Die Feuertaufe
Angesichts der Herkunft Ihrer Frau Mutter könnten Sie doch gewiss, wenn es hart auf hart kommt, auch den Systemverteidigungskräften von Beowulf ein Offizierspatent abringen.«
Diese nasse Kälte an deinen Zehenspitzen ist das Wasser des guten alten Rubikon, Honor! Und das weiß Matheson auch ganz genau , sagte sie sich und beugte sich ihrem Gesprächspartner entgegen.
»Dann sollten Sie mir wohl ein paar Details über dieses Sklavenlager berichten, Mr Matheson.«
Im Laufe der nächsten neunzig Minuten stellte Honor fest, dass Matheson und seine Freunde – die offensichtlich allesamt in Kontakt mit dem Ballroom standen – sogar eine ganze Menge Details über Casimir zu präsentieren hatten.
Bedauerlicherweise war nichts davon erfreulich.
»Also, dann lassen Sie mich doch einmal zusammenfassen«, sagte sie schließlich und lehnte sich in ihrem Sessel zurück. »Laut den Ihnen vorliegenden Informationen haben wir es hier mit einem Habitat im Orbit eines Gasriesen zu tun, das zum Teil aus Wohnraum besteht, zum Teil aus Industrieanlagen. Dieses Habitat dient als Umschlagpunkt für Sklaven, Drogen und praktisch jedes andere illegale Handelsgut, das einem nur einfallen mag. Ach, und außerdem nutzen mindestens ein halbes Dutzend Piraten dieses Habitat als Stützpunkt, wobei besagte Piraten ihre Beute dort auch gleich weiterverkaufen. Das Habitat verfügt über leichte Defensivbewaffnung, die es eigentlich gar nicht haben sollte, und normalerweise hält in der Nähe stets mindestens ein bewaffnetes Schiff Wache. Sie gehen davon aus, dass sich zu jedem beliebigen Zeitpunkt zwischen fünfhundert und eintausendfünfhundert Sklaven vor Ort befinden, zuzüglich zu jenen in den ›Freizeiträumlichkeiten‹, die von den Besatzungsmitgliedern der Schmuggler-, Piraten- und Sklavenschiffe genutzt werden, wann immer sie das System aufsuchen. Außerdem gibt es in diesen Räumlichkeiten einen festen Stamm Bediensteter. Wahrscheinlich werden zumindest einige dieser Bediensteten Familien haben, die ebenfalls in dem Habitat wohnen. Und zum guten Schluss sind Sie der Ansicht, als die ›bösen Jungs‹ dieses Habitat übernommen haben, hätten sie der ursprünglichen Bedienungsmannschaft – und deren Familien – die Abreise verweigert. Diese befinden sich also auch immer noch dort, kümmern sich um grundlegende Wartungsarbeiten und halten auch die ›rechtmäßigen‹ Aspekte dieses Habitats am Laufen. Wäre das so ungefähr alles?«
»Ungefähr«, stimmte Matheson zu. Honors Zusammenfassung schien ihn nicht sonderlich zu beunruhigen. Das wiederum brachte Honor zu der Frage, ob sie nicht vielleicht doch ein wenig arg optimistisch gewesen war: Hatte Matheson das Ausmaß des Problems wirklich verstanden?
»Es sei angemerkt, dass die Defensivbewaffnung der Station völlig legal ist, Commander«, setzte ein dunkelhaariger Mann mit beinahe schwarzen Augen hinzu, der sich Honor zuvor als Wolfe Tone vorgestellt hatte. Er schien in dieser Zelle des Ballrooms für die Aufklärung verantwortlich zu sein. Schon jetzt war sich Honor sicher, dass er einer der intelligentesten Menschen war, die sie je kennengelernt hatte. »Bevor Manpower, Jessyk und die anderen nach Casimir gekommen sind, war dieses Habitat wirklich nur eine Industrieplattform, von der aus Schürfschiffe in die Atmosphäre des Gasriesen ausgeschickt wurden. Damals hat Charnowskas Vorgänger die Installation einer Defensivbewaffnung abgesegnet. Für uns sieht es so aus, als würde das … sagen wir: das derzeitige Management die Schürfschiffe nicht etwa wegen des damit einhergehenden Profits nach wie vor einsetzen. Vielmehr scheint es denen darum zu gehen, ein gewisses Maß an Tarnung aufrechtzuerhalten, falls irgendwelche Leute von der Konföderations-Flotte vorbeikommen, die nicht an den dortigen Geschäften beteiligt sind. Oder natürlich, falls Mantys vorbeikommen sollten.
Aber nicht einmal der letzte Gouverneur war bereit, dort irgendwelches richtig hartes Zeug zuzulassen. Wir haben genaue Daten darüber, was seinerzeit dort umgeschlagen wurde. Das meiste davon ist ziemliches Mittelmaß – Anlagen, mit denen man Kleingangster abschrecken kann, die sich auf leichte Ziele spezialisiert haben.«
»Das ist ja alles gut und schön«, gab Honor zurück. »Bedauerlicherweise ist ein einzelner Zerstörer auch nicht viel robuster als ein Handelsschiff, wenn es darum geht, Schaden hinzunehmen. Wir können zwar gut austeilen, aber nicht viel einstecken. Also stellt selbst
Weitere Kostenlose Bücher