Die Liebesfalle
dass er sie so durchdringend anstarrte.
Sie wollte zu ihm gehen und ihn fragen, ihm versichern, dass sie vollkommen diskret geblieben war. »Russland ist das Land der Wahnsinnigen«, fügte sie hinzu.
Ein anderer Mann trat aus der Menge hervor. »Hört! Hört!«, rief er. »Gut gesprochen, Miss Milford, und gut geschossen.«
Es war, wie sie erschrocken bemerkte, Ellery.
Ellery, der sein blondes Haar jetzt kürzer trug, sich neben seinem müden, schmutzigen, älteren Bruder aber atemberaubend gut ausnahm.
»Es geht Ihnen wieder gut!«, rief sie begeistert aus.
»Ich hinke ein wenig.« Er schenkte ihr ein Lächeln, so strahlend, dass man eine Kerze hätte daran anzünden können. Er hob seine Armschlinge und fügte hinzu: »Und ich habe mir den Arm verstaucht, aber sie renovieren gerade ein Zimmer oben beim Kinderzimmer. Eines der Mädchen stand beim Tapezieren auf der Leiter, und ich habe sie schreien gehört und … kurz und gut … wenn sie auf den Boden aufgeschlagen wäre, hätte sie sich übel wehgetan.«
Die jüngeren Gäste umschwärmten ihn und keiner bemerkte Celestes Skepsis.
»Sie haben ein Mädchen gerettet?«, fragte Hyacinth mit Sternchen in den Augen.
Er sah sie kaum an. »Irgendwer musste es ja tun.«
»Aber Sie haben sich dabei verletzt«, rief eine andere Debütantin.
Er schenkte auch ihr ein Lächeln. »Nur ein bisschen. In so einer Situation denkt man nicht lange nach, sondern eilt zu Hilfe.« Er wandte sich um und ging zum Haus. Seine Aura war so stark, dass jedermann ihm folgte. »Aber genug von mir. Was ist Aufregendes passiert, seit ich in Klausur gegangen bin?«
Hyacinth trabte an seiner Seite. »Nichts, Ellery. Ohne dich gibt es nichts Aufregendes.«
»Sie sehen müde aus, Sir.« Stanhope stellte sich neben Throckmorton, der Celeste und Ellery nachschaute.
Throckmorton atmete dreimal tief durch, bevor er antwortete. »Durchaus. Ich war die halbe Nacht auf.«
Stanhope spitzte die Ohren wie ein wachsamer Jagdhund. Ich hoffe, nicht wegen dieser
besonderen
Angelegenheiten.«
Er vergewisserte sich, dass niemand in der Nähe war, dann sagte er mit gesenkter Stimme: »Sie hätten mich jederzeit wecken können, Sir.«
Throckmorton wandte sich seinem Sekretär zu, seinem Freund – seinem Verräter. Stanhope trug den Schlamm aus den Marschen wie einen Orden zur Schau. Der wollene, braune Jagdhut wies ihn als englischen Gentleman aus, der kecke Sitz des fraglichen Huts als Abenteurer. Stanhope hatte die meisten Vögel geschossen und vom unentwegten Schulterklopfen seiner Jagdkumpane tat ihm wahrscheinlich schon der Rücken weh. Und die Selbstgefälligkeit haftete ihm noch hartnäckiger an als der Dreck.
Aber Throckmorton würde ihn bald um all dies bringen. Um alles, außer den Dreck. »Ich denke, in dieser Sache hätten Sie mir nicht helfen können. Ich war mit Miss Milford zusammen.«
Stanhopes Verblüffung war nicht vorgetäuscht. »Sir?«
»Sie und ich haben eine Menge … Gemeinsamkeiten entdeckt.« Throckmorton war nie zuvor aufgefallen, wie berechnend Stanhope die Kombination aus Schliff und plumper Vertraulichkeit kultiviert hatte. Stanhope ruhte sich auf seinem Ruf als verwegener Forschungsreisender aus, seit sie wieder in England angekommen waren.
»Gemeinsamkeiten? Sie und die Gärtnerstochter?« Stanhope Stimme troff vor aristokratischer Verachtung.
Es wurde Zeit, dass Stanhope seinem jugendlichen Tatendrang entwuchs und Verantwortung für sein Handeln übernahm. Dafür würde Throckmorton persönlich sorgen. »Kommen Sie schon, Stanhope«, sagte Throckmorton, »Sie wären kein Mann, wenn Ihnen nicht aufgefallen wäre, dass sie sich verändert hat, seit sie weg war.«
»Verdammt, ja.« Stanhope nutzte die Gelegenheit, lüstern nach Celestes schlankem Rücken zu schielen.
Throckmorton verspürte den Drang, Stanhopes blasierte Visage in den Rasen zu drücken.
Dieser wandte schließlich mit aristokratischem Naserümpfen den Blick ab. »Aber sie ist immer noch eine Gärtnerstochter.«
»Das wird sie auch immer sein.«
Und besser als du.
Colonel Halton kam vorbei. »Kolossales Fest, Throckmorton! Dieses Mädchen wird in London Stadtgespräch.«
»Danke. ja, das wird sie«, rief Throckmorton ihm nach. Fast alle Gäste waren hineingegangen, also machte er sich ebenfalls zum Haus auf, trödelte aber glaubwürdig, damit niemand seine Unterhaltung mit Stanhope belauschte.
Stanhope sah nach vorne, wo Ellery und Celeste die Treppe zur Veranda emporstiegen. »Dem äußeren
Weitere Kostenlose Bücher