Die Edda - Die Edda
Tag,
da Thor mir schuf
Neidings Namen,
Not ohne Maß:
schmachvoll sollt ich
Schande ernten.
19
Den Herrscher mußt ich
an hohem Baum,
Geirthjofs Töter,
den Göttern weihn:
den Helden traf
ins Herz mein Speer;
das war meines Lebens
leidigste Tat.
20
Irrwege
eilte ich fort,
finsters Sinns,
dem Volk verhaßt,
Ringen fern
und Ruhmliedern,
herrenlos,
im Herzen Gram.
21
Nun schweifte ich
zum Schwedenvolk
nach Upsala,
dem Ynglingensitz;
stummen Sprecher,
stets bleibe ich’s,
heißen mich hier
des Herrschers Söhne.
22
Ich kam zum Kreis
der Knappen hier,
lichtbrauiger
loser Spötter:
es höhnen hier
und haben Spott
mit altem Recken
geringre Krieger.
23
Man meint an mir
ein Mal zu sehn
riesischer Art:
acht der Hände,
da die Hände
dem Hergrimstöter
Thor einst nahm
auf Nordlandsklippen.
24
Jeder lacht,
laß ich mich sehn,
wilden Blick,
die Wolfsschnauze,
graues Haar,
hängende Schultern,
rauhe Haut,
den Hals voll Narben.
Anmerkungen
1-7 Den dänischen Gefolgsmann und Wiking Starkad hat die jüngere Dichtung zu einem Norweger gemacht. Sein Vater Storwerk stand in Diensten des Harald, Königs der Egden (in Agde, am Südende Norwegens). Storwerks Weib, die Mutter Starkads, war eine geraubte Jarlstochter; ihre Brüder überfielen zur Rache den Storwerk und verbannten ihn samt seinen Mannen. Das Kind Starkad lebte damals am Hofe Haralds als Ziehbruder des Königssohnes Wikar. Bald danach erlag König Harald dem tückischen Angriffe Herthjofs von Höldaland, und Wikar wurde als Geisel mitgeführt. Den Starkad flüchtete Hroßharsgrani - anderwärts als Deckname Odins bekannt - in den Hof Ask im Höldalande; dort wuchs er unbeachtet auf, bis sein Ziehbruder Wikar ihn entdeckte und ihn für die Schar auserlesener Kämpen gewann, womit er zur Vaterrache gegen Herthjof zog. 4 Der junge Starkad ist, wie andere germanische Helden, ein »Kohlenbeißer« oder »Herdputzer«, d. i. ein dumpfes, tatenloses Aschenbrödel, das sich seiner gewaltigen Leibeskräfte und seiner Heldenart noch nicht bewußt ist. 5 1, 2 Wikar hatte im Dienste Herthjofs eine Feuerwarte (zur Entfachung von Flammenzeichen bei feindlichem Überfall) an der hördaländischen Küste zu besorgen. 6 Wikar staunt über die Größe des körperlich frühreifen, schon bärtigen Zwölfjährigen. 9 2 Nämlich zum Hofe des Herthjof. 13 1 Starkad redet hier einen der Spötter aus dem schwedischen Hofgefolge an. 4 Am Wänersee in Schweden. 14 1 Das Schwert König Sisars. 17 6 Starkad schenkt dem König die Insel Thruma, sein väterliches Erbteil, siehe Str. 1. 18, 19 Die Saga erzählt ausführlich, wie der Gott Thor dem Starkad das Schicksal auflegt, eine Neidingstat zu verüben. Die Mannen wollen an ihrem König Wikar eine Scheinopferung vornehmen, damit ihre Flotte Fahrwind erlange. Starkad soll ihm die an einen Baumast geknüpfte Schlinge um den Hals legen und ihn mit dem Speere als Opfer ritzen. Aber aus dem Spiele wird Ernst, und der Fürst endet, von dem Speere durchbohrt, in dem Wipfel des Baumes. 20 5, 6 Die von dem Gefolgsherrn gespendeten Ringe und die von dem Gefolgsdichter dargebrachten Preislieder bezeichnen hier die Freuden des Hoflebens. 21 8 Des Fürsten Söhne: die beiden damals in Upsala herrschenden Brüder Eirek und Alrek. 22 3 Die hellen Wimpern kennzeichnen die jungen Höflinge als zierliche Gecken, im Gegensatz zu dem verwitterten Antlitz des Kämpen. 23 Starkads Großvater war nach dieser jüngeren norwegisch-isländischen Sage ein Riese, dem Thor seine acht Arme abhieb. Die Spötter glauben, auch an dem Enkel noch das Riesenabzeichen, die Stümpfe der vielen Arme, zu erkennen.
54. Der Kampf auf Samsey
D ieses kleine Gedicht gehört zusammen mit den beiden folgenden zu den Sagen von dem zauberstarken, aber mit einem Fluch belasteten Schwerte Tyrfing, das hier eine ähnliche Rolle spielt wie der Nibelungenhort in der Nibelungensage. Auch die Heidrekrätsel gehören diesem Sagenkreise an; ebenso ist das selbst viel ältere Hunnenschlachtlied ihm eingegliedert worden. Ihre Heimat hat die Tyrfingsage in Schweden; überliefert ist sie aber in der isländischen Herwararsaga, die uns auch die genannten Lieder und Liedbruchstücke bewahrt hat.
Genzmer
Zu Upsala in Schweden herrschte König Yngwi; er hatte eine Tochter namens Ingibjörg. Im Gefolge des Königs stand ein junger Krieger, der hieß Hjalmar der heldenmütige.
Im südlichen Schweden, in Bolm, wohnten die zwölf Arngrimssöhne, Angantyr und
Weitere Kostenlose Bücher