Die Entdeckung der Erde
Wächter derselben belästigen ihn zu sehr. Er geht nach Jamaica zurück, wo er sehr bald mit den berüchtigten Buccaniers und Flibustiern in Berührung kam, welche den Spaniern damals so unendlichen Schaden zufügten.
»Ah, Dampier, Sie hätten auch eine schlechte Mahlzeit abgegeben!« (S. 531.)
Diese, eigentlich auf der Schildkröten-Insel an der Küste von St. Domingo ansässigen Abenteurer von englischer und französischer Abstammung hatten Spanien unauslöschlichen Haß geschworen. Ihre Plünderungszüge beschränkten sich nicht allein auf den Golf von Mexico; sie überschritten ebenso die Landenge von Panama und verwüsteten die Küsten des Pacifischen Oceans von der Magellan-Straße bis hinauf nach Kalifornien. Furcht und Schrecken übertrieben noch die Thaten der Flibustier, welche übrigens wirklich an’s Wunderbare grenzten.
In die Reihen dieser Abenteurer, welche damals von Harris, Sawkins und Shays angeführt wurden, trat Dampier also ein. Im Jahre 1680 sehen wir ihn in Darien. Hier plündert er St. Maria, versucht vergeblich, Panama zu überrumpeln und fängt mit seinen Spießgesellen, die sich nur elender, den Indianern gestohlener Boote bedienen können, acht wohlbewaffnete Schiffe ab, welche unfern der Stadt vor Anker lagen. Bei diesem Kampfe aber waren die Verluste der Flibustier so beträchtlich und die Beute so mager, daß sie auseinandergingen. Die Einen kehren nach dem Golf von Mexico zurück, die Anderen lassen sich auf der Insel Juan Fernandez nieder, von wo aus sie bald einen Angriff auf die Stadt Arica ausführen. Hierbei erging es ihnen aber so übel, daß es zu einer neuen Trennung kam und Dampier sich nach Virginia begeben mußte, wo sein Kapitän neue Helfershelfer zu gewinnen hoffte. Hier rüstete Kapitän Cook ein Schiff aus zu dem Zwecke, durch die Magellan-Straße in den Pacifischen Ocean einzudringen. Dampier betheiligte sich bei dieser Fahrt. Man segelte zunächst längs der Küste Afrikas nach den Inseln des grünen Vorgebirges, Sierra Leone und in den Sherborough-Strom, denn das ist der gewöhnliche Weg, den die nach Südamerika bestimmten Schiffe einhielten. Unter dem 36. Grade südlicher Breite beobachtet Dampier, der in seinem Journal alle merkwürdigen Vorkommnisse sorgfältig einträgt, daß das Meer eine weiße, ganz blasse Farbe angenommen habe, ohne daß er sich über die Ursache dieser Erscheinung klar wird. Mit Hilfe des Mikroskops hätte er sich leicht genug darüber Rechenschaft geben können. Ohne Unfall segelt man an den Sebaldinen-Inseln vorbei, dringt in den Lemaire-Sund ein, doublirt am 6. Februar 1684 das Cap Horn und erreicht nach Ueberstehung eines schweren Sturmes, wie sie gewöhnlich die in den Pacifischen Ocean einfahrenden Schiffe überfallen, die Insel Juan Fernandez, wo man frischen Proviant einzunehmen gedachte. Da kam Dampier der Gedanke, ob er hier wohl einen von Kapitän Scharp im Jahre 1680 zurückgelassenen Indianer aus Nicaragua wiederfinden werde. »Dieser Indianer befand sich seit mehr als drei Jahren allein auf der Insel. Er irrte eben im Walde auf der Ziegenjagd umher, als der englische Kapitän seine Leute an Bord rief, und man war darauf unter Segel gegangen, ohne seine Abwesenheit zu bemerken. Jener besaß nur eine Flinte und ein Messer, nebst einem kleinen Pulverhorn und etwas Blei. Nachdem er Pulver und Blei verbraucht, gelang es ihm, mittelst des Messers den Lauf des Gewehres in kleine Stücke zu trennen, woraus er Harpunen, eine Lanze, Angelhaken and ein langes Messer herstellte. Mit diesen Hilfswerkzeugen verschaffte er sich Alles, was die Insel liefern konnte, nämlich Ziegen und Fische. Eine halbe Meile vom Meere entfernt, hatte er sich eine kleine, mit Ziegenfellen bedeckte Hütte errichtet. Von Kleidungsstücken besaß er nicht das Geringste mehr, ein einfaches Fell umgürtete seine Lenden.«
Wenn wir hier etwas länger bei diesem unfreiwilligen Einsiedler verweilten, so geschah es, weil er Daniel de Foe als Vorbild für seinen Robinson Crusoe diente, eine Erzählung, welche ja wohl alle Kinderherzen erfreut und gerührt hat.
Wir wollen aber nicht haarklein alle Züge mittheilen, an denen Dampier theilnahm. Es genüge hier zu bemerken, daß er bei ruhiger Fahrt die Gollapagos-Inseln besuchte. Da er die meisten seiner Unternehmungen scheitern sah, begab sich Kapitän Sven, auf dessen Schiffe Dampier im Jahre 1686 diente, nach Ostindien, wo die Spanier weniger auf ihrer Hut waren und er bessere Aussichten zu haben
Weitere Kostenlose Bücher