Die Leiche am Fluß
soll denn das schon wieder?»
«Ich fahr per Anhalter.»
«Das kannst du doch nicht machen!»
«Nein? Sind doch alles geile Typen, die da durch die Gegend gondeln. Ich brauch bloß...»
«Ellie ...»
«Der erste Wagen. Wetten?»
Ellie Smith war etwas zu optimistisch in ihrer Voraussage gewesen. Der erste Wagen fuhr ohne erkennbare Anzeichen von Interesse an ihr vorbei. Ebenso der zweite. Beim dritten klappte es dann.
29
Das mir zugeteilte Los im Leben ist leider ein nicht besonderer mens sana in einem nicht besonders corpore sano.
(Viscount Mumbles, Reßections on My Life)
Am nächsten Tag, dem 4. September — einem Sonntag saß Ted Brooks im Bett, zwei Kissen im Rücken, und delektierte sich an den deftigeren Beiträgen in News of the World. Es war genau halb zwölf, was er deshalb so genau wußte, weil er seit 11.15 Uhr ständig auf seine Armbanduhr sah.
Seine Nervosität legte sich etwas, als der Minutenzeiger sich langsam auf die Zwölf zubewegte — den Mittagsklöppel, wie Shakespeare sagt. Auch seine Gedanken bewegten sich langsam. Im Denken war er nie allzu schnell gewesen.
Er war fest entschlossen, seinen Herzinfarkt weidlich auszunutzen. Ein leichter Infarkt, hatten die im Krankenhaus gesagt, und das konnte ihm natürlich nur recht sein, denn er hatte keine Lust, jetzt schon den Löffel abzugeben. Aber Infarkt bleibt Infarkt, und der Infarktpatient hat Anspruch auf ein Höchstmaß an Mitgefühl und Zuwendung. Besonders von seiner Frau.
Mit erstaunlich kräftiger Stimme verlangte er nach seinem Bovril, aber ehe Brenda die Bestellung ausführen konnte, läutete das Telefon, was im Hause Brooks ohnehin selten geschah, an einem Sonntag aber praktisch ohne Beispiel war.
Er stieg aus dem Bett und lauschte.
«Ja, ich verstehe...», hörte er Brenda unten in der kleinen Diele sagen. «Doch, natürlich... Moment, vielleicht kann er selber mit Ihnen sprechen...»
Als sie hereinkam, saß er auf der Bettkante und zog sich die Socken an.
«Die Polizei, Ted. Sie wollen herkommen.»
«Verdammt. Wissen die denn nicht, daß ich grad erst aus dem Krankenhaus gekommen bin?»
Brendas Oberlippe zitterte leicht, aber ihre Stimme klang überraschend ruhig. «Gehst du mal ran? Oder du sagst mir, was ich ihm ausrichten soll. Nur warten lassen würd ich ihn nicht. Er hat gestern schon mal angerufen.»
«Wie heißt denn der Typ?»
«Lewis. Detective Sergeant Lewis.»
Lewis legte auf. Er saß — wie Brooks — auf einer Bettkante. In dem Bett lag Morse.
«Erledigt, Sir. Aber ich finde, Sie sollten erst mal im Bett bleiben.»
«Quatsch.»
Lewis musterte besorgt Morse in seinem braunblauweiß gestreiften Schlafanzug, der drei Kissen im Rücken und ein Arsenal von Fläschchen und Pillen — Aspirin, Alka Seltzer, Magentabletten, Penicillin, Paracetamol — sowie eine fast leere Flasche Macallan neben sich hatte.
Er war verschwitzt und hatte rote Flecken im Gesicht.
«So eilig ist es ja nicht», sagte Lewis fast väterlich.
«Eile ist heute bei mir sowieso nicht drin.» Morse legte sein Buch aus der Hand, und Lewis konnte den Titel erkennen: Die Anatomie der Melancholie.
«Da haben Sie sich ja die passende Lektüre rausgesucht, Sir!»
«Passender, als Sie glauben, Lewis. Hören Sie zu: , schreibt der alte Burton. Und jetzt erzählen Sie mal, wie es in Bedford war.»
Lewis bemühte sich um eine möglichst lückenlose Berichterstattung, denn er wußte, daß Morse unweigerlich das für besonders wichtig hielt, was in seinen Augen eher nebensächlich war.
Und umgekehrt.
Morse unterbrach ihn nur selten.
«Mit seinem Alibi ist demnach nicht viel los», schloß Lewis.
«Kommen Sie mir bloß nicht mit einem zweiten Verdächtigen!» stöhnte Morse. «Wir wissen, wer McClure umgebracht hat: Der Mann, mit dem wir heute nachmittag sprechen werden. Wir brauchen nur noch ein bißchen Hintergrundmaterial, einen anderen Blickwinkel. Noch können wir Brooks nicht mitnehmen, das heißt, wir könnten schon, aber er läuft uns nicht weg. Wir können es uns leisten zu warten, bis wir mehr Beweismaterial haben.»
«Viel haben wir im Augenblick ja noch nicht.»
«Sie lassen noch nach dem Messer suchen?»
Lewis nickte. «Mit acht Mann. Sie nehmen sich die Häuser vor, die Phillotson mit seinem Team nicht abgeklappert hat.»
«Ich mag diesen Brooks nicht», knurrte Morse.
«Sie kennen ihn doch noch gar
Weitere Kostenlose Bücher