und wann haben Sie das Säckchen von Ihrem Hals genommen? Sie sind ja, wie Sie selbst angeben, nicht in Ihrer Wohnung vorbeigegangen?«
»Als ich von Fenja kam und zu Perchotin ging, da habe ich es mir unterwegs vom Hals gerissen und das Geld herausgenommen.«
»Im Dunkeln?«
»Wozu braucht man dabei Licht? Ich habe das in einem Augenblick mit dem Finger gemacht.«
»Ohne Schere? Auf der Straße?«
»Auf dem Marktplatz, glaube ich. Und wozu brauchte ich eine Schere? Es war ein alter Lappen, er ließ sich sofort zerreißen.«
»Wo haben Sie ihn gelassen?«
»Ich habe ihn weggeworfen.«
»Wo denn genauer?«
»Auf dem Marktplatz. Mag der Teufel wissen, wo auf dem Marktplatz. Wozu wollen Sie das wissen?«
»Das ist außerordentlich wichtig, Dmitri Fjodorowitsch. Das sind sachliche Beweisstücke zu ihren Gunsten. Daß Sie das nicht einsehen wollen! Wer hat Ihnen denn vor einem Monat beim Einnähen geholfen?«
»Niemand hat mir geholfen, ich habe es selbst eingenäht.«
»Können Sie nähen?«
»Ein Soldat muß nähen können, das ist kein Kunststück.«
»Wo haben Sie das Material hergenommen? Ich meine, den Lappen, in den Sie das Geld eingenäht haben?«
»Machen Sie sich auch nicht über mich lustig?«
»Durchaus nicht. Wir sind gar nicht in der Stimmung dazu, Dmitri Fjodorowitsch.«
»Ich erinnere mich nicht, wo ich den Lappen hergenommen habe. Irgendwoher werde ich ihn schon genommen haben.«
»Man sollte doch meinen, daran müßte man sich erinnern.«
»Weiß Gott, ich erinnere mich nicht. Vielleicht habe ich ein Stück von meiner Wäsche zerrissen?«
»Das ist sehr interessant, man könnte morgen in Ihrer Wohnung dieses Wäschestück suchen. Vielleicht findet sich ein Hemd, von dem Sie ein Stück abgerissen haben. Woraus war denn dieser Lappen, aus Baumwolle oder aus Leinwand?«
»Weiß der Teufel woraus. Warten Sie mal ... Ich glaube, ich habe ihn von nichts abgerissen. Er war aus Kaliko 65 ... Ich glaube, ich habe das Geld in eine Haube meiner Wirtin eingenäht.«
»In eine Haube Ihrer Wirtin?«
»Ja, ich hatte sie ihr weggenommen.«
»Was heißt das, weggenommen?«
»Sehen Sie, jetzt
Weitere Kostenlose Bücher