Die Löwen
immer in diese herrische, rechthaberische Tonart verfallen, wenn es um ein physisches oder mechanisches Problem geht?
Ellis war nicht ohne Fehler, überlegte sie. Er konnte ziemlich wirrköpfig sein. Er nannte sich einen Anti-Terrorismus-Experten und arbeitete für die CIA, die wahrscheinlich größte Terroristen-Organisation der Welt. Da war irgendetwas in ihm, das nach Gefahr, Gewalttat und Hinterlist verlangte. Such dir keinen Macho-Romantiker aus, dachte sie, wenn du einen Mann haben willst, der dich achtet.
Dies war etwas, das man Jean-Pierre lassen musste : Er versuchte nie, sich Frauen gegenüber aufzuspielen. Es konnte sein, dass er eine Frau vernachlässigte oder ignorierte oder hinterging; aber niemals gab er sich herablassend. Vielleicht lag das daran, dass er jünger war.
Sie kam zu der Stelle, wo Maggie sich aufgebäumt hatte. Auf die Männer wartete sie nicht: Diesmal sollten die mit dem verdammten Gaul allein fertig werden.
Chantal verlangte unüberhörbar nach ihrem Frühstück, doch Jane ließ sie warten. Sie ging weiter, bis sie eine Stelle erreichte, wo ein Pfad den Fels hinaufzuführen schien. Dort setzte sie sich, um zu rasten. Ein oder zwei Minuten später kamen Ellis und Mohammed, der aus dem Gepäck etwas Maulbeer-und-Walnuß-Kuchen hervorholte und verteilte. Ellis und Jane wechselten kein Wort.
Nach der Ruhepause klommen sie den Pfad hinauf. Als sie oben anlangten, aus dem Schatten hinüberwechselnd in den vollen Sonnenschein, ließ Janes Wut ein wenig nach.
Und irgendwann legte dann Ellis seinen Arm um sie und sagte: »Entschuldige, dass ich vorhin so rumkommandiert habe.«
»Danke«, erwiderte Jane steif.
»Meinst du nicht, dass du vielleicht ein bisschen zu heftig reagiert hast?«
»Das habe ich bestimmt. Tut mir leid.« »Schon gut. Gib mir Chantal.«
Jane reichte ihm das Baby. Kaum war sie das kleine Bündel los, spürte sie, dass ihr Rücken schmerzte. Chantal schien niemals schwer zu sein, doch über eine größere Entfernung machte sich die Last sehr wohl bemerkbar. Es war, als trüge man einen vollen Einkaufsbeutel über eine Strecke von zehn oder fünfzehn Kilometer.
Je höher die Sonne am Morgenhimmel stieg, desto milder wurde die Luft. Jane öffnete ihre Jacke, und Ellis zog die seine sogar aus. Mohammed hingegen behielt seinen russischen Armeemantel an: Das war typisch für Afghanen, die sich gegenüber Wetterumschwüngen, mit Ausnahme von sehr extremen, gleichgültig zeigten.
Gegen Mittag gelangten sie von der engen Schlucht des Linar in das breite Nuristantal .
Hier war der Weg wieder ziemlich deutlich markiert und fast so gut wie die Wagenfährte im Fünf-Löwen-Tal . Die kleine Gruppe wandte sich nordwärts, und das hieß: wieder bergauf und Fluss aufwärts.
Jane fühlte sich unendlich müde und entmutigt. Seit dem Aufbruch um zwei Uhr früh waren sie zehn Stunden lang gegangen - und hatten doch nur sechs oder sieben Kilometer zurückgelegt. Ellis wollte an diesem Tag noch weitere fünfzehn Kilometer schaffen. Jetzt waren sie schon den dritten Tag auf ihrem langen Marsch, und Jane wusste , dass sie bis zum Einbruch der Nacht nicht würde durchhalten können. Selbst Ellis’
Miene wirkte missgelaunt , ein Zeichen dafür, dass auch er die Strapazen spürte. Nur Mohammed schien keine Müdigkeit zu fühlen.
Im Linar-Tal hatten sie außerhalb der Dörfer niemanden gesehen; nun jedoch begegneten sie ein paar Reisenden, die meist weiße Gewänder und weiße Turbane trugen. Neugierig musterten die Nuristanis die blassen und erschöpften Westler, grüßten Mohammed indessen mit vorsichtigem Respekt - zweifellos wegen der Kalaschnikow, die er an einem Riemen über der Schulter trug.
Während sie neben dem Nuristanfluss aufwärts trotteten, wurden sie von einem schwarzbärtigen, glanzäugigen jungen Mann überholt, der zehn Fische trug, die er auf eine Stange gespießt hatte. Er sprach zu Mohammed in einem Gemisch aus verschiedenen Sprachen – Jane erkannte ein paar Dari-Wörter, gelegentlich sogar einige französische Brocken -, doch offenbar konnten sich die beiden Männer ausreichend miteinander verständigen, denn Mohammed kaufte drei der Fische.
Ellis zählte das Geld ab und sagte zu Jane: »Fünfhundert Afghanis pro Fisch - wie viel ist das?«
»Fünfhundert Afghanis sind fünfzig französische Francs – fünf Pfund.«
»Zehn Dollar«, sagte Ellis. »Teurer Fisch.«
Wenn er doch bloß aufhören würde zu nörgeln, dachte Jane; sie konnte kaum noch einen Fuß
Weitere Kostenlose Bücher