Die Mondrose
und Sohn. Der ewig überlegene Hector sah aus, als wünschte er sich einen Boden, der aufriss und ihn verschlang. Neben ihm stand Maria Lewis, ohne sich das Lächeln zu verkneifen, und einen Schritt weiter der Port Admiral, der sich angeekelt zur Seite drehte. Mildred war nicht länger die Einzige, deren Kartenhaus heute Abend zerbrach.
Auf einmal kam ihr Hector Weaver so durchschaubar vor, als wäre er aus Glas. Hier, vor ihnen, lag die Wurzel seiner Bosheit, die von Hyperions Edelmut so weit entfernt war wie Portsmouth von Australien. Hier lag die Wurzel seines Hasses auf den Bruder, dem die Schande solcher Abstammung erspart geblieben war.
Hector schien zu spüren, dass sie ihn anstarrte, und senkte den Blick auf die Marmorkacheln des Bodens. »Ich wäre dir dankbar, wenn du uns allein lassen könntest«, murmelte er.
»Das Wort Mutter kommt dir nicht über die Lippen, was?« Die Hure, die Hectors Mutter war, verzog den knallroten Mund. »Aber wie gesagt, ich habe es aufgegeben, mir von dir etwas Sohnesliebe zu erhoffen. Du gestattest, dass ich unsere Verwandten begrüße? Hyperion, richtig? Das letzte Mal, als ich Sie sah, lagen Sie, glaube ich, noch in einem Riesenungetüm von Kinderwagen, aber seitdem sind Sie höchstens hübscher geworden – wenn man von der geröteten Wange einmal absieht.«
Augenblicke zuvor hätte Mildred Hyperion für seine ewige Feigheit zum Teufel wünschen wollen, jetzt aber war er der Einzige, der Statur und Mut besaß. Dort stand er, füllte den schönen grauen Anzug plötzlich aus und gab der Frau die Hand. Er war Hyperion Weaver, Herr von Mount Othrys und Sohn einer Aristokratin, und er hielt der abgetakelten Dirne wie einer Gleichgestellten die Hand hin. »Guten Abend, Miss Pierson«, sagte er und sandte ihr ein Lächeln.
Selbst die Person schien verblüfft. Eine Zeitlang betrachtete sie Hyperions Hand, ehe sie sie geradezu behutsam ergriff. »Eine feine Kinderstube macht sich eben bezahlt, was?«, nuschelte sie.
Hyperion lächelte noch immer. »Das entzieht sich meiner Beurteilung. Ich vermute, uns allen bekäme jetzt ein Drink nicht schlecht. Kommen Sie mit uns zur Bar, Miss Pierson? Sie und Ihre Begleiterin auch, Mr März?«
Erst jetzt sah Mildred die verhuschte Frau, die sich hinter Victors Rücken drängte. Es war Sukie Ralph, ebenfalls eine Hure, die er damals bei sich aufgenommen hatte. Offenbar wurde er das Strandgut, das ihm an den Füßen klebte, nicht los, so großspurig er sich auch gab. Gleich und Gleich gesellt sich gern.
Maria Lewis legte Hyperion die ringgeschmückte Hand auf die Schulter. »Sie sind einzigartig, Hyperion, wissen Sie das? Der letzte edle Ritter des Planeten. Wenn wir Sie nicht hätten, müssten wir Sie erfinden, und wir haben Sie viel zu selten. Also gehen wir, gönnen wir uns ein Gläschen in illustrer Gesellschaft. Langweilen können wir uns schließlich alle Tage lang.«
Es war die Glocke, die ihnen weitere Peinlichkeiten ersparte. Maria Lewis bettelte geradezu, man möge sich den Rest der Vorstellung schenken und sich stattdessen an der Bar verlustieren, aber die Übrigen einschließlich Hectors Mutter entschieden, auf ihre Plätze zurückzukehren.
Mildred und Hyperion gingen über den Gang, ohne ein Wort oder auch nur einen Blick zu wechseln. Während auf der Bühne das Programm vorbeirauschte, sah Mildred verstohlen zu ihm hinüber. Er saß reglos, die grauen Augen ins Leere gerichtet. So sehr sie ihn liebte, so sehr hatte sie ihn verachtet, weil er ihr schwach und ohne Stolz erschien. Heute aber glaubte sie einen Mann, dem mehr Achtung gebührte, nie zuvor erlebt zu haben. Als Einziger von ihnen allen hatte er in dem grauenhaften Tumult seine Würde bewahrt, und das, obwohl er mehr als sie alle entwürdigt worden war.
Es entfernte ihn noch weiter von ihr. Auch wenn er neben ihr saß und sie nur die Hand hätte ausstrecken müssen, um ihn zu berühren, kam er ihr unerreichbar vor.
Am Morgen wusste Hector nicht, wie er die Nacht überstanden hatte. Sein dröhnender Kopf und die Whiskyflasche, die leer über den Boden des Herrenzimmers rollte, kündeten von einem Gelage ohne Sinn und Verstand. Er zog sich zur Arbeit in sein Büro zurück und sagte Nettlewood, er wolle nicht gestört werden. Die Zahlenreihen verschwammen vor seinen Augen. Täuschte er sich, weil die ganze Welt ihm an diesem Morgen elend schien, oder gingen die Gewinne der Gasanstalt leicht zurück? Die verfluchten Wegerechte waren schuld, die immer teurer wurden,
Weitere Kostenlose Bücher