Die Cromwell Chroniken - Schicksals Pfade (German Edition)
wohlgefühlt haben.“
Ha! Jetzt lach ich aber wirklich.
„Sie sehen skeptisch aus“, stellte der Professor fest.
„Ja, allerdings.“
„Darf ich fragen, warum?“
Ha!
„Weil es solch eine Situation nicht gab“, entgegnete Flint
Desmondo zog sich einen bequemen Sessel neben die Liege und setzte sich.
„Dann, als sie älter waren.“
Die Spur wird immer kälter.
„Gibt es nicht“, wiederholte der Student.
„Sie werden doch zu irgendeinem Zeitpunkt in Ihrer Kindheit für einen kurzen Moment glücklich gewesen sein.“
Flint starrte ihn ausdruckslos an.
Desmondo starrte zurück.
Flint verschränkte die Arme.
Desmondo lehnte sich nach hinten und machte es sich bequem.
Flint machte schmale Augen.
Der lässt sich wohl nicht beirren, was?
„Also schön … vielleicht mit vier oder so.“
„Sehr schön. Mit vier Jahren also. Das liegt gerade an der Grenze.“
„Welche Grenze?“
„Zur aktiven Erinnerung. Kleinkinder haben ein anderes Gedächtnis als wir. Erwachsene können sich meist nicht weiter als bis zu ihrem vierten Lebensjahr zurückerinnern.“
„Das ist bei mir sicher anders. Ich habe ein fotografisches Gedächtnis.“
„Oh! Wie interessant.“
Desmondos Gesicht zeigte zum ersten Mal so etwas wie Überraschung. Flints Genugtuung schwand jedoch schon bei dem nächsten Satz des Professors wieder.
„Das erklärt natürlich einiges“, murmelte er.
„Was?“, fragte der Student gereizt.
„Hm?“
„Was erklärt das?“
„Ihre Wahrnehmung.“
„Was ist denn mit meiner Wahrnehmung?“
„Sie ist … einmalig.“
„Sie können selbst ein Kompliment so sagen, dass es wie eine Beleidigung klingt. Hat Ihnen das mal jemand gesagt?“
Flint warf seinem Prüfer einen vorwurfsvollen Blick zu.
„Nein. Aber bisher sind Sie auch der Einzige, der in solch einem gekränkten Tonfall mit mir gesprochen hat. Wollen wir dann anfangen?“
Peinlich berührt nickte Flint und schloss erneut die Augen. Alles, was er dann noch hörte, war die monotone Stimme seines Professors, der leise bis zehn zählte.
„Wir gehen zurück zu Ihrem vierten Lebensjahr. Wir besuchen einen Zeitpunkt, an dem Sie sehr glücklich waren. Beschreiben Sie mir, wo wir sind.“
„An meinem Geburtstag.“
„Beschreiben Sie mir Ihre Umgebung so detailliert wie möglich. Wer ist bei Ihnen?“
„Meine Mutter und meine Großeltern sind mit mir im Park. Wir machen ein Picknick. Ich habe gerade die Kerzen auf meinem Kuchen ausgeblasen. Ich spiele mit meinem neuen Ball. Er ist rot und hat weiße Punkte.“
„Wie sehen die Menschen um Sie herum aus?“
„Ich achte nicht auf sie. Mein Ball ist viel toller. Ich habe mir schon lange einen gewünscht, aber Papa sagt immer, dass ich in der Wohnung nicht spielen darf.“
„Herr Maienbach, können Sie den Ball für einen Moment beiseitelegen und die Gesichter um sich herum ansehen?“
„Ich will nicht. Die Gesichter sehen immer so hässlich aus. Sie machen mir Angst. Ich möchte lieber mit meinem Ball spielen.“
„Ist dieser Geburtstag so schön, weil Sie mit dem Ball spielen können?“
„Ja. Wir sind sonst nie im Park. Oma und Opa kommen auch nicht oft zu Besuch. Wegen ihnen sind wir in den Park gegangen.“
„Wissen Sie, wo der Rest Ihrer Familie ist?“
Schweigen.
„Herr Maienbach?“
Flints bis eben noch entspannte Züge spiegelten Unwohlsein wider.
„Fort.“
„Wo sind sie denn?“
„Weggefahren.“
„Weit fort?“
„Das weiß ich nicht.“
„Was hat Ihr Vater gesagt, warum er Ihren Geburtstag verpassen wird?“
Flint runzelte die Stirn und wurde unruhig.
„Herr Maienbach, es ist alles in Ordnung. Kehren wir zurück zu Ihrem Ball. Was spielen Sie am liebsten?“
„Ich spiele am liebsten Ball.“
„Werfen Sie ihn oder spielen Sie Fußball?“
„Beides.“
„Natürlich.“
Desmondo wirkte für einen Moment konsterniert, ehe er beschloss, die erste Hypnosesitzung als erfolgreich zu werten und zu einem Ende zu führen.
„Also schön … Ich werde nun von zehn an rückwärts zählen. Wenn ich bei eins angelangt bin, wachen Sie wieder auf und sind mit mir im Hier und Jetzt. Sie können sich an alles erinnern, was Sie in der Hypnose gesehen haben.
Zehn.
Neun.
Acht.
Sieben.
Sechs.
Fünf.
Vier.
Drei.
Zwei.
Kapitel 19
Cendrick drehte sich um und ging die zwei Schritte zur Tür zurück. Vorsichtig tastete er den Bereich vor sich ab. Da war die Klinke! Er hatte vorhin kein Geräusch von einem Schlüssel gehört, also ging
Weitere Kostenlose Bücher