Die Liebenden von Sotschi
die Schonfrist für abgelaufen erklärt. Bubrow hatte es erwartet, aber doch geglaubt, das Unvermeidliche so lange hinausschieben zu können, bis seine Kontakte nach Amerika enger waren und er sich ohne Aufsehen absetzen konnte. Ussatjuks Ungeduld veränderte nun alles.
»Sie haben Vorschläge zu machen?« fragte er ruhig zurück.
»Wir haben konkrete Unterlagen.«
»Wo können wir uns treffen?«
»Die Lebensmittelabteilung bei ›Hertie‹ ist sehr gut. Es gibt dort ein Pilsener Urquell vom Faß.«
»In einer Stunde kann ich dort sein.«
»Ich freue mich auf dieses Geschäft.« Harrelmans legte auf, braute sich noch einen Cocktail und studierte in einer Münchener Boulevardzeitung die Anzeigen der Fotomodelle, Saunaclubs und Privatbars. Wenn schon eine Nacht in München, dann hinein ins volle Menschenleben! Abwechslung poliert die Nerven.
Er entschied sich für die unscheinbare Kleinanzeige: »Blond und feurig. Tel …« und strich sie mit einem Kugelschreiber an. Kenner wissen, daß diese kleinen Anzeigen die besten Adressen sind. Es sind noch hungrige Spielerinnen.
Genau eine Stunde später stand Harrelmans am Pilsener-Urquell-Ausschank und wartete auf Bubrow. Er hatte sich sein Bild eingeprägt; die Fotos aller ihm zugeteilten oder von ihm zu leitenden Agenten lagen im Safe einer Bank, und natürlich war der Mieter nicht unter dem Namen Harrelmans bekannt; er hieß Verdeumen.
In dem Köfferchen, das die Unterlagen enthielt, war ein raffinierter Mechanismus angebracht. Wer den Kofferdeckel ohne den vorgegebenen Code öffnete, zündete eine Sprengladung und eine Art Brandsatz, der sofort alles in Flammen aufgehen ließ. Zudem waren alle Unterlagen auf präpariertem Papier geschrieben, das bei Berührung mit Feuer wie Zunder reagierte. Es gab keine verwertbaren Rückstände.
Harrelmans erkannte Bubrow sofort, als dieser langsam durch die Lebensmittelabteilung ging, hier und da stehenblieb, an der Schinkentheke ein Viertelpfund Schwarzgeräuchertes kaufte und aus den Weinregalen eine Flasche französischen Rose aus der Provence wählte.
Dann kaufte er noch kräftiges ostfriesisches Katenbrot und drei Laugenbrezeln. Harrelmans fand, daß Bubrow übertrieb.
Mit Tüten bepackt, stellte Bubrow sich an die Theke, verlangte ein Bier und packte eine Laugenbrezel aus. Er brach sie durch, wartete, bis das Getränk kam, und biß dann hinein. Es knackte laut.
»Guten Appetit!« sagte Harrelmans in einem Deutsch mit französischem Akzent. Bubrow, der ihn noch nie gesehen hatte, sah ihn freundlich an.
»Danke.«
»Ich kenne dieses Gebäck nicht. Ich bin fremd hier. Lohnt es sich, das mal zu probieren?«
»Sicherlich. Eine Spezialität. Man sollte in anderen Ländern immer die Spezialitäten probieren. Zum Beispiel in Antwerpen die Pommes frites.«
»In Brüssel auch«, sagte Harrelmans zufrieden.
Man hatte sich gefunden. Bubrow nahm einen langen Schluck Bier und biß wieder in die Brezel. »Ich kenne Brüssel nicht.« Er sah über den Glasrand Harrelmans scharf an. »Aber ich hatte mal einen Freund, der hieß Orlowskij –«
»Michail Jefimowitsch …« Harrelmans lächelte. »Nein, wie klein die Welt ist! Der hatte wieder einen Freund, der hieß Franz-Josef.«
Das letzte Mißtrauen war ausgeräumt. Bubrow brach ein neues Stück Brezel ab und drehte es zwischen den Fingern.
Sie standen an der Theke, am äußersten Ende der Wand, niemand beachtete sie, niemand konnte sie hören. Sie hatten den Rücken frei und überblickten das Kommen und Gehen an den Verkaufsständen. Vor Überraschungen jeder Art waren sie sicher.
»Ich höre, Michail Jefimowitsch!« sagte Bubrow ruhig. Er hatte sich den Oberst des KGB anders vorgestellt. Der ihm da gegenüberstand, war ein jovialer, etwas dicklicher, schwarzhaariger Mensch mit den ewig roten Bäckchen eines Diabeteskranken. Aber der freundliche Eindruck verlor sich sofort, wenn man in Orlowskijs kalte, schwarze Augen blickte. Es war der Blick eines Panthers.
»Lassen Sie lieber mich etwas hören«, sagte Orlowskij und grinste. »Auch Sulfi Iwanowitsch ist ein Ohrenmensch.«
»Es ist im gegenwärtigen Stadium noch unmöglich, in die Räume der ›Bio-Agrar‹ hineinzukommen«, sagte Bubrow ohne Rücksicht. Orlowskij zog erstaunt und betroffen die Brauen hoch. Mußte man so deutlich reden?! »Das berühmte Fort Knox hat auch noch keiner von uns betreten!«
»Sie sollen auch kein Gold sammeln, sondern Bakterien, Boris Alexandrowitsch. Außerdem steht in Fort Knox kein Bett
Weitere Kostenlose Bücher