Die Frauen
Behauptungen zurück. Die in dem Telegramm zum Ausdruck gebrachten Gefühle sind jedenfalls authentisch. Der Beweis ist die Tatsache, dass das Hotel Imperial, als der Staub sich gesetzt hatte, stolz und unbeschädigt dastand, während der Rest von Tokio zerstört zu seinen Füßen - beziehungsweise seinen Grundmauern - lag.
Und jetzt mochte die Presse schreiben, soviel sie wollte. Jetzt konnten sie und Frank die Türen aufreißen und sich Arm in Arm den Fotografen präsentieren, und Frank konnte herumstolzieren und predigen, und sie stand nicht mehr im Schatten, sondern an seiner Seite und konnte der ganzen Welt von seinem Genie erzählen. Sie war so stolz auf ihn. Und er, der strahlte wie eine 100-Watt-Glühbirne und sein breitestes Lächeln lächelte, er war stolz auf sie.
Nach dem Presserummel und den internationalen Bekundungen von Dankbarkeit und Bewunderung, die Frank so hoch über seine Konkurrenten und Kritiker erhoben, dass er mit einem einzigen heldenhaften Schlag zum berühmtesten Architekten der Welt avancierte und niemand diesen Status auch nur im Flüsterton anzweifelte, vergingen die nächsten beiden Monate so schnell, dass Miriam später gar nicht wusste, wo sie geblieben waren. Mit jubelndem Herzen und tränenfeuchten Augen küsste sie Leora nach französischer Sitte auf beide Wangen, und dann kehrten Frank und sie nach Wisconsin zurück, um sich auf die Hochzeit vorzubereiten und abermals die Seele und den Körper zu reinigen. Sie war jetzt ein neuer Mensch, wie neugeboren, und wenn sie an den hohen Wohnzimmerfenstern stand und die langen Bahnen des einfallenden Lichts betrachtete, spürte sie, wie sie sich innerlich öffnete, wie sie höher und höher getragen wurde, bis sie ein leuchtendes Banner war, in einer Brise flatternd, die sie nie wieder frösteln machen konnte. Die Bäume warfen die Blätter ab. Es wurde bitter kalt.
Das Eis auf dem See war so dick, dass es alle Automobile und Traktoren des Countys hätte tragen können, und der Nachthimmel war so klar, dass man bis zu den Dachbalken des Universums sehen konnte, an denen die Sterne wie kühle weiße Fünkchen der Seligkeit aufgehängt waren. Ihrer Seligkeit. Ihrer und Franks Seligkeit.
Sie hätten sich auch in Los Angeles oder sogar Chicago trauen lassen können (ganz diskret, denn ob sie sich der Konvention beugten und er Miriam mit seinem Ring und einem Kuss legitimierte, als wären sie irgendwelche Durchschnittsbürger, ging niemanden etwas an), doch die Symbolkraft von Taliesin war übermächtig, und als er vorschlug, dort zu heiraten, erhob sie keine Einwände und zögerte keinen Augenblick. »Ja«, sagte sie, »es gibt keinen Ort, wo ich lieber wäre«, und diesmal meinte sie es wirklich so. Dort war sein Herz, dort waren sowohl seine Mutter als auch seine Geisterfrau Mamah begraben, das Gespenst, gegen das sie all die bislang unbelohnt gebliebenen Jahre an seiner Seite angekämpft hatte. Es war perfekt. Sie hätte es sich nicht anders gewünscht. Und wenn der Wind aus Kanada heranbrauste und die Schweine ihren Gestank verbreiteten und die Bauerntölpel stumpf in ihren Wohnzimmern saßen, während Miriam ihr Licht in schwärzester Nacht über den zugefrorenen Fluss leuchten ließ - nun, um so besser.
Doch jetzt war die Fragen zu klären, welche Schuhe sie tragen würde. Das Kleid. Die Blumen. Ein mitternächtliches Dinner. Die Torte. Sollte es überhaupt eine Torte geben? Hatte das einen Sinn? Wer sollte sie essen? Wenn es nach Frank ging, würde es Käsesandwiches und Cidre geben, doch sie wollte Champagner, Crêpes, Kaviar, und sie war nicht bereit, darüber zu diskutieren. Wenn er glaubte, sie würde ihn heiraten, ohne dass mit Champagner angestoßen wurde und auf den Tellern etwas lag, das zumindest Ähnlichkeit mit gehobener Küche hatte, dann war er verrückt.
Übergeschnappt. Anstaltsreif. Als der große Tag näher rückte, bemühte sie sich, ruhig zu bleiben, auch wenn sie am liebsten auf das Dienstmädchen, die Köchin, Billy Weston und jeden losgegangen wäre, der ihren Weg kreuzte, und sie merkte, dass auch Frank angespannt war. Mehr als einmal hörte sie seine wütende Stimme wie fernen Donner durch die höhlenartigen Räume hallen, doch ihr zuliebe beherrschte er sich - und sie beherrschte sich ihm zuliebe. Ja, tatsächlich gingen sie so zärtlich miteinander um wie in jener schicksalsschweren, herrlichen Woche nach ihrer ersten Begegnung, als sie die Verkörperung seines Ideals gewesen war und jede ihrer
Weitere Kostenlose Bücher