Die Gärten des Mondes
um einzugreifen. Der Schnelle Ben verschwand und tauchte sofort wieder hinter dem Assassinen auf. Der blaue, gewaltige Blitz aus den Händen des Magiers traf den Assassinen voll in den Rücken. Mit brennenden Kleidern taumelte der Mann durch die Luft.
Der Schnelle Ben wirbelte zu Kalam herum. »Komm schon! Beweg dich!«
Kalam rannte, während sein Freund neben ihm herflog. Als sie den Rand des Dachs erreichten, drehte er sich noch einmal um und warf einen letzten Blick zurück. Der Assassinen-Magier hatte irgendwie die Flammen an seinen Kleidern erstickt und war gerade dabei, das Gleichgewicht wiederzufinden. Am gegenüberliegenden Ende des Dachs tauchten zwei seiner Kameraden auf.
»Spring«, sagte der Schnelle Ben. »Ich halte sie auf.«
»Und womit?«, wollte Kalam wissen; er balancierte genau an der Dachkante.
Als Antwort zog der Schnelle Ben eine kleine Phiole aus seinem Gewand. Er drehte sich in der Luft und warf sie in die Richtung, aus der sie gerade gekommen waren.
Kalam fluchte und sprang in die Tiefe.
Die Phiole schlug auf dem Dach auf und zerbrach mit einem leisen Klirren. Die drei Assassinen hielten inne. Der Schnelle Ben wartete, den Blick auf den weißen Rauch gerichtet, der von den Glasscherben aufstieg. Etwas nahm innerhalb der Rauchschwaden Gestalt an, wurde größer. Es schien keine wirkliche Substanz zu haben; an einigen Stellen dehnte sich der Rauch fadendünn aus, an anderen kräuselte er sich wie ein Wollknäuel. Doch was innerhalb des Rauchs wirklich sichtbar war, waren die Augen des Wesens - zwei schwarze Schlitze, die sich jetzt dem Schnellen Ben zuwandten.
»Ihr«, sagte es mit einer Kinderstimme, »seid nicht Meister Tayschrenn.«
»Das ist richtig«, erwiderte der Schnelle Ben, »aber ich bin in seiner Legion. Du dienst immer noch dem Imperium.« Er zeigte auf die andere Seite des Dachs. »Dort drüben sind drei, die zu den Feinden des Imperiums zählen, Dämon. Es sind Tiste Andii, die sich dem malazanischen Imperium entgegenstellen.«
»Mein Name ist Tautropfen«, sagte der Korvalah-Dämon sanft. Dann drehte er sich zu den drei Assassinen um, die sich auf ihrer Seite des Dachs verteilt hatten. »Sie fliehen nicht«, sagte Tautropfen, und ein Hauch von Überraschung schwang in seiner Stimme mit.
Der Schnelle Ben wischte sich den Schweiß von der Stirn. Er schaute nach unten, in die Gasse, wo Kalam wie ein verschwommener Schatten auf ihn wartete. »Ich weiß«, sagte er zu dem Dämon. Diese Beobachtung hatte ihn ebenfalls verunsichert. Einer von Tayschrenns Korvalahrai konnte durchaus eine Stadt dem Erdboden gleichmachen, wenn er es denn wollte.
»Sie nehmen meine Herausforderung an«, sagte Tautropfen, wieder dem Schnellen Ben zugewandt. »Sollte ich Mitleid mit ihnen haben?«
»Nein«, antwortete Ben. »Töte sie einfach.«
»Danach werde ich zu Meister Tayschrenn zurückkehren.«
»Ja.«
»Wie ist Euer Name, Magier?«
»Ben Adaephon Delat«, sagte er nach kurzem Zögern.
»Ihr geltet als tot«, entgegnete Tautropfen. »Dieser Vermerk steht neben Eurem Namen in den Schriftrollen, in denen jene Hohemagier verzeichnet sind, die im Reich der Sieben Städte getötet wurden.«
Der Schnelle Ben schaute auf. »Es kommen noch mehr, Tautropfen. Dir steht ein Kampf bevor.«
Der Dämon blickte auf. Über ihnen kamen schimmernde Gestalten herabgeschwebt, zunächst fünf, denen in einigem Abstand noch eine sechste folgte. Dieser Letzte verströmte so viel Macht, dass der Schnelle Ben zurückschreckte; sein Blut schien zu gefrieren. Die Gestalt hatte etwas Langes, Schmales auf dem Rücken.
»Ben Adaephon Delat«, sagte Tautropfen kläglich, »seht nur, wer da als Letzter kommt. Ihr schickt mich in den sicheren Tod.«
»Ich weiß«, flüsterte der Schnelle Ben.
»Dann flieht also. Ich werde sie lange genug aufhalten können, um Euer Entkommen sicherzustellen, mehr nicht.«
Der Schnelle Ben ließ sich hinter dem Dach hinuntersinken.
Bevor er ganz außer Sicht geriet, sprach Tautropfen noch einmal. »Ben Adaephon Delat, habt Ihr Mitleid mit mir?«
»Ja«, antwortete Ben leise, dann drehte er sich um und tauchte hinab in die Dunkelheit.
Rallick ging mitten auf der Straße. Hüben und drüben erhoben sich auf beiden Straßenseiten Säulen, aus denen Gasfackeln loderten, die Kreise aus blauem Licht auf die nassen Pflastersteine malten. Der leichte Regen war zurückgekehrt und überzog alles mit schimmerndem Glanz. Hinter den Häusern zu seiner Rechten zeichneten sich auf dem
Weitere Kostenlose Bücher