Die Liebesfalle
der Hauptverdächtige in meinen Reihen zu suchen ist. Sie würden nie zulassen, dass ich die Beweise liefere. Sie werden ihre eigenen Männer schicken, die ihn und zweifellos auch mich beobachten. Sie werden sie noch zu Gesicht bekommen.«
Die Männer waren tatsächlich da und taten so, als beschatteten sie Winston, während sie es in Wirklichkeit auf Stanhope abgesehen hatten, um zu ermitteln, wer seine Komplizen sein könnten, und um die Kinder zu bewachen. »Bis wir also Winston überführt haben, habe ich für Sie keine Verwendung als Sekretär. Ich muss Sie für diesen Entzug meines Vertrauens um Entschuldigung bitten, und ich bitte Sie, diesen Sturm mit mir durchzustehen.«
»Selbstverständlich. Was immer Sie wünschen, aber …« Stanhope zeichnete die Maserung des Holzes an seiner Armlehne nach. »Muss nicht jemand die, äh, Antworten an London schreiben und dergleichen. Man kann doch nicht verlangen, dass Sie das selbst machen.«
»Nicht nötig«, sagte Throckmorton brüsk. »Die gute Celeste wird mich unterstützen.«
Stanhope glotzte. »Celeste? Dieses kleine … Mädchen?«
»Genau! Ein Persönchen, das von unserem großen Spiel in Mittelasien so viel versteht wie ein Englisch-Setter-Welpe, aber Französisch und Russisch spricht. Ich sage Ihnen, Stanhope, sie ist ein Geschenk des Himmels und hat obendrein scharfe Augen.« Throckmorton kicherte. »Ich hatte es zwar nicht beabsichtigt, aber gestern sind mir einige Einzelheiten über die bevorstehende Invasion herausgerutscht. Sie hat kein Wort verstanden!«
»Eine bevorstehende Invasion?«
Throckmorton legte den Finger auf seine Lippen.
»Natürlich, Sir. Ja, Sir, aber …« – Stanhope rutschte auf dem harten, unbequemen Stuhl herum – »… können Sie sicher sein, dass Celeste vertrauenswürdig ist?«
»Sie meinen, sie könnte eine Spionin sein, ein Ablenkungsmanöver?« Throckmorton gluckste nachsichtig. »Wirklich, Mann, wer würde es wagen, auch nur daran zu denken, dass ein Mann in meiner Position sich in ein reizendes, junges Spatzenhirn verliebt?«
Kapitel 13
»Wenn du die Deichsel des Großen Wagen verlängerst, gelangst du zu dem hellen Stern, der Arcturus heißt.« Celeste justierte das Fernrohr für Penelope. »Die Brücke zum Arcturus. So kannst du es dir merken.«
Kiki tat es Celeste gleich und zeigte in Richtung des Arcturus. »Oui,
mademoiselle,
Arcturus.«
»Der Arcturus ist der hellste Stern am Sommerhimmel und gehört zum Sternbild Bootes.« Kiki wiederholte das nicht, also fuhr Celeste fort: »Bootes kommt aus dem Griechischen und bedeutet ›Pflug‹.«
»Bootes«, sagte Kiki.
Penelope fragte mit dem Auge am Okular: »Warum erzählen Sie ihr das alles? Sie versteht kein Englisch.«
»Doch. Sie wäre ein sehr dummes Mädchen, wenn sie es nicht täte. Aber sie ist ein sehr gescheites Mädchen.«
Die Sterne funkelten am klaren Sommerhimmel, der Mondaufgang am östlichen Horizont stand noch bevor, und die Gartenmauer schirmte das Licht aus den Fenstern beinahe vollständig ab, doch Celeste konnte sehen, wie Penelope Kiki einen giftigen Blick zuwarf, und wie Kiki Penelope ihrerseits eine Grimasse schnitt. Celeste lächelte. Die Mädchen boxten sich zu einer Art Einvernehmen durch, und wenn sie ihre Gouvernante blieb… oder die Mutter einer von beiden würde, hätte sie sie gerne geführt. »Kannst du die Saturnringe sehen?«, fragte sie Penelope.
»Sie sind seitlich geneigt und haben unterschiedliche Farben. Was macht die Farben verschieden?«
»Das weiß niemand.«
»Wenn ich erwachsen bin, finde ich es heraus«, kündigte Penelope an.
Als sie ihre mutige Entschlossenheit hörte, die so ganz nach ihrem Vater klang, zweifelte Celeste nicht daran, dass sie es versuchen würde. Doch die Erfahrung zwang sie, eine Warnung auszusprechen: »Die studierten Astronomen würden weibliche Kolleginnen kaum willkommen heißen.«
Voller Entrüstung entgegnete Penelope laut: »Das braucht die Astronomen nicht zu kümmern, dass ich eine Frau bin, wenn ich mehr herausfinde als sie.«
»Wenn du mehr herausfindest, wird es sie erst recht kümmern.«
Mit lässiger Selbstsicherheit gab Penelope zurück: »Dann sind sie dumm.«
Celeste fragte sich, ob sie als Penelopes Gouvernante darauf drängen müsste, dass sie sich weniger kategorisch und taktvoller äußern sollte, besonders wenn es um das männliche Geschlecht ging. Doch dazu blieb später noch genug Zeit, also sagte sie: »Ja.«
»Wer hat Ihnen etwas über die Sterne
Weitere Kostenlose Bücher