Die Feuerinseln: Das Geheimnis von Askir 5 (German Edition)
Spiegeln und Klappen von einer Plane befreit und entzündet wurde. Sie besaß geschliffene Gläser und schien ungewöhnlich hell. Nachdem sie ordentlich brannte, klappte Mendell ein längeres Rohr davor und richtete es auf das ferne Flaggschiff aus. Vor dem Rohr befanden sich Klappen. Ich hatte eine ähnliche Konstruktion schon auf dem Dach des Palasts der Monde in Gasalabad gesehen. Mendell legte Hand an den Hebel und fing an zu klappern, mit längeren und kürzeren Pausen dazwischen.
»Das kann man verstehen?«, fragte ich erstaunt.
Amos nickte. »Wir benutzen solche Signale schon seit Langem. An Land werden tagsüber Semaphoren verwendet, um Befehle zu übermitteln, in der Nacht sind es Laternen wie diese. Es ist noch nicht Nacht, aber auf die Entfernung wird man an Bord der Samara unsere Signalflaggen nicht lesen können. Unser Kapitän hofft, dass man dort Ausschau nach uns hält. Vier Schiffe sind besser als drei, und sie müssen gesehen haben, dass wir gewendet haben.«
Mendell blieb an der Laterne und klapperte, allmählich hörte ich genug heraus, um zu bemerken, dass er sich wiederholte. Gleichzeitig hielt Elgata mit dem Rohr nach Antwort Ausschau. Es dauerte eine Weile, vielleicht brauchte es drüben auch eine Zeit, bis die Laterne klar war, dann sah ich das ferne Licht flackern. Es ging lange, und Mendell schrieb mit.
»Gebt Befehl verstanden zurück«, meinte Elgata einen Moment später mit unbewegtem Gesichtsausdruck.
Mendell klapperte noch ein paarmal, dann schloss er die Klappe der Laterne ein letztes Mal und drehte den breiten Docht herunter, bis sie erlosch. Auch er schien nicht glücklich. Das ferne Licht verschwand.
»Was war die Antwort?«, fragte ich.
»Wir sollen aufschließen und in die Formation einfallen«, erklärte Elgata.
»Das war ein ziemlich langes Signal für eine solch kurze Nachricht«, sagte ich zweifelnd. Mendell hielt mir ein lederbezogenes Schreibbrett hin und sah Elgata fragend an, sie nickte seufzend.
Ich nahm das Schreibbrett, schlug das lederne Deckblatt hoch und las die Nachricht. Esen hatte es für nötig befunden, Elgata ausführlich darauf hinzuweisen, dass sie unter seinem Kommando stand und er Feigheit nicht dulden konnte. Sie habe sich der Formation anzuschließen, und er würde ein Auge auf sie haben, wenn es zum Kampf käme, um zu sehen, ob sie ihre Pflicht erfüllen würde.
Eine Menge persönlicher Worte für einen Befehl.
»Sind Duelle in Askir erlaubt?«, fragte ich, als ich das Brett an Mendell zurückgab.
»Nicht ohne Weiteres«, meinte Mendell bedauernd. »Es bedarf der Erlaubnis des Kommandanten persönlich. Er wird sie nicht erteilen. Leider.«
»Er kann uns befehlen, was er will«, stellte Elgata fest. »Wir machen bereits volle Fahrt, und es wird trotzdem dauern, bis wir zu ihm aufgeschlossen haben. Er läuft uns davon.« Sie sah mit zusammengekniffenen Augen zu den fernen Segeln. »Es ist, wie Ihr vermutet habt, General«, sagte sie. »Die Piraten haben abgedreht, und er ist hinter ihnen her.«
»Wenigstens ist er klug genug, Formation zu halten«, meinte Mendell. »Eine Galeasse sollte immer von einem wendigeren Schiff begleitet werden.« Er schaute zu mir herüber. »Es ist, wie Ihr sagt. Die schweren Schiffe sind der Amboss.«
19. Drachenfeuer
Es war seltsam, untätig dabei zuzusehen, wie sich das Drama abspielte. Man fühlte zwar, wie schnell die Schneevogel die Wellen ritt – die Gischt stieg jedes Mal hoch auf, wenn sie ihren Dorn in die nächste Welle rammte –, doch zu den anderen Schiffen der Reichsflotte schlossen wir nur langsam auf. Ich war überrascht, wie schnell die Galeasse war. Der Regen hatte bereits eingesetzt und behinderte noch zusätzlich die Sicht.
»Sie ist schnell«, sagte Amos. Wir befanden uns jetzt auf dem Vorkastell, Mendell und Elgata waren beschäftigt, und auch Amos war mit dem größten Teil seiner Gedanken bei der Balliste, die er prüfend musterte. »Alle Schiffe der Reichsstadt sind schnell. Aber die Galeasse ist nicht wendig. Nicht bei diesem Seegang und unter Segeln. Unter Rudern ist es besser, aber dafür ist die See zu rau.«
»Ruder?«, fragte ich erstaunt. Mir waren sie nicht aufgefallen.
»Sie hat zwei Ruderdecks mit hundertzwanzig Rudern. Sie waren nur nicht ausgebracht, deshalb habt Ihr sie nicht gesehen. Sie ist eine Mischung aus einer Galeere und einem Segelschiff. Die hohe See ist nicht ihre Heimat, sondern die Küsten. Dort ist sie tödlich. Hier …« Er schüttelte den Kopf.
Weitere Kostenlose Bücher