Die Mayfair-Hexen
der offenkundigen Tatsache abgesehen, daß ich so bezaubert war. Ich hatte diesen Turm erst kurz zuvor vom Bruder meiner Mutter geerbt, einem Antiquar, der in der Familie mein Mentor gewesen war. Es schien genau der richtige Ort zu sein. In der ersten Woche ging ich kaum aus dem Haus. Ich war noch nie mit einer Person wie Tessa zusammengewesen. Sie hatte eine Fröhlichkeit, eine Einfachheit, die mich unaussprechlich glücklich machte.«
»Ja, da bin ich sicher«, sagte Ash mit der Andeutung eines Lächelns. »Bitte fahren Sie mit Ihrem Bericht fort.«
»Ich verliebte mich in sie.« Gordon hielt inne und zog die Brauen hoch, als sei er erstaunt über seine eigenen Worte. Die Enthüllung schien ihn zu erregen. »Ich verliebte mich rettungslos in sie.«
»Und Sie haben sie hier festgehalten?« fragte Yuri.
»Ja, sie war seitdem immer hier. Sie geht nie aus. Sie hat Angst vor den Menschen. Nur wenn ich eine ganze Weile hier bin, fängt sie an zu reden, und dann erzählt sie ihre erstaunlichen Geschichten. Sie sind selten zusammenhängend – das heißt, ich sollte wohl sagen, chronologisch. Aber die kleinen Geschichten ergeben immer einen Sinn. Ich habe Hunderte von Aufzeichnungen ihrer Erzählungen, Listen von altenglischen und lateinischen Wörtern, die sie benutzt hat.
Wissen Sie, was mir beinahe sofort klar wurde, war, daß sie von zwei verschiedenen Leben sprach, einem sehr langen, das sie jetzt lebt, und einem Leben, das sie früher einmal gelebt hat.«
»Zwei Leben? Sie meinen wohl einfach Reinkarnation?«
»Sie hat es nach einer ganzen Weile erklärt.« Gordon war jetzt so leidenschaftlich in seine Erzählung vertieft, daß er die Gefahr, die ihm. drohte, ganz vergessen zu haben schien. »Sie sagte, ihresgleichen habe immer zwei Leben, manchmal mehr. Bei der Geburt wisse man alles, was man zum Leben brauche, aber allmählich erinnere man sich an ein früheres Leben und an Bruchstücke und Fragmente von anderen. Und es seien die Erinnerungen an dieses frühere Leben, was einen davor bewahre, in der Gesellschaft von Menschen wahnsinnig zu werden.«
»Ihnen war doch inzwischen klar, daß sie kein Mensch war«, sagte Rowan. »Mich hätte sie getäuscht.«
»Nein, überhaupt nicht. Ich hielt sie für einen Menschen. Natürlich hatte sie seltsame Eigenschaften – diese durchscheinende Haut, die ungeheure Körpergröße, die ungewöhnlichen Hände. Aber ich dachte nie: ›Nein, dieses Wesen ist kein Mensch.‹
Sie selbst war es, die sagte, sie sei kein Mensch. Sie sagte es mehr als einmal. Ihr Volk habe vor den Menschen gelebt. Sie hätten jahrtausendelang in Frieden auf den Inseln im Nordmeer gelebt. Vulkanische Quellen aus der Tiefe hätten diese Inseln erwärmt, dampfende Geysire und freundliche Seen.
Und das wußte sie nicht, weil sie selbst damals gelebt hatte, sondern weil andere, die sie in ihrem ersten Leben gekannt hatte, sich an ein früheres Leben in diesem Paradies erinnern konnten; daher kannte ihr Volk seine Geschichte, aus den unvermeidlichen und stets einzigartigen Erinnerungen an früheres Leben.
Verstehen Sie nicht? Es war unglaublich – die Vorstellung, daß jedermann mit klaren und wertvollen historischen Erinnerungen auf die Welt kommen könnte! Das bedeutete, daß dieses Volk mehr über sich wußte, als Menschen jemals wissen können. Es kannte die Frühzeit sozusagen aus erster Hand!«
»Und wenn Sie Tessa mit einem Artgenossen kreuzen könnten«, sagte Rowan, »dann hätten Sie ein Kind, das sich an ein früheres Leben erinnern könnte – und dann vielleicht noch ein Kind, und noch eine Erinnerung an ein weiteres Leben.«
»Genau! Die Kette der Erinnerungen wäre geknüpft, und wer weiß, wie weit sie zurückreichen würde? Denn jeder, der sich an ein früheres Dasein erinnert, erinnert sich an die Erzählungen derer, die er in jener Zeit kannte und liebte und die sich selbst wiederum an ihr früheres Dasein erinnerten!«
Ash hörte zu, ohne einen Kommentar abzugeben oder sich seine Stimmung anmerken zu lassen. Nichts von alldem schien ihn zu überraschen oder bei ihm Anstoß zu erregen. Yuri lächelte fast; es war die Schlichtheit, die er auch im Claridge’s schon an Ash beobachtet hatte, als er das erstemal mit ihm gesprochen hatte.
»Ein anderer hätte Tessas Behauptungen vielleicht vom Tisch gewischt«, meinte Gordon, »aber ich erkannte die gälischen Wörter, die sie benutzte, die altenglischen Brocken, die lateinischen Wendungen, und als sie eine Runenschrift
Weitere Kostenlose Bücher