Die Sphaeren
hatte nur fünf Jahre mit Auszeichnung an Bord der AKE gearbeitet, als sie die Einladung bekam, für die Besonderen Umstände tätig zu werden. Es folgte eine überraschend kurze zusätzliche Ausbildung; fast alle neuen Fähigkeiten, die sie brauchte, waren bereits präimplantiert. Die Drohne Turminder Xuss, von Anfang an als ihr Begleiter gedacht, kehrte zu ihr zurück. Sie stellte fest, dass die alte Maschine über eine kleine Staffel aus Messer-, Angriffs- und Scoutraketen verfügte – ein Arsenal für Zerstörungen in großem Ausmaß.
BU fügte ihrer bereits ziemlich großen Mischung an körperlichen Verbesserungen einige weitere raffinierte Charakteristiken hinzu, wodurch ihre Fähigkeiten noch mehr wuchsen: Fingernägel, die Laserstrahlen aussenden, signalisieren, blenden oder töten konnten; einen kleinen Reaktor in ihrem Kopf, der unter anderem genug Energie liefert, um sie jahrelang ohne Sauerstoff am Leben zu erhalten, bei vollem Bewusstsein; eine Ganzkörper-Faserstruktur, mit den Knochen verbunden und in der Lage, Verzerrungen in der Struktur des Raums wahrzunehmen; bewusste Kontrolle über den Körper und, fast zufälligerweise, auch über alle einfachen elektronischen Geräte im Umkreis von fünfzig Metern …
Sie fühlte sich, begriff sie eines Tages, wie ein Gott.
Dann dachte sie an Sursamen und an ihr altes Selbst und wusste, dass es kein Zurück gab.
Sie kehrte heim. Und sie verlor einige jener Verbesserungen und Attribute, einige ihrer Kampffähigkeiten.
»Sie kastrieren mich«, sagte sie zu Jerle Batra.
»Tut mir leid. Die Morthanveld sind sehr auf der Hut vor Agenten der Besonderen Umstände.«
»Ach, tatsächlich?« Sie schüttelte den Kopf. »Wir sind keine Gefahr für sie.« Sie richtete ihren Blick auf den Mann, der wie ein kleiner Busch aussah. »Das sind wir doch nicht, oder?«
»Natürlich nicht. Ganz im Gegenteil.« Batra machte eine Bewegung, die wie das Äquivalent eines Schulterzuckens wirkte. »Es ist eine Gefälligkeit.«
»Für mich fühlt es sich nicht so an.«
»Das ist bedauerlich.«
»Vielleicht übertreiben wir es hier mit dem Verhätscheln.«
»Trotzdem.«
Sie befanden sich beide auf der Plattform Quonber und ritten auf kalten Luftwellen über einem hohen Gebirge. Kilometer unter ihnen wölbte sich ein grauweißer Gletscher, durchsetzt von zermahlenem Felsgestein, in Richtung der fernen Linie des wolframfarbenen Horizonts.
Mit dem »Verhätscheln« meinte Djan Seriy den fast übertriebenen Respekt, den die Kultur als Ganzes seit einiger Zeit den Morthanveld entgegenbrachte. Die Morthanveld standen technisch auf einer Stufe mit der Kultur, und die beiden Zivilisationen koexistierten auf der Basis guter Beziehungen seit ihrer ersten Begegnung vor Tausenden von Jahren. Es gab kulturelle Austauschprogramme und Kooperation bei zahlreichen Projekten. Die Morthanveld waren nicht direkt Verbündete – zum Beispiel hatten sich die Wasserweltler beim Krieg die Idiraner neutral verhalten -, aber in vielen Dingen herrschte Übereinstimmung.
Djan Seriys Unbehagen ging auf den Umstand zurück, dass einige der besonders von ihrer eigenen Intelligenz eingenommenen Gehirne (eine keineswegs unterbevölkerte Kategorie), die offenbar nicht wussten, was sie mit ihrer Zeit anfangen sollten, eine neue Theorie entwickelt hatten. Danach war die Kultur nicht nur für sich selbst toll, wunderbar und Grund für alle Beteiligten, stolz zu sein; sie stellte darüber hinaus eine Art kulminierende Entwicklungsstufe für alle Zivilisationen dar, oder zumindest für jene, die nicht sofort den Weg in Richtung Sublimation einschlugen, sobald er technisch möglich wurde. (Sublimation bedeutete, dass ganze Zivilisationen sich von dem in Materie verwurzelten Universum verabschiedeten und eine Art ehrenamtliche Göttlichkeit wählten.)
Man vermeide die Selbstzerstörung, man erkenne Geld als das arm machende Rationierungssystem, das es wirklich war, man werde zu einem Haufen von Wichtigtuern, die sich mit guten Absichten überall einmischten, man widerstehe dem Sirenenruf der Sublimation, man befreie die Maschinen und gebe ihnen die Möglichkeit, das zu tun, was sie am besten konnten (es lief darauf hinaus, dass sie sich um alles kümmerten), und schon hatte man das Ziel erreicht: Vor einem erstreckten sich Jahrtausende des Eigennutzes, ganz gleich, als welche Spezies man begonnen hatte.
Die sich insbesondere mit diesen Dingen beschäftigenden Gehirne glaubten, dass die Morthanveld kurz
Weitere Kostenlose Bücher